Frage zu Anhängerkupplungen

Opel Astra K

Hallo zusammen,

nächste Woche bekommen wir unseren „Jungen Opel“ (Gebrauchtwagen), aber leider ohne Anhängerkupplung.
Wir wollen uns einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung kaufen.

Frage, welche Anhängerkupplung ist empfehlenswert und was würde ein Kompletteinbau ungefähr kosten. Gibt es auch schwenkbare Kupplungen oder gibt es für den nachträglichen Anbau nur abnehmbare Anhängerkupplungen.

Vielen Dank für eure Antworten
Gruß Klaus

Beste Antwort im Thema

Hier mal zwei Fotos.
Einmal demontiert, einmal montiert.
Demontiert fällt die kaum auf. Die Steckdose wird hoch geschwenkt.

IMG-20190512-WA0006.jpg
20190208_183105.jpg
37 weitere Antworten
37 Antworten

Sieht doch gut aus. Den I21 verwende ich auch öfter wenn wir nur zu zweit unterwegs sind, den kann ich glücklicher Weise vom Schwiegervater nutzen.

Hallo danke ja ich habe auch überlegt ob ich mir von Thule einen holen soll oder von Uebler. Schliesslich ist es der letztere geworden

Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem Fahrradträger für die Anhängerkupplung und bin auch fündig geworden.

Es stellt sich nur die Frage, ob der Träger um 60° oder um 90° gekippt werden soll, wenn man die Heckklappe, hier Astra K Sportstourer, öffnen möchte.

Mag einer von euch mir einen Tipp geben?

Danke!

Glaskugel- 60 Grad reichen ,
Bei 90 Grad ist ja der Lenker schon auf dem Boden!

MfG

Ähnliche Themen

Wenn an der AHK, bzw. der Steckdose was gesteckt ist, ist fast immer folgendes zu beachten:

- Rückfahrkamera funktioniert weiterhin
- PDC wird hinten und vorne deaktiviert
- Spurhalteassistent wird deaktiviert
- Nebelschlussleuchte am Zugfahrzeug ist deaktiviert
- Komfortblinken wird von 3-mal auf 6-mal erhöht

@Coolman1970: Abklappfunktion 90°? Wie soll das denn gehen?

Anboja,
Am ehemaligen WOWA ging das mit
dem auf der Zugdeichsel montierten Fahrradfträger und den 90 Grad Kippwinkel .

Evtl meint Er einen schwenkbaren Fahrradträger,
der zur Seite geklappt wird !

Das hatte ich schon einmal an einem Vivaro Camper gesehen!

Beim Astra K,zumindest an unserem wird auch
das normale ESP abgeschaltet und Er geht auf
Gespann-ESP.
Dabei leuchtet dann das Schleuderzeichen (ESP)
Im Instrument auf.

MfG

Ja, gemeint ist damit, dass man den Fahrradträger entweder zu 60° oder zu 90° zur Seite klappen kann, wenn man die Heckklappe eines Autos gefahrenlos öffnen möchte.

Vielen Dank für Eure Antworten. 🙂

Zur Seite schwenkbar habe ich noch nie gesehen bei Radträgern für die AHK….
Abgesehen davon, hast Du „gekippt“ geschrieben, also durchaus mißverständlich.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 4. Juli 2022 um 16:09:50 Uhr:


Anboja,
Am ehemaligen WOWA ging das mit
dem auf der Zugdeichsel montierten Fahrradfträger und den 90 Grad Kippwinkel .

Evtl meint Er einen schwenkbaren Fahrradträger,
der zur Seite geklappt wird !

Das hatte ich schon einmal an einem Vivaro Camper gesehen!

Beim Astra K,zumindest an unserem wird auch
das normale ESP abgeschaltet und Er geht auf
Gespann-ESP.
Dabei leuchtet dann das Schleuderzeichen (ESP)
Im Instrument auf.

MfG

Sicher, dass die Lampe die Aktivierung der Anhänger-Variante des ESPs signalisiert?

Anboja,
Bei unserem K bin ich da ganz sicher ,
die vom FOH noch nachgerüstet wurde mit
einem Originalen Opel Satz von Westfalia,
vor Auslieferung !

Es ist halt nur nicht weiter Beschrieben in der
Bedienungsanleitung.

Die ESP Lampe brennt bei Anhängebetrieb und
der Taster zum Ausschalten in der Mittelkonsole vom ESP leuchtet dann!

Laut FOH ist dann das Gespann-ESP aktiv.

Mfg

Screenshot-20220704-205301-drive

@rosi03677: In der Bedienungsanleitung steht aber auch:
"Wenn eine Systemstörung vorliegt, leuchtet die Warnleuchte permanent".

Ich denke eher, es liegt bei Dir wirklich ein Fehler vor und ich halte die Aussage deiner Werkstatt für falsch. Bei keinem Astra K oder Insignia (und auch sonst keinem Fahrzeug) habe ich es je gesehen, dass die ESP-Kontrollleuchte bei Anhängerbetrieb aktiv ist. Ist auch in keiner der Bedienungsanleitungen so beschrieben. Ich hatte an meinem ebenfalls einen nachgerüsteten von Westfalia verbaut, da kam auch keine ESP-Leuchte bei Anhängerbetrieb.

MOin Anbonja

da ist alles in Ordung mit der AHK .

die Punkte was sich da verändert hatte,
nach der Montage beim FOH
hat ER mir alles erklärt u.A. auch das Gespann-ESP ,
dabei wird aber das ESP nicht ausgeschaltet ,
es bekommt nur eine andere Wertigkeit/Sensilbilität
ab wann es funftioniert.

da ja nun ein WOWA drann hängt,
ist es dann die Aufgabe des ESP
den Anhänger zu erst zu stabilisieren und
nicht Eingriffe am Fahrzeug über das ESP zu machen,
wo z.B. ein Rad an der HA abgebremst werden soll um
die Fahrstbilität herzustellen ,
was dann natürlich den Anhänger Schlingern läßt,
wenn das ESP auf normale Weise funktionieren würde !

mfG

Sinn und Zweck dieser Anhängerstabilisierung, bzw. des Anhängerprogramms des ESP sind mir sehr wohl bekannt.
Das dies durch eine leuchtende Kontrollleuchte signalisiert wird ist mir aber völlig unbekannt, aber eventuell können hier ja andere Mitglieder deren Fahrzeug eine AHK hat noch was dazu sagen.

Fakt ist ja auch, das eine leuchtende ESP-Kontrollleuchte als Zeichen für ein abgeschaltetes oder fehlerhaftes ESP in den Bedienungsanleitungen beschrieben wird und nie als Zeichen für ein aktiviertes Anhängerprogram.

Anboja,
Du kannst doch einfach bei Dir testen !

Wenn der Anhänger drann hängt,
leuchtet dann die ESP/TCS Taste
auf der Mittelkonsole,neben der S/S Taste ?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen