Frage welches Automatikgetriebe

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Guten Tag Zusammen,

ich fahre seit letztem Sommer einen Mondeo MK4 Baujahr 2007 mit einem 140PS Diesel und Automatikgetriebe mit 143000km.
Heute früh beim Anschalten hat er mit im Display einen Schraubenschlüssel angezeigt und nach einer Wartung verlangt. Jetzt dachte ich bisher das Getriebe sei Wartungsfrei und es müsste wohl ein Schaden vorliegen.
Nach einiger Suche hier im Forum habe ich allerdings festgestellt das es 2 Automatikgetriebe gibt
Ein Durashift das wohl Wartungsfrei ist
Und
Ein Powershift das wohl alle 60.000km in die Werkstatt will.
Bitte korrigiert mich wenn ich Unsinn schreibe.
Jetzt meine Frage: Welches Getriebe habe ich den? Ich hoffe doch dieses Baujahr und der Motor hatten nur eine Auswahl bei den Automatikgetrieben ?
Vielen Dank
Gruß
Sanchezzz

24 Antworten

Zitat:

@zigenhans schrieb am 9. März 2016 um 01:42:54 Uhr:



Zitat:

@TrekMan schrieb am 8. März 2016 um 17:52:08 Uhr:


Mit Duratec He werden zumindest alle Sauger Benziner bezeichnet.

ich habe einen 2.3 l Duratec mit Durashift-6-Tronic Automatikgetriebe. Das Durashift-Getriebe ist ein schönes 6 Gang Automatikgetriebe mit Drehmomentwandler. Wartungsfrei. Solide mit dem 2.3l und 160 PS (bis 2010) klasse motorisiert. http://www.motor-talk.de/forum/2-3-durashift-6-tronic-t1756492.html

Das Powershift-Getriebe ist ein Doppelkupplungsgetriebe, das meines Wissens bei allen Turbo-Benzinern eingesetzt wird. Bei diesem Getriebe ist alle 60 TKm oder 80 TKm eine Wartung (ca. 500 €) fällig.

Bei den Dieseln weiß ich es nicht.

das mit dem Doppelkupplungsgetriebe (DKG) beim Benziner (203 und 240 PS) und Diesel (140 und 163 PS) stimmt nur beim Mondeo MK4 FL, beim vFl war die Wandler verbaut,

beim MK5 haben nur die Diesel noch das DKG. die Benziner haben alle die Wandler,

Ja es gab den 203 PS im vFl schon ab 2010, da hatte er noch einen Wandler drin. Das stimmt. Den hatte ich ganz vergessen. 🙁

Den Preis hat mir mal ein FFH gesteckt, als ich Kostenvergleiche durchführte. Wenn es nur 300 € sind, um so besser. Bedenkt man, dass man meistens auch gleich eine Inspektion machen lässt, ist der Posten alleine (je nach Art der Inspektion) die Hälfte der Kosten.

Bei mir ist der in 15TK dran dann hab ich den 180er erreicht. Wird bei mir dann auch etwas mehr kosten.
Inspektion mit Getriebe :-)

Auf jeden Fall hat der Themenersteller den guten Wandler und nicht denn anfälligen Powershift-Kram....wobei auch Wandler scheinbar mal kaputtgehen können, wie der Fred beweist....ich denke, da ist in jedem Fall was defekt oder das Öl raus oder sowas....

also ich hab bisher nichts viel über defekte PS gelesen.

Ähnliche Themen

Ich hab derzeit auch noch nix Lesen können das die PS unzuverlässig sind und sterben

Hi,

ich war in der Werkstatt. Leider war nichts mehr im Fehlerspeicher. Hat sich verzögert und der Werkstatt-Mensch meinte die Meldungen bleiben nicht lange im Speicher. er hat mir einen Ölwechsel empfohlen weil das Öl nicht mehr rot sondern eher Schwarz war und dazu leicht verbrannt riecht. Er hat auch erwähnt das Ford da keinen Ölfilter verbaut und er nicht sicher sein kann das keine Späne drin waren. Naja 360€ ärmer bin ich nun und habe aber ein spürbar besser schaltendes Getriebe.

Hoffe das bleibt nun auch so. Mir wurde gesagt ich soll darüber nachdenken ihn ab zu stoßen wegen dem Geruch.
Das möchte ich irgendwie nicht wirklich hören :-( Er schaltet ja auch wieder besser und Meldungen bekomme ich auch keine.
Werde ihn aber weiterfahren bis er gar nicht mehr will. Dann flexe ich ein Loch in den Fussraum und mache es wie Herr Feuerstein.

Dann geh mal aber ganz schnell in eine andere Ford Werkstatt und lass den Filter wechseln!
http://www.vogel-oe-teile.de/a/...etriebe.html,113188,1,10,48460,0,0,0

Oder noch besser, die alte Werkstatt soll gefälligst den Filter auf ihre Kosten einbauen. Bestehe auf das Altteil, sonst erzahlen sie dir sonstwas!

Sicher ist dort ein Ölfilter fürs Getriebe vorhanden

Bedenke das nicht jede Werkstatt für Automatikgetriebe das Öl richtig wechseln kann, dort gibt es reichlich schwarze Schafe und schadest deinem Getriebe damit auf lange Sicht, wenn es nicht richtig gemacht worden ist.

Danke für eure Hinweise, aber der Filter unter dem Link wird mit "Ölfilter Ford für Powershift Automatikgetriebe" beschrieben.
Ich hab doch das Durashift (Wandler) Getriebe. Hat eventuell mein Durashift keinen Filter das neue Powershift aber schon?

Ahh, sorry. Ja denn kann man bei dem Aisin TF80 nicht wechseln. Bin durcheinander gekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen