Frage über die Handbremse
Hallo
da ja kein Handbremshebel vorhanden ist, frage ich mich wie das Funktioniert ?
Sind da wirklich keine Seile mehr Vorhanden sondern Elektromotoren ?
Wer hat schon Erfahrung mit Einseitiger Handbremswirkung gehabt ?
HSME
Beste Antwort im Thema
Hier ist der laaaaange Diskussionsthread für die Skeptiker:
http://www.motor-talk.de/.../...ronische-feststellbremse-t4274269.html
P.S.: seit 5 Jahren in drei VWs mit EPB unterwegs. In Kombination mit Auto-Hold für mich ein echter Komfortgewinn.
36 Antworten
Bin ich froh das mein Golf 2 schon das "ohne zu Überlegen in die Waschanlage "
Bin ich froh das ich keinen Golf 2 mehr fahren muss ...
Man kann ja lachen über die " Skeptiker" oder auch nicht.
Ich lache ( als ehem. Elektroniker) über diejenigen die total der Elektronik alleine vertrauen.
Die mechanische Handbremse war immer die funktionelle Reserve .
Reingebaut hat man das Autohold wegen der Start-Stop-Funktion. Ohne diese hätte diese sonst niemand akzeptiert.
Dabei hat man dann gleich " eingespart" und die Konstruktion nicht so ausgelegt daß sie sowohl mechanisch wie elektrisch funktioniert . Daß dies möglich ist zeigen andere Hersteller.
Aber VW bevorzugt neuerdings die Einsparung statt Qualität. Merkt man auch an anderen Fahrzeugdetails .
Natürlich ist eine Fehlfunktion denkbar bei der Vernetzung in der gesamten Fahrzeugelektronik. Es wird ja konstruktiv davon ausgegangen daß bei Störungen bestimmte wichtige Kernbereiche der Steuerung immer noch arbeiten. Ob es da wie in der Flugzeugtechnik doppelte Sicherheit gibt wage ich wegen der Kosten zu bezweifeln.
Ich habe erhrlich gesagt auch immer ein leichtes inneres Bauchgrimmen wenn ich daran denke.
Aber selbst das Abschalten über das Menü ist kein 100 % iges Abschalten .
Daß man bei Sicherheitsfragen so etwas überhaupt vom Gesetzgeber her zuläßt zeigt mittlerweile eigentlich nur was
"alles geht " zwischen Wirtschaft und Politik. Die selbstfahrenden Autos zeigen das ja. Hier herrscht grenzenloses Vertrauen in die Elektronik. Auch seitens der Politik.
Das wird so lange anhalten bis die ersten schweren Unfälle mit vielen Toten da sind. Die kommen.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 3. April 2016 um 20:13:07 Uhr:
Motor aus.
Hab vor Jahren mal erlebt, das in der Waschstraße ein Fahrer vor mir sein Fahrzeug nicht mehr starten konnte, warum auch immer. Seit dem bleibt mein Motor dort grundsätzlich an. Kann natürlich jeder so halten wie er will.
Ähnliche Themen
Weil Du hier die Waschstraße nennst :
Ein ehemaliger Kollege hat mir erzählt daß ihm in der Waschstraße ( gehobenes deutsches Mittelklasseprodukt) sich der Kofferraumdeckel öffnete.
Ein anderes Mal hat ihn der Wagen plötzlich " eingesperrt" als er auf dem Parkplatz stand und wartete.
Er mußte " befreit" werden 🙂
Also - schöne Elektronik hin oder her, ich habe ja damit mein Arbeitsleben verbracht - im Falle von Sein oder Nichtsein wäre mir ein solides mechanisches Hebelwerk immer noch am liebsten.
Wenn man bedenkt daß mit simpler Mechanik - ganz ohne Elektronik - die Menscheit 99,999 % ihrer Zeit die sie als intelligentes Wesen existiert damit überlebt hat dürfte deren Tauglichkeit bewiesen sein.
Aber um jetzt gleich den Angriffen entgegenzutreten - auch ich liebe die Elektronik. Aber nur da wo sie Sinn macht.
Ich bin froh über meine "richtige" Handbremse.
Kann im Notfall - ohne viel Überlegung und ohne Hilfsenergie -
auch vom Beifahrer bedient werden.
Zitat:
@WQ33 schrieb am 4. April 2016 um 11:28:01 Uhr:
Ich bin froh über meine "richtige" Handbremse.
Kann im Notfall - ohne viel Überlegung und ohne Hilfsenergie -
auch vom Beifahrer bedient werden.
Wobei das neue System hier viel besser ist. Es reagiert dann auf alle 4 Räder und der Arretierungsknopf kann einem nicht zum Verhängnis werden!
Wenn dein Beifahrer die Handbremse richtig dosieren kann mag das sein. Wenn nicht bricht dein Fahrzeug aus und ist nicht mehr kontrollierbar da ist mir die EPB 1000x lieber.
Zitat:
@daxmann4u schrieb am 4. April 2016 um 08:10:04 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 3. April 2016 um 20:13:07 Uhr:
Motor aus.Hab vor Jahren mal erlebt, das in der Waschstraße ein Fahrer vor mir sein Fahrzeug nicht mehr starten konnte, warum auch immer. Seit dem bleibt mein Motor dort grundsätzlich an. Kann natürlich jeder so halten wie er will.
Kann leider nicht. Bei uns in Österreich ist es verboten den Motor laufen zu lassen. Das steht auch bei jeder Einfahrt in die Waschstraße. Warum auch immer, aber es ist so . . . .
Zitat:
@Ugolf schrieb am 4. April 2016 um 09:39:28 Uhr:
. . . . .Aber um jetzt gleich den Angriffen entgegenzutreten - auch ich liebe die Elektronik. Aber nur da wo sie Sinn macht.
Bleibt noch die Frage offen, wer entscheidet ob eine Elektronik wo Sinn macht? 😕
Zitat:
Bleibt noch die Frage offen, wer entscheidet ob eine Elektronik wo Sinn macht? 😕
Da sollte man nur manchmal seinen gesunden Menschenverstand einsetzen sofern der noch vorhanden ist.
Das ist aber das Problem.
Da die Industrie jeden erdenklichen Scheiß den menschlicher Geist überhaupt zustande bringt auf den Markt wirft nur um noch irgendwie der gesättigten Konsumentengesellschaft etwas Neues zu verkaufen gewöhnt sich diese mehr und mehr daran und kann dessen Sinn oder Unsinn gar nicht mehr auseinanderhalten. Hauptsache elektronisch oder elektrisch muß es sein.
Das beste Beispiel sind doch die Autos selbst. Geradezu fahrende Computerzentralen mit jeder Menge Ablenkungspotential für den Fahrer damit dieser bei 180 km/h auch noch genügend Ablenkung von seiner fahrerischen Aufgabe finden kann.
Jetzt bringen sie ja bald auch noch autonom fahrendes Sargpotential mit noch lebender Besatzung heraus. Damit sich diese bei ihren Geisterbahnfahrten die jederzeit in einer Letzten enden kann auch vorher noch gehörig zerstreut an Bord.
Da läßt sich mancher Sinn oder Unsinn hinterfragen. Aber ist das wirklich in einer Gesellschaft die sich mehr und mehr im Traumtanz statt in der Realität und mit deren aus dem Rand und Band geratenen Wirtschaftsideologie überhaupt noch möglich ?
War etwas von der Handbremse abgeschweift ... 🙂
Zitat:
@daxmann4u schrieb am 3. April 2016 um 16:50:48 Uhr:
Spiegel anklappen,
Start/Stopp aus (wenn der Motor weiter laufen soll)
aut. Scheibenwischer aus,
Parksensoren aus,
Autohold aus,
elektr. Handbremse aus,
Das sieht ja fast aus wie ne Checkliste wenn ein Pilot mit dem Flugzeug abheben will.
Bin froh das der Golf mein letzter Golf bzw. VW ist, die Elektronische Handbremse ist für den normalen Autofahrer ne Tip Top sache, für mich ist sie ein grauen deshalb hat mein nächstes Auto wieder einen Hebel und kein Knopf als Handbremse ;-).
Gruß
Maik
Im Grunde ist doch die Beurteilung einer solchen Lösung recht einfach :
- Ein komfortables und wirksames Start-Stop-System ist ohne eine solche über die Bordelektronik gesteuerte und motorisch betätigte Lösung nicht möglich.
An sich ist es ja angenehm beim Stoppen die Bremse nicht mehr händisch ziehen zu müssen um das Wegrollen zu verhindern bzw. diese wieder zu Lösen.
- Eine zusätzliche Möglichkeit die Feststellbremse manuell zu betätigen oder als Notfallbremse zu gebrauchen wäre auf jeden Fall die beste Lösung gewesen. Das hätte aber bedeutet daß dann die längsverschiebbare Armstütze in ihrer Form so nicht möglich gewesen wäre.
Mit Sicherheit das gewichtigste Argument gegen eine mechanische Zusatzbetätigung waren die Mehrkosten.
Wie überhaupt der Einsparungsgesichtpunkt bei jeder neuen Gestaltung einer Fahrzeugplattform im Vordergrund stehen wird.
Aber was hilft uns nun das Jammern ? Nichts !
Außer das Auto deswegen wieder zu verkaufen ... oder sich damit abfinden.
So einfach ist das .
Du weißt aber schon was du da schreibst oder?
Von wegen Start-Stop ist ohne Elektronische Handbremse nicht möglich!
Schon mal Golf 6 gefahren?
Der wieder spricht voll deinen Aussagen, das Auto hat Start-Stop, eine Mechanische Handbremse mit Hebel in der Mittelkonsole UND eine Verschiebbare Mittelarmlehne.
Und nu?
Einen Amerikanischen Golf 7 bekommt man übrigens auch nur mit Mechanischer Handbremse, dort hat nur der Golf R ne Elektronische.
Gruß
Maik
IIRC ist die Bremse, die bei Start/Stop aktiv wird (grünes Symbol im KI) die hydraulisch betätigte Betriebsbremse
und die eigentliche Feststellbremse ist über Stellmotoren betätigt und greift z.B. beim Abstellen des Motors oder Betätigen das Hebels (rotes Symbol im KI). Sind also weiterhin 2 unabhängige Systeme.