Anhängerkupplung 3Zylinder CVT Automatik

Opel Astra K

Ich habe gerade diesen Opel Astra bei Autoscout gesehen, laut Beschreibung mit AHK? Wie kann das sein? Ich dachte der 3Zylinder mit CVT ist für Anhängerbetrieb nicht frei gegeben? Meiner ist Austattungsvariante Elegance, diese waren Edition. Gab es seitdem Änderungen bei der Freigabe oder liegt das an den Ausstattungsvarianten?

https://www.autoscout24.de/angebote/opel-astra-astra-st-edition-1-3-turbo-automatik-benzin-blau-99209b58-82b4-47c2-82b9-1ae17cad327c?sort=standard&desc=0&lastSeenGuidPresent=false&cldtidx=4&position=4&search_id=1tavh6cvq6x&source_otp=t50&ap_tier=t50&source=listpage_search-results&order_bucket=5&new_taxonomy_available=false&boosting_product=mia&relevance_adjustment=boost&applied_boost_level=t50&boost_level=t50&imgCurrentIndex=7

20 Antworten

Bestimmt selbst eingebaut.....

Ja kann sein. Für Farhradträger.

Zitat:
@Eagle043 schrieb am 15. Juni 2025 um 20:13:16 Uhr:
Bestimmt selbst eingebaut.....

Ich hab gefiltert nach Automatik und Hubraum 1.3-1.35 und durch alle Ausstattungsvarianten (Ultimate, Business Elegance,Elegance,Edition) Fahrzeuge mit AHK, abnehmbar und feste gefunden. Bestimmt selbst eingebaut ist so eine Sache, erlischt damit nicht die Betriebserlaubnis wenn das nicht freigegeben ist? Das sind auch alles Händlerfahrzeuge.

Für das Fahrzeug ist aber eine Anhängerkupplung erlaubt und zugelassen. Die Karrosserie gibt das problemlos her. Aufgrund des Getriebes ist das Ziehen eines Anhängers vom Hersteller untersagt, nicht aber z.b. der Transport von Fahrrädern.

Ähnliche Themen

Bitte in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 nachschauen, ob eine Anhängelast unter O.1 (ungebremster ANH) bzw. O.2 (gebremster ANH) eingetragen ist.

Moin

Da der ASTRA CVT von der deutschen Bahn(DB) stammt,

könnte es sein das es dort eine Ausnehmeregelung gab oder

Ein E-Dienstfahrrad zur Streckenkontrolle war auf der AHK.

Ein Elektro Dienstfahrrad habe ich persönlich schon auf der Strecke gesehen von der DB und es war auf der AHK,

Allerdings kein.Opel!

MfG

Wie schon geschrieben wurde, darf schon eine AHK montiert werden. Man darf nur keinen Anhänger ziehen, aber durchaus einen Fahrradträger drauf setzen.

Doch darf er. COC

20250624

Dann auf zum Baustoffhändler, Mauersand kaufen!

Bild #211576935

WDVS geht😀

https://www.boeckmann-gerhold.com/anhaengerangebote/pkw-anhaenger/164746-boeckmann-tpv-pkw-anhaenger-kg--km-h

Hier ist ein Anhänger mit ca 190kg Gewicht. Den dürfte ich dann anhängen, aber nicht beladen 🙈

Also ich persönlich brauche meine AHK für den Wohnwagen. Die allermeisten brauchen überhaupt keine AHK, ABER: wenn das Ding nicht mal 200kg ziehen kann, dann darf man den PKW doch nichtmal reinen Gewissens mit 4 Erwachsenen+Gepäck bewegen!

Wir reden ja nicht übereine reduzierung der Anhängelast z.b. von 1500 auf 900kg, da könnte man ja noch Verständnis haben für.

Aber so? Hätte ich kein Vertrauen drin, hat Opel ja selbst nicht.

Zitat:
@Bamako schrieb am 26. Juni 2025 um 09:10:19 Uhr:
Also ich persönlich brauche meine AHK für den Wohnwagen. Die allermeisten brauchen überhaupt keine AHK, ABER: wenn das Ding nicht mal 200kg ziehen kann, dann darf man den PKW doch nichtmal reinen Gewissens mit 4 Erwachsenen+Gepäck bewegen!
Wir reden ja nicht übereine reduzierung der Anhängelast z.b. von 1500 auf 900kg, da könnte man ja noch Verständnis haben für.
Aber so? Hätte ich kein Vertrauen drin, hat Opel ja selbst nicht.

Moin, ich denke, es geht hier nicht um die Bremsen, sonst wäre die Zuladung, Dachlast usw. wirklich kritisch zu sehen. Hier geht es darum dass das CVT den Schiebebetrieb anscheinend nicht auf Dauer aushält oder gar nicht ab kann bei einem Hänger ohne Bremse bzw. bei einem gebremsten der noch nicht bremst.

Ich Stelle jetzt die Frage, weil ich die Antwort wirklich nicht kenne: macht es denn einen Unterschied für das Getriebe, ob 300kg IM Auto sind oder dahinter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen