Frage zu AdBlue
Hallo liebes Forum,
weiß jemand ob die Dieselmotoren AdBlue benötigen?
Für sinnvolle Antworten wäre ich sehr dankbar. 🙂
Beste Antwort im Thema
Das man AdBlue alle 1.000km nachfüllen muss, ist aber große Spekulation. Alle Autos die ich kenne, halten viel länger durch, wenn sie auch nicht ganz das Inspektionsintervall schaffen. Von daher sehe ich auch im Urlaub kein Problem. Ist die Frage, ob es eine Anzeige für AdBlue gibt, damit man rechtzeitig nachfüllen kann bzw. ob man selbst überhaupt nachfüllen kann oder immer die Werkstatt ran muss.
147 Antworten
2x Zahlen ist auf jeden Fall die nette Variante.
So lange man nicht bezahlt, wird ja die Säule auch nicht für den nächsten freigeschaltet.
Man tankt ja AdBlue auch viel viel seltener und ggf. auch nicht da wo man gerne sein Sprit holt.
Ist bei mir jedenfalls so.
Tja. Das wird sich bald ändern. AdBlue wird man häufiger tanken müssen um die Abgaswerte einzuhalten ;-)
Und in 10 Jahren wirds heißen: Kanntet ihr noch die alten B8 Passat, mit denen konnte man an der LKW-Zapfsäule AdBlue tanken. Das war echt günstig.
Mit dem B10 geht das nicht mehr, da muss ich jedesmal diese blöden VW-Kanister mit der VW-Einfüllvorrichtung kaufen und dreimal so viel dafür bezahlen.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 18. Oktober 2015 um 11:33:24 Uhr:
Und in 10 Jahren wirds heißen: Kanntet ihr noch die alten B8 Passat, mit denen konnte man an der LKW-Zapfsäule AdBlue tanken. Das war echt günstig.Mit dem B10 geht das nicht mehr, da muss ich jedesmal diese blöden VW-Kanister mit der VW-Einfüllvorrichtung kaufen und dreimal so viel dafür bezahlen.
Und darüberhinaus gäbe es dann im B10 kein Fach mehr für Reservereifen. Da ist dann der AbBlue Tank...
So geschehen bei meinem Umstieg von B7 20TDI (140 PS) auf E220 CDI.
Ich war schneller als der Skandal ;-) . Die Preispolitik für den B8 war echt schlecht (kein VW-Soundsysten, kein normaler Tempomat...). Fahr jetzt einen "dicken" Benz der in der Sonne glänzt.... Alles nur geleast... ;-)
Ciao
Pedro
Ähnliche Themen
Zitat:
@martinp85 schrieb am 18. Oktober 2015 um 11:33:24 Uhr:
Und in 10 Jahren wirds heißen: Kanntet ihr noch die alten B8 Passat, mit denen konnte man an der LKW-Zapfsäule AdBlue tanken. Das war echt günstig.Mit dem B10 geht das nicht mehr, da muss ich jedesmal diese blöden VW-Kanister mit der VW-Einfüllvorrichtung kaufen und dreimal so viel dafür bezahlen.
Das wird nicht passieren. Der AdBlue-Verbrauch ist dafür einfach zu hoch. In 10 Jahren fahren 90% der Diesel mit AdBlue, und der normale Fahrer wird den Komfort einer Tanke klar vorziehen. Das wird dann schnell ein Grund gerade für Firmenwagenfahrer eine andere Marke haben zu wollen.
Es gibt dann einen "Doppelrüssel", der beim Dieseltanken auch gleich den AdBlue-Tank mit füllt....
Bernd.
Beim B8 ist selbst betanken wenigstens schon vorgesehen, beim B7 geht ohne Tankadapter nichts an der Zapfsäule. Allerdings würde mich der kleine Tank nerven. Beim B7 langt ein Tank recht genau für 30tkm bevor die Warnmeldung kommt. Dann ab AdBlue reinkippen und zum Service bringen. Wir tanken schon immer an der LKW Säule, bisher ohne Probleme bei 160tkm auf der Uhr.
Ich finde es super von VW dass die dran gedacht haben dass man an der LKW Zapfe tanken kann. Die Tankgröße ist mir dabei relativ egal , ich komme meist so 10000km weit , von daher macht das nicht viel aus da mal an die Tanke zu fahren. Bei Audi scheint das anders zu sein, unverständlich
Zitat:
@pedro99 schrieb am 19. Oktober 2015 um 13:16:01 Uhr:
Oder man mischt das Adblue gleich in den Diesel rein
Welchen Sinn sollte das machen? AdBlue wird dem Abgasstrom zugemischt und nicht dem Kraftstoff.
Zitat:
@br60 schrieb am 21. Oktober 2015 um 12:01:10 Uhr:
Er hat wohl den Smiley vergessen...
Ich fürchte nicht...
Zitat:
@206driver schrieb am 21. Oktober 2015 um 08:09:25 Uhr:
Welchen Sinn sollte das machen? AdBlue wird dem Abgasstrom zugemischt und nicht dem Kraftstoff.Zitat:
@pedro99 schrieb am 19. Oktober 2015 um 13:16:01 Uhr:
Oder man mischt das Adblue gleich in den Diesel rein
Sorry war nur eine Idee, habe keine Ahnung von Motortechnik....
Vielleicht kann man ja aber schon früher den Diesel "entschärfen" als erst beim Abgasstrom.
Bestimmt gewinnt jemand in 20 Jahren damit einen Nobelpreis ;-)
Wir hatten hier gerade die Diskussion das der AdBlue Verbrauch von der gefahrenen Geschwindigkeit abhängt. Es wurde die Behauptung aufgestellt das ab höheren Geschwindigkeiten (120/150 km/h)kein bzw. weniger AdBlue eingespritzt wird. In den meisten Ländern dürfte ja sowieso nicht schneller gefahren werden und wenn man auch bei höherem Speed entsprechend mehr AdBlue in die Abgasanlage einspritzt würde der Tank zu schnell leer sein. Stimmt das?