Frage zu BMW-Felge und Reifenempfehlung?

BMW 3er E46

Hi,

ich hab meine Sommerreifen auf der BMW-Felge "Sternspeiche, Design 43" (siehe Bild). Die alten Reifen sind hinüber (225/50 R16), deshalb müssen jetzt neue her.

Zwei Fragen:
1. Weiß jemand, ob ich auf diese Felgen auch 205er Reifen aufziehen kann? Mit den 225ern liegt er zwar gut in der Kurve, zieht aber meines Erachtens auch etwas, sodass ich gern eine kleinere Reifengröße aufziehen würde. Geht das bei den Felgen bzw. wo krieg ich die Info her? [url=http://felgenkatalog.auto-treff.com/ ]Auto-Treff.com[/url] gibt für die Felge an, dass "nur" 225er aufgezogen werden können?

2. Was ist euer persönlicher Favorit für Sommerreifen?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von klanbo


also da stimme ich dir jetzt nicht zu mein guter....
nichts für ungut aber.....ich erlaube mir hiermit dich koriegieren...

1 - Goodyear Eagle F1 ist kein drecksreifen, er ist sogar ein richtig guter und leiser reifen.
2 - Weisst du überhaupt woher oder wie mann eine Sägezahnbildung am reifen bekommt ???
sowas kommt nicht von alleine. Es gibt gründe warum sowas passiert.
Und warum NUR an der Vorderachse ???
Eine Sägezahnbildung kommt u.a. von einer z.b. extremen Tieferlegung, defekte Domlager, Stoßdämpfer e.t.c.....
3 - Verschleiß beim F1 liegt so zwischen 30 und 50 Tkm je nach Fahrweise. (ist halt kein Michelin)
4 - Willst du uns jetzt etwa weiß machen das ein 205er Reifen kein breitreifen ist ???
Der 205 ist ein Niederquerschnitsreifen, und zählt zur der kategorie breitreifen, und eine Sägezahnbildung bekommst du
sogar auch mit einem 155er..
5 - Es stimmt nicht das alle "V" Profile die selben Probleme haben.
(es muss immer eine ursache geben warum eine Sägezahnbildung entsteht und ein Reifen laut wird).
Natürlich gibt es auch Fehlproduktionen. Das will ich nicht ausschliesen.
6 - Wenn du doch mit den "V" Profil nicht zufrieden bist, warum hast du dir die Hankook V12 bestellt ???? wenn du doch mit
"V" Profilen so schlechte erfahrung gemacht hast. 😉😉😉

Also als Breitreifen sehe ich 225+ an...

205 ist "normal" 155er sind Asphalttrennscheiben 😉 (nichts für ungut!)

zu 1.
Der Goodyear machst du in unter 10TKM platt... aber mit sicherheit keine 30-50TKM die schaffst du nicht mal mit dem Michelin Pilot Sport PS2....

zu 2.
ich weiß wo von Sägezahnbildung kommt.. speziell bei BMW hast du immer einen negativen Sturz wegen der Sportlichen FW Abstimmung.
dazu kommt das die meisten BMW die BMW Sportfahrwerke oder das M-Techink FW drin haben von zusätzlichen Spurverbreiterungen und Tieferlegungsfedern rede ich noch gar nicht 😉

zu 3.
in 1. beantwortet

zu 4. die Nordschleife ist auch eine Einbahnstraße und keine Rennstrecke bei den Versicherungen..
Was hast du drauf 205/35/R18? (je geringer der Querschnitt desto problematischer die Problematik)

zu 5.
ok hier lass ich mit mir reden..
alle V-Profile ohne durch gehende Flanken haben diese Probleme!
Der Hankook Evo V12 hat im Schulterbereich keine einzelnen Profilblöcke sondern ein durchgehendes Profil (verbunden)

zu 6.
weil der V12 kein klassischer V Reifen ist wie in zu 5. beschrieben und mein Reifenhändler zu schnell war und meine Anfrage als Bestellung aufgenommen hat sonst währ es der Pirelli P ZERO geworden...

Wenn es irgendwie möglich ist verwendet Asymetrische Profile!
Der V Profile werden lauter je stärker abgefahren Sie sind... (liegt in der Natur der Dinge)
ok bei Nässe sind Sie wirklich besser...
Der Goodyear Eagle F1 Asymetric ist zwar ein Asymetrischer Reifen aber hat auch wieder das Problem der extrem "kleinen" freistehenden Profilblöcke die sich in einander verwinden und so ein "schwammiges" Gefühl hinterlassen.
Aber dies merkt zumindest nicht jeder 😁

Gruß

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Ich teste jetzt einen Satz die Hankook V12... die V1 hauen vom Abrollumfang leider nicht hin bei mir.. 🙁
naja aber wenn die unten sind schmeiß ich mir die Pirelli P ZERO drauf... ohne Nero und ohne Rosse nur Zero *g*

Die P Zero werden vmtl. auch meine nächsten oder auch die Sport Maxx GT. Aber mal schauen 😉 Auf jeden Fall kaufe ich einen neuen Satz nie mehr gemischt, selbst wenn die Reifen von einem Hersteller kommen.

Mit einem kompletten Satz rundum Sport Maxx (normal) war ich auch ganz zufrieden. Die anschließenden Conti SC3 waren nicht so mein Fall, da eher "komfortbetont" 😉

Ich vermute mal, Mitte des Sommers ist es wieder soweit und ich brauche einen neuen Satz 😁 Aber irgendwie schaffe ich es bei der Mischbereifung immer die VA und HA relativ gleichmäßig abzufahren bzw. HA minimal mehr Verschleiß. Ist das bei dir auch so?

Gruß

Ci-driver

Also im Z4 hab ich immer 2x HA und 1x VA gehabt.. (RE050A) 225/255 R18
im E46 kommen jetzt neue Sommer drauf und dann mal schauen wie es sich hier verhält...
denke aber ähnlich da FW ja weitgehenst identisch 😁

Gruß

Kann dir Conti SportContact empfehlen. Die kleben richtig an der Straße...

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach guten Sommerreifen für meinen E46 3er BMW Limosine (Standard). Kein Tuning Fahrzeug. 
Ich habe Sommerreifen mit 1.5 bis 2,2 mm Profil 225/40 ZR 18 auf 18 Zoll ALUTC Alufelgen.
Die müssen runter.

Bis zu welcher Reifengröße kann ich eigentlich runter gehen ? Passen auf die 18 Zoll Felde aus
225/45er oder 205/45 er drauf ?

Ich fahre Im Jahr ca. 30.00 km. Davon 80% Autobahn. Max bis 200km/h. und suche Reifen mit geringem Verschleiss, Rollwiederstand, geringe Innengeräusche, geringe Spurrillenempfindlichkeit. Der Reifen sollte schon seine 60TKM halten. Kann doch nicht weniger als alle 2 Jahre einen Neuen Satz kaufen.
Ich weiss aber nicht wirklich welche Eigenschaften diese Reifen haben.
Folgende Reifen stehen für mich zur Auswahl:

- Goodyear Eagle F1 GS-D3 225/40 R18 92 Z oder Y
- BF Goodsrich g-Force Profiler 225/40 R18 92 Z oder Y
- Hankook Ventus V12 EVO 225/40 ZR 18 92 Z-Y
- Fulda Carat Exelero 225/40 R18 92 Z-Y

Bei Michelin und Potenza wird es mir dann doch zu teuer.
Besten Dank im Voraus
 

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen