Frage zu Anschaffung Mondeo MK3
Hallo Zusammen!
ich habe mal eine Frage zum Mondeo MK3. Ich habe vor mir einen Mondeo aus der Reihe anzulegen. Meine Frage ist jetzt wie das Auto so generell ist. Ich lese hier im Forum ja eigentlich nur über Fehler, Pannen, Rost, etc. Ist das nur weil hier alle ihre Probleme reinschreiben oder ist das Auto so schlecht wie es aussieht???
ich will mir einen zulegen der etwa folgende "Werte" hat:
- unter 50tkm
- 120-150PS
- Xenon
- 4/5 Türer
- Klima
bei den beiden großen Autobörsen im Netz gibt es da ja etliche sehr gute Angebote.
Alternativen wären Opel Vectra oder Peugeot 407, wobei der Mondeo ja sehr viel günstiger ist.
10 Antworten
Er ist nicht schlechter oder besser wie die anderen die Du genannt hattest....
Ja es gibt Fahrzeuge mit Rostproblemen an den Türen... auch andere hersteller haben damit Probleme zb Mercedes C Klasse
deshalb achte darauf, dass die Rostvorsorge Inspektion auch von Ford Betrieben abgestempelt wurde....
Bei den Dieselmodellen gibt es bei älteren Motoren (130PS) probleme mit dem AGR
Auch die elek. Sitzhöhenverstellung gehen öfters über den Jordan... kosten bei Ford sehr hoch... beii Ebay gibt es aber sehr Preiswerte Zahnräder...
Dann gibt es bei einigen USern Probleme mit den hinteren Bremsen....
Aber ansonsten ein gutes Auto mit viel Platz und Top Fahrwerk und einem sehr starken Motor... und ich finde er hat auch eine gute Übersicht gegenüber deinen genannten Modellen...
falls Du doch Preiswerte E-teile benötigst... www.Vogel-hechingen.de
das du hier im forum "nur " negatives liest liegt daran, das man(n) halt solches weitergibt.
würde jeder auch mal positives schreiben - würde dir sicherlich auffallen, das nach hunderten beträgen mal wieder ein negativer kommt. allerdings hätte MT dann ein platzproblem.
ich finde den MK 3 ein sehr gute Fahrzeug, das gerade gebraucht in sachen preis nicht zu toppen ist.
ich kann den mondeo nur empfehlen - fahre den 07/2004 turnier und immerhin jetzt von Januar bis heute 39,000 Km gefahren.
gruss
andreas
Fahre jetzt den zweiten MKIII. Habe zusammen mit beiden 70t km runter und kann nur positives berichten.
Möchte auch kein anderes Auto haben. Reparaturkosten ind der Zeit: 0,00€
Reparaturen auf Garantie: Beim ersten MKIII Batterie im Eimer, beim zweiten Abgassensor im Eimer, sonst war da nichts
Die unpässlichkeiten beim zweiten mit Motorruckeln und Leistungsverlust sind so behoben worden, war eigentlich nur eine Störung und wurde von den Werkstätten nicht erkannt, letztendlich aber nur ein Kontaktproblem.
Verarbeitung: Beim 2004er hat Ford meiner Meinung nach an Geräuschdämmung gespart, ist innen lauter als der 2003er, z.B. fehlt die Dämmmatte an der Spritzwand. Die Türgummidichtungen sind mit Gummipflegemittel nachbehandelt worden, seitdem auch keine Windgeräusche mehr. Was hörbar ist sind die Pirelli P6000, welche ein hohes Abrollgeräusch erzeugen.
Also, Daumen zeigt nach OBEN !!!!
Ich fahre seit 2001 Mondeo. Mittlerweile den dritten. Alle mit dem 125PS- Motor. Über den 1. rede ich nicht. Der war ein Montagsauto. 🙁 Deshalb hab ich den nach 1,5 Jahren gewandelt. Aber mein zweiter war ein absolut zuverlässiges Auto. Außer den jährlichen Durchsichten ist nichts gwesen, außer dem allseits bekannten Rostproblemen an den Türen und ein 3 Mal defektes Blaupunkt Navi- Radio. Den hab ich nur verkauft, weil mir mein Händler im Frühjahr ein Angebot für einen Kombi gemacht hat, dem ich nicht widerstehen konnte.
me3
Ähnliche Themen
Hallo. Ich fahre meinen nun schon seid Mai 2005. War neu mit 0 Km. und habe heute 87000 drauf!!
Bin bis heute absolut zufrieden. Nix was mich an dem Auto stört. Bis auf meinen ersten Händler. (total kundenunfreundlich und absolut unflexibel!) Hab nun den freundlichen gewechselt und bin bei einem wo der Chef einen mit Handschlag begrüßt.
Einzigste Sachen die waren: Frontscheibenheizung defekt =Garantie! Eine Einspritzleitung undicht =Garantie!
Ansonsten tolles Auto mit Tollem Motor! Viel platz, Klasse Fahrwerk. Viel besser, als der damalige vergleichbare Passat, oder Opel. (hab ich ausprobieren können und ist meine subjektive Einschätzung!)
Hab mir trotzdem mal gedanken Gemacht einen MK4 zu kaufen. Aber aufgrund meiner Laufleistung, der Preißverfall der MK3 und generellem schlechten Stand in den Gebrauchtbörsen, kommt ein wechsel grade nicht in Frage! Aber warum auch(dachte ich mir) hab ja ein tolles Auto. Also hier nun mal was positives zu dem MK 3.
Grüße Sonnenfan...
fahr jetzt seit März 2007 einen gebrauchten TDCI-Turnier mit 130 PS. Vor kurzem war ein Schlauch zum Ladeluftkühler defekt, den habe ich bei der Ford-Werkstätte reparieren lassen und seitdem hat der wieder die volle Leistung.
Verbrauch liegt zwischen 6,3 und 7,5 lt. Diesel und ich bin nicht gerade langsam damit unterwegs. Nach fast 10 Jahren DB C 180 leistungsmäßig kein Vergleich. Das Thema Kantenrost Heckklappe hat der Händler, bei dem ich den Mondeo erworben hat, kulant gelöst.
Fahrkomfort und Laderaum überzeugen. Gewöhnungsbedürftig ist der frühe Druckpunkt der Kupplung. Mittlerweile hab ich 77.000 km runter - hab ihn mit 65.000 km erworben. Für mich das Auto mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis.
Ich habe meinen im Oktober 2006 mit 79.000km gekauft. Mittlerweile habe ich 134000 drauf und bin mit dem Auto sehr zufrieden. Ich hatte zwar einiges an ärgerlichen Kleinigkeiten, die wurden aber im Grunde genommen nur wegen der Unfähigkeit der Werkstatt ärgerlich. Aber man kann ja seine Kundendienste auch woanders machen lassen.
Ich mag das Platzangebot, das Drehmoment des Motors, den Verbrauch und das sehr gute Fahrwerk. Da ich auch noch einen sehr gut ausgestatteten Ghia X erwischt habe, lässt das Fahrzeug kaum Wünsche offen.
Das Preis/Leistungsverhältnis ist jedenfalls super.
warum das gute so hoch spielen?
ist es nicht wichtig die macken zu kennen?
und dann zu entscheiden, das man damit leben kann oder nicht; bzw wie man selbst diese "macke" empfunden hat.
es war einmal... ich wollte was neues für meine frau (krankenschwester 3 schichten)
mit dem sie sicher NACH jeder schicht nach hause kommt.
und gab es immer was zu meckern: - sitze zu niedrig und oder unbequem/kalt
- gebläse zieht auf augen
- unübersichtlich (schon bei der probefahrt ne felge und stoßstange zerhackt)
- kofferraum zu klein (kinderwagen immer zerlegen oder gleich alles umklappen)
- fahrwerk zu hart oder zu weich (schwimmt wenn`s mal eilig über die landstraße zur arbeit geht)
- anschaffungspreis
und so kamen wir zu unserem 1. mondeo ghia diesel aus 97 mit 150tkm gekauft
jetzt hat der 320 runter und ein defektes abs. also kam ein 02 mit 130ps auf den hof und sie ist wieder glücklich (endlich schub bis zum abwinken und frei fahrt auf der linken spur dank xenon, bei gut einem liter weniger verbrauch als der alte mit 90ps )
kaputt geht bei allen was!
Hey,
kommt drauf an ob du einen benziner oder diesel haben willst. Laut Zeitschriften sind die Benzinmotoren besser. Ich fahre einen Diesel TDDI, hatte vorher einen TDCi der war besser, viel besser. Hände weg vom TDDI, der fühlt ich manchmal an wie ein LKW Motor. Bin mit meinem Mondeo eigentlich zufrieden, aber der Komfort lässt mit der KM-Leistung und Alter deutlich nach! Ford sind allgemein sehr robuste Autos (Meine Onkels fahren fast alle Ford und bislang ohne Probleme bei km-leistungen über 200 TKM.
Schließlich haben alle Marken mit Problemen zu kämpfen.
Im großen und ganzen ein gutes Auto!
Hallo,
@ junkfood
Zu behaupten das der TDDI sich wie 'n Lastkraftwagen anfühlt und ggf. fährt, nun ja, das halte ich dann doch für 'ne ziemliche
oberflächliche Auffassung. Ich selbst fahre einen Ford Mondeo Turnier 2.0 TDDI Ambiente und kann bis dato wirklich nichts schlechtes
über den Wagen, die Technik und auch Motor schreiben; sicherlich - der Wagen wiegt seine 1545kg und da sind die 66KW/90PS aus der
Sache der Natur heraus schon etwas schwachbrüstig und das dieseltypische "Nageln" hat bei stehendem Fahrzeug noch richtige Bedeutung,
aber der Motor ist meines Erachtens mit seinem Drehmoment von 245 NM schon gut bestückt und bis auf ein gefühltes Turboloch knapp unterhalb von 2000U/min sollte man die Aussage treffen können, das selbst in heutiger Zeit solch eine Motorisierung seine Berechtigung hat, ist man doch mit den 66KW/90PS ziemlich sparsam unterwegs - Verbräuche unter 6 Liter / 100km sind gut machbar und die TDCI - Motoren sollen sich doch wohl eher 'nen guten Liter mehr gönnen, zudem sollen die TDCI - Motoren anfälliger sein; auch hier erscheint es zumindest so, als ob die TDDI - Motoren doch eher haltsamer sind. Die Auffassung "Im Grossen und Ganzen ein recht gutes Auto" teile ich mithin! ;-)
Es sollte einem beim Vergleich zum Opel Vectra und auch Peugeot 407 bekannt sein, das selbst das in diesem Vergleich neueste Auto - der Peugeot 407 mit dem Fahrwerk des Ford Mondeo nicht mithalten kann; oftmals werden Autos nach Gefallen und Design gekauft - da fällt der Peugeot 407 hier meines Erachtens irgendwie aus der Rolle, denn der Peugeot 407 hat als Limousine auch nur 407 Liter Kofferraum und kommt in der Formgebung ziemlich aggressiv daher - Vectra und Mondeo sind da wohl doch eher ziemlich konservativ. Mir persönlich würde der Opel Vectra als Kombi auch gut gefallen, aber die Dieselmotoren 2.0 DTI und 2.2 DTI sollen ja angeblich ziemliche Öl-Fresser sein und haben zudem keine Steuerkette; wer ein Augenmerk auch auf die laufenden Kosten haben möchte, der sollte das nicht ausser Acht lassen; Zahnriemenwechsel in der Original-Werkstatt können da ordentlich ins Geld gehen, ein Zahnriemenwechsel für 'nen Golf IV Variant TDI mal als Beispiel kostet locker ca. 550,- Euro ! Die grosse Macke des Ford Mondeo Mk 3 ist der sogenannte "Bördelkanten" bzw. Türkantenrost - das muss man wissen, aber auch, das bei der Einhaltung der jährlichen Korrossionssichtschutzkontrolle solch Fehler auf Garantie abgearbeitet werden.
MfG
Poldi76
P.S.: . . . allzeit gute Fahrt!