Frage zu den Bremsen

Ford Focus Mk1

Bei meinem Fahrzeug wurden letztes Jahr die Bremsen vorne erneuert, hinten vor ein paar Monaten (Scheiben und Beläge). Bremsflüssigkeit letzten Sommer.
Wenn ich jetzt bremse, habe ich immer irgendwie das Gefühl, daß Luft in der Leitung ist - der Pedalweg ist relativ lang, nach ein wenig "pumpen" deutlich kürzer. Und wenn ich etwas stärker bremse, habe ich ein komisches Dröhnen (Rubbeln/Schleifen/Dröhnen) von den Rädern (kann aber nicht einordnen, ob es von vorne oder hinten ist). Nein, ABS ist es nicht (hat das Auto auch nicht).
Da ich in die Arbeit der Werkstatt, die das gemacht hat, kein Vertrauen mehr habe, wollte ich gerne wissen, ob das normal ist. Und wenn nicht, was es sein könnte. Bremsen nicht (richtig) entlüftet, schleche Beläge oder Scheiben...
Radlager glaube ich nicht, da ich ansonsten kein Mahlen/Dröhnen von den Rädern habe (auch nicht in Kurven). Es ist wirklich nur, wenn ich stärker bremse. Ist erst kürzlich aufgetreten (könnte mir vorstellen, daß es an der Bremse hinten liegt).

30 Antworten

Also, ich kenne keinen Ford Focus MK1 ohne ABS 😁

Deine Probleme kommen höchstwahrscheinlich von den hinteren Bremsscheiben.
Die (oder auch nur Eine) haben Seitenschlag. Dadurch wird der Kolben weiter zurück gedrückt, als normal. Also muss man mehr Bremsflüssigkeit nach hinten pumpen, um den Weg wieder aus zu gleichen.
Beim stärkeren Bremsen kommt dann die Unwucht der Scheibe zu tragen, und Er beginnt das Rubbeln/Schleifen/Dröhnen

Er hat kein Abs-Steuergerät im Motorraum (dieser Klotz, wo die einzelnen Bremsleitungen abgehen), und die entsprechenden Sicherungen im Kasten im Motorraum sind nicht gesteckt.
Oder hat der MK1 1.8 Benziner das irgendwo anders versteckt?

Aber danke für den Hinweis mit den Bremsscheiben, dann soll die Werkstatt die mal überprüfen.

@Thomasbaerteddy

Hast du hinten denn überhaupt Bremsscheiben oder vlt bremstrommeln?

Scheibenbremsen ringsum.

Ähnliche Themen

Ob Scheiben oder Trommeln, spielt keine Rolle.

Normal haben alle Focus ABS 😁 (aber, Nichts ist unmöglich 😁)

@Urgrufty

Mit Trommeln hinten sind EU reimporte und nur diese haben teilweise kein ABS

Schon klar, aber normal haben die Focus mit Trommeln auch ABS.

Ja, wo versteckt sich dann das Abs-Modul? Normal sieht man es ja deutlich im Motorraum, ich sehe keines... Kann ja sein, daß es beim 1.8er irgendwo versteckt ist...

Unterhalb des Bremskraftverstärkers.

Verfolge mal die Leitungen vom Hauptbremszylinder.

Aber, wie gesagt, es soll Focus ohne ABS geben.
Das müsste dann aber kein Reimport aus dem europäischen Markt, sondern ein Export-Modell für Südamerika sein.

Um Möglicherweise des unwichtige beiseite zu lassen, und zu versuchen des Problem zu beheben...

Welche Möglichkeiten bietet der Themenersteller den um uns zu helfen Ihm zu helfen?
Traut er sich die Bremse zu zerlegen?
Traut er sich die Bremse zu entlüften?

Weil ansonsten ist der richtige Weg doch eh nur eine andere Werkstatt, oder sehe ich des falsch?

Um Himmels Willen, ich schraube doch nicht selbst an der Bremsanlage!!! Ich hänge doch sehr an meinem Leben und an meiner Gesundheit, und will auch nicht mit dem Leben anderer spielen!!!
Mur ging/geht es nur darum, den Fehler einzukreisen, um es der Werkstatt sagen zu können (damit die zum einen nicht lange suchen müssen, und mir nicht irgendwelche Grütze erzählen). Eine andere Werkstatt habe ich; wie gut die ist, wird sich zeigen.
Das "klassische" Schrauben machen (und können) offenbar nicht mehr viele...

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 20. September 2018 um 16:03:09 Uhr:


Um Himmels Willen, ich schraube doch nicht selbst an der Bremsanlage!!! Ich hänge doch sehr an meinem Leben und an meiner Gesundheit, und will auch nicht mit dem Leben anderer spielen!!!
Mur ging/geht es nur darum, den Fehler einzukreisen, um es der Werkstatt sagen zu können (damit die zum einen nicht lange suchen müssen, und mir nicht irgendwelche Grütze erzählen). Eine andere Werkstatt habe ich; wie gut die ist, wird sich zeigen.
Das "klassische" Schrauben machen (und können) offenbar nicht mehr viele...

🙄 Dann kannst du eh nur mit gutem Vertrauen dahin, und viel Einkreisen ist nicht, die werden die Bremse zerlegen, augenscheinlich prüfen ob die die Beläge/die Scheibe in Ordnung ist.
Falls nicht, wirds getauscht, falls doch, legen se vill nochmal nen Prüfgerät an die Scheibe, um zu schauen ob die nen Schlag hat.

Und Bremsenanlage wird gerne künstlich hochgepusht, damit die Werkstätten keine Langeweile bekommen, aber eigentlich muss man schon Mutwillig mist bauen, damit da was schiefgeht...

Im Grunde wie arbeiten an Gas, selbst wenn man Mist baut, muss einem schon der komplette Geruchssinn fehlen, damit etwas in die Luft fliegt...

Kommt darauf an, was für ein "Gas" 😁

Ja schon. Wenn man es kann, mag es leicht sein. Und selbst wenn ich die Bremse zerlegt und wieder zusammengesetzt bekomme - wie soll ich feststellen, ob die Scheiben einen Schlag haben, und wie soll ich den beheben? Und gleich neue Scheiben sehe ich nicht ein - die sind vielleicht 2 Monate alt...
Und Bremse entlüften - noch weniger Ahnung von...

Deine Antwort
Ähnliche Themen