Frage wegen Verbrauch/Leistung 3.0 TDI Chiptuning

Audi A6 C6/4F

Moin !
Ich bin von einem 530d auf einen A6 3.0 TDI Avant (2006, 18", Automatik) umgestiegen. Der A6 wurde bei BB in Siegen auf 270 PS gebracht (vom Erstbesitzer) und diese, sowie 258 km/h sind im Fahrzeugbrief eingetragen worden.

Ich habe mich hier vorher belesen und mir war klar das ich mit ca. 1 Liter mehr rechnen kann sowie durch den Quattro (Standard 224 PS) mit etwas weniger Schub als mit dem 530d. Ich habe mir aber gedacht das durch das Chiptuning in puncto Leistung mindestens Gleichstand zwischen 530d Limo und 3.0 TDI Avant da sein sollte. Aber leider weit gefehlt. Der A6 geht zwar mit Kraft nach vorne, aber es fehlt der "bums". Der 530d ging mit 40 PS weniger, deutlich agiler und spritziger nach Vorne. Gestern hatte ich einen 170 PS Passat Variant hinter mir. Ich hatte wirklich Mühe den hinter mir zu lassen.

Beim Spritverbrauch komme ich lt. Boradcomputer auf 8,5 Liter. Beim tanken auf knapp über 10 Liter!? Ich bin jetzt über das Wochenende 400 km Autobahn (120-140 kmh), 50 km Stadt und 50 km Landstrasse. Der Tank war voll und nun bin ich auf Reserve. Restanzeige 170 km, also insgesamt max. 700 km. Das gleich Bild hatte ich mit einer Tankfüllung vorher.
Der Erstbesitzer hat extra das Chiptuning machen lassen, um vom Verbrauch runter zu kommen. Das war wohl nix.

Eigentlich kann ich nichts auffälliges feststellen. Der Wagen läuft eigentlich ruhig, es raucht nix, klappert nichts.... An der Ampel hatte er es aber schon 5-6 mal, dass der Wagen leichte Drehzahlschwankungen hatte (800-1100) und im kalten Zustand ruckt es ab und an beim Gangwechsel. Legt sich aber wieder wenn der Wagen warm ist.

Jemand eine Idee? Sonst fahre ich nächste Woche mal zum 🙂

Beste Antwort im Thema

Klingt für mich als ob der "Chip" ihm Rahmen einer Wartung oder Reparatur im Motor-Stg. überschrieben wurde, z.b. beim Tausch der Glühkerzen von Keramik auf Metallglühkerzen.

Meiner verbraucht reell mit 272PS nachgerechnet um die 8,5l. Bei flotter Autobahnfahrt (180+) knapp 10l und da geht die Kiste richtig nach vorne. Passat und auch die 320/520d sind da einfach nur Opfer.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Das hat Hoppels 18t ja eigentlich schon beantwortet => "Du kannst im Motorsteuergerät genau auslesen, wann und wie oft dein Steuergerät geflasht wurde."

Interessant für dich ist doch eigentlich nur ob nach dem Tuning dem MSG ein Update verpasst wurde, von wem bzw. wo spielt ja nicht wirklich eine Rolle.

Wenn Du selbst kein VCDS hast bleibt dir nur, es über einen VCDS-Besitzer oder über eine Werkstatt mit entsprechendem Equipment in Erfahrung zu bringen.

Ein Update für das Navi zählt aber nicht?

Ich hatte gerade einen kleinen Schock. 500km gefahren, 60 Liter getankt. Boardcomputer zeigt 9 Liter an und auf den beiden Autobahnfahrten (420 km) hat der BC 8 Liter angezeigt. Da war der 530d ja ein wahrer Spritsparkönig.

Ich sage lieber nichts dazu 😮

Ich bin mittlerweile leider fast nur noch Kurzstrecken unterwegs. Ich komm nie unter 12-13 Liter weg. Also so 550km pro Tank. AB ca. 800-850. 3.0tdi, Serienzustand. 232PS
Ich hab aber auch Car&Hifi mäßig einiges drinn bzgl. Strom und Gewicht.

Ähnliche Themen

Tschuldigung: sieben Jahre Grundschule und nur geturnt?

Zitat:

Ich hatte gerade einen kleinen Schock. 500km gefahren, 60 Liter getankt. Boardcomputer zeigt 9 Liter an und auf den beiden Autobahnfahrten (420 km) hat der BC 8 Liter angezeigt. Da war der 530d ja ein wahrer Spritsparkönig.

Hä? Wie meinst Du das?
500km bei 60 Liter macht 12 Liter auf 100 km!? Der Boardcomputer zeigt leider andere Zahlen an. Wenn diese stimmen würde, wäre ja alle ok.

Zitat:

Original geschrieben von pureneugier


Ich bin mittlerweile leider fast nur noch Kurzstrecken unterwegs. Ich komm nie unter 12-13 Liter weg. Also so 550km pro Tank. AB ca. 800-850. 3.0tdi, Serienzustand. 232PS
Ich hab aber auch Car&Hifi mäßig einiges drinn bzgl. Strom und Gewicht.

Bei Kurzstrecke hätte ich mit dem Verbrauch auch kein Problem. Das Auto wiegt einiges, hat Allradantrieb.... Aber von 500km bin ich ca. 420 km Autobahn gefahren und hatte sowohl auf der Hin- als auch auf der Rückfahrt lt. BC knappe 8-8,5 Liter. Die restlichen ca. 80 km können den Schnitt ja nicht so in die Höhe treiben das der Verbrauch auf 12 Liter kommt.

Am Sonntag habe ich Zugriff auf ein Diagnosegerät VCDS. Wie bekomme ich raus wann das letzte mal das Steuergerät (Motor/Getriebe) ein Update bekommen hat?
Werde dann auch gleich mal die Injektoren auslesen lassen.

"""Eigentlich kann ich nichts auffälliges feststellen. Der Wagen läuft eigentlich ruhig, es raucht nix, klappert nichts.... An der Ampel hatte er es aber schon 5-6 mal, dass der Wagen leichte Drehzahlschwankungen hatte (800-1100) und im kalten Zustand ruckt es ab und an beim Gangwechsel. Legt sich aber wieder wenn der Wagen warm ist. """"

bei dem was du hier geschrieben hast würde ich lieber zuerst nach den Werden von Injektoren schauen!!!
Als nach den Updates!!!!!

Ich lass am sonntag nach allen werten gucken. Müsste nur wissen wie ich was gucke.

Zitat:

Original geschrieben von beeindruckt



Zitat:

Original geschrieben von Knaller76


Nein, habe ich leider nicht.

Ich habe den Wagen mit den 270 PS gekauft. Sollte die Leistungssteigerung nicht mehr vorhanden sein, werde ich mit dem Verkäufer reden müssen, da eine Eigenschaft die zugesichert wurde, nicht vorhanden ist.

Mir fällt ein, ich hatte gestern einen Volvo 850 T5-R Kombi vor mir. Der Wagen hat lt. Wikipedia maximal 241 PS (Handschalter). Ich hatte keine Chance hinten dran zu bleiben. Der gab Gas und zog weg. Wir hatten das Spiel ca. 5-6 mal und immer hatte der eine sehr gute Naselänge voraus, trotz eingeschaltetem Sportmodus.

Hallöchen,

um ganz sicher zu gehen welche Leistung dein Motor hat, müsstest Du mal auf dem Prüfstand. In wie weit die Motorleistung bei deinem Fall dann auf die Strasse gebracht wird, kann ich nicht beurteilen. Ich habe eine ABT- Tuning auf 300 PS (mit ABT-Turbolader) direkt ab Werkauslieferung eingebaut (Modell 12/07 --> KM Stand: 202.000)... eigentlich ist "er" sehr flott... im Vergleich zum Serien Wagen mit 171KW.... kann dir vielleicht mal ein Beschleunigungsvideo zukommen lassen (Höchstgeschwindigkeit lag beim Digitaltacho auf 284 Km/h)

Gruß Daniel

284km/h? Schafft die TT das überhaupt von der Übersetzung?

Kann ich irgendwie nicht glauben. Bitte Video an mich.

Mein Mail schicke ich dir per PN.

Gruß Michael

also lieber themenstarter, ich kann alles voll und ganz nachvollziehen. es ist eine ungünstige kostellation von einen 530d auf einen audi 3.0 tdi umzusteigen. hab ich nämlich auch gemacht, und die enttäuschung war bei mir ähnlich groß.
hatte einen 530d mit chip (256 PS), der verbrauchte keine 7,5 l auf 100 (handschalter). nun hab ich einen 3.0 tdi von abt (270PS). der säuft 10 liter weg und beschleunigt wie`ne mutti. man gewöhnt sich dran. die beiden wagen kannst du nicht vergleichen, die automatik und der allrad schlucken bestimmt 30 PS + das gewicht. gegen den bmw sieht der audi keine sonne, weder in der beschleunigung noch in der endgeschwindigkeit. hatte den wagen neu und wollte auch einen volvo v40 D5 abhängen, hab ja 270PS - keine chance, der zieht mal locker vorbei. und ein 170 PS golf oder passat zieht bis 140 kmh bestimmt genauso mit.
dafür sieht der audi einfach geiler aus......

Zitat:

Original geschrieben von mike100s



Zitat:

Original geschrieben von beeindruckt


Hallöchen,

um ganz sicher zu gehen welche Leistung dein Motor hat, müsstest Du mal auf dem Prüfstand. In wie weit die Motorleistung bei deinem Fall dann auf die Strasse gebracht wird, kann ich nicht beurteilen. Ich habe eine ABT- Tuning auf 300 PS (mit ABT-Turbolader) direkt ab Werkauslieferung eingebaut (Modell 12/07 --> KM Stand: 202.000)... eigentlich ist "er" sehr flott... im Vergleich zum Serien Wagen mit 171KW.... kann dir vielleicht mal ein Beschleunigungsvideo zukommen lassen (Höchstgeschwindigkeit lag beim Digitaltacho auf 284 Km/h)

Gruß Daniel

284km/h? Schafft die TT das überhaupt von der Übersetzung?
Kann ich irgendwie nicht glauben. Bitte Video an mich.
Mein Mail schicke ich dir per PN.

Gruß Michael

Hallo Michael.....wie besprochen

Ein Leidensgenosse 🙂
Ich bin vor dem 3.0 TDI ein 535d Kombi probegefahren. Zwischen diesen beiden habe ich mich entschieden. Der 535d ging im Vergleich so extrem nach vorne 🙂 Das sind Welten, trotz "nur" 14 PS mehr. Aber klar, kein Quattro und ganz anderes abgestimmt.
Habe mich aber wegen dem Design und weil ich mal was anderes wollte für den Audi entschieden. Bisher auch ein tolles "gleiten". Besonderes die Luftfederung ist komfortable, wobei das Dynamic Drive auch seine Vorteile hatte. Der Innenraum gefällt mir deutlich besser, das Navi ist schneller, das Material ist wertiger.... Mir fehlen aber die Komfortsitze.

Zitat:

Original geschrieben von werxteam


also lieber themenstarter, ich kann alles voll und ganz nachvollziehen. es ist eine ungünstige kostellation von einen 530d auf einen audi 3.0 tdi umzusteigen. hab ich nämlich auch gemacht, und die enttäuschung war bei mir ähnlich groß.
hatte einen 530d mit chip (256 PS), der verbrauchte keine 7,5 l auf 100 (handschalter). nun hab ich einen 3.0 tdi von abt (270PS). der säuft 10 liter weg und beschleunigt wie`ne mutti. man gewöhnt sich dran. die beiden wagen kannst du nicht vergleichen, die automatik und der allrad schlucken bestimmt 30 PS + das gewicht. gegen den bmw sieht der audi keine sonne, weder in der beschleunigung noch in der endgeschwindigkeit. hatte den wagen neu und wollte auch einen volvo v40 D5 abhängen, hab ja 270PS - keine chance, der zieht mal locker vorbei. und ein 170 PS golf oder passat zieht bis 140 kmh bestimmt genauso mit.
dafür sieht der audi einfach geiler aus......

Ich weiß ja nicht was mit euren dicken los ist, aber mit Golf und Passat habe ich keine Probleme.
Auch ein 530d ist keine Wunderwaffe.

Hallo,

Ich habe jetzt mal die Werte von den Injektoren

72.
0.0 0.0 0.0
73.
2.0 2.0 0.0
74.
16. 12. 2
75.
14. 18. 10
76.
18. 24. 12
77.
6. 12. 2.

Also alles soweit ok ?

Denoch vernehme ich im kalten zustand immer ein ruckeln und unruhigen lauf. Ich gebe gas, gehe vom gas ruter und der drehzahlmesser stürzt 100-200 umdrehungen runter und geht wieder hoch.

Fehlerspeicher hat keine Fehler angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen