1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Frage zu automatisches Dauerfahrlicht

Frage zu automatisches Dauerfahrlicht

VW Passat B6/3C

Ich habe ein 103kw Highline, 05/2006. Jetzt fällt mir auf, das ich den Lichtschalter einfach auf "Licht an" schalten kann, Motor aus, Tür auf und es piept nichts. Wenn ich wieder wegfahren will geht dann das Licht automatisch wieder an.

Das ist doch die Option "Automatisches Dauerfahrlicht", oder ist sowas Standard wenn das "Licht&Sicht" Paket verbaut ist (ich habe Regen-&Lichtsensor)?

18 Antworten

da das licht auch bei schalter auf "an" automatisch ausgeht wenn der wagen abgestellt wird und der zundschlüssel abgezogen wird piept da nix.

Das Tagfahrlicht ist ein Dauerfahrlicht, da Du keine separaten Tagfahrlichter hast.

Zündung ein => Scheinwerfer an (auch auf Schalterstellung 0)
Zündung aus => Scheinwerfer aus und damit kein Grund für ein warnendes Piepen.

Stimmt, habe den Thread geändert. Ist das eine Standardfunktion oder Option?

Zitat:

Original geschrieben von dicks


Ist das eine Standardfunktion oder Option?

Dat ist Serie und richtig, dass macht die Dauerfahrlichtoption mehr wie überflüssig.

Alex

Gut, denn mein T5 piept immer wenn Lichtschalter noch an ist und Motor aus. Hat aber auch Highline, nur andere Features 🙂.

Danke für die Erklärungen.

Zitat:

Original geschrieben von dicks


Stimmt, habe den Thread geändert. Ist das eine Standardfunktion oder Option?

Das Dauerfahrlicht ist 'ne Option beim bestellen. Kostet glaube ich 50€ und ist auch nachträglich beim freundlichen rein - oder raus-zu-programmieren 🙂

Hallo zusammen,

dazu eine Frage:

was ist denn "schonender" für die Xenons:
häufiges, automatisches Ein- u. Ausschalten (Tunnel, etc.) in der Funktion Automatik, oder generell den Schalter auf AN und damit der Dauerfahrlicht-Modus?

Gruß

Am schonensten ist nie einschalten 😉

Aber ich habe bei mir die coming/leaving home Funktion deaktiviert und nur das Dauerlicht an weil ich sowieso etwas länger fahre wenn ich das Auto bewege.

Bin kein Experte aber jedes kurzes Einschalten dürfe die Lebensdauer nicht verbessern (ausser VW hat eine besondere Xenonsteuerung die ein Abnutzen verhindern, aber es sind halt keine LEDs).

Zitat:

Original geschrieben von sandy23axel


Hallo zusammen,

dazu eine Frage:

was ist denn "schonender" für die Xenons:
häufiges, automatisches Ein- u. Ausschalten (Tunnel, etc.) in der Funktion Automatik, oder generell den Schalter auf AN und damit der Dauerfahrlicht-Modus?

Gruß

lieber permanent leuchten lassen als oft ein/aus

Hallo miteinander,
ich habe leider auch Dauerfahrlicht bei meinem neuen Passat geordert.
Der Verkäufer meinte, es würden nur ein paar LED vorne brennen.
Das ist aber nicht der Fall. Es leuchten die Xenonscheinwerfer und
die Rücklichter.
Im Handbuch steht, dass man das DFL beim VW-Händler deaktivieren
lassen kann. Mein VW-Händler wartet seit Juni auf die Software dazu.
VW in Wolfsburg teilte mir jetzt mit, dass man die software erst in ca.
1 - 2 Jahren dazu entwickeln würde. Das Problem sei bekannt und der
Hinweis im Handbuch sei ein Irrtum des Werks. Einige im Forum meinen
aber, dass man das DFL trotzdem deaktivieren könne. Bei VW ist dies
aber nach Angaben der Werkstatt nicht möglich, da bei einem Anschließen des Steuergeräts an den Werkstatt-PC das ab Werk aufge-
spielte Programm automatisch wieder aufgespielt werden würde.

So ischs no au wieder.

Gruß Gaschurn

Zitat:

Original geschrieben von Gaschurn


Hallo miteinander,
ich habe leider auch Dauerfahrlicht bei meinem neuen Passat geordert.
Der Verkäufer meinte, es würden nur ein paar LED vorne brennen.
Das ist aber nicht der Fall. Es leuchten die Xenonscheinwerfer und
die Rücklichter.
Im Handbuch steht, dass man das DFL beim VW-Händler deaktivieren
lassen kann. Mein VW-Händler wartet seit Juni auf die Software dazu.
VW in Wolfsburg teilte mir jetzt mit, dass man die software erst in ca.
1 - 2 Jahren dazu entwickeln würde. Das Problem sei bekannt und der
Hinweis im Handbuch sei ein Irrtum des Werks. Einige im Forum meinen
aber, dass man das DFL trotzdem deaktivieren könne. Bei VW ist dies
aber nach Angaben der Werkstatt nicht möglich, da bei einem Anschließen des Steuergeräts an den Werkstatt-PC das ab Werk aufge-
spielte Programm automatisch wieder aufgespielt werden würde.

So ischs no au wieder.

Gruß Gaschurn

Woooww...

Bin zwar noch nicht lange bei der VW-Fraktion, aber das ist so nicht ganz richtig.

Soweit ich bis jetzt weiß, kann man das sehr wohl abschalten.... und das relativ einfach.

Da weiß dein Bordbuch mehr als dein Händler.

Ist ja sogar mot den VAG-COM Sachen möglich.

P.S. bitte nicht schlagen wenn meine Info nicht richtig ist. Bin doch ein neuer...🙄

lass dich von deinem Händler nicht verarschen jeder mit VCDS kann dir innerhalb 5 Minuten das Dauerfahrlicht ausschalten, der Händler kann das auch aber ist sicher wie oft mal zu faul nachzulesen wie er das programmieren muss

Zitat:

Original geschrieben von BeachBoy2005


lass dich von deinem Händler nicht verarschen jeder mit VCDS kann dir innerhalb 5 Minuten das Dauerfahrlicht ausschalten, der Händler kann das auch aber ist sicher wie oft mal zu faul nachzulesen wie er das programmieren muss

Jepp, mit VCDS ohne Probleme abschaltbar. Mir haben mittlerweile mehrere Händler glaubhaft versichert das die dieses seit einiger Zeit wirklich nicht mehr können. In der Menü geführten Diagnose der Händler geht das wohl nicht mehr ohne weiteres (warum auch immer).

Deine Antwort
Ähnliche Themen