Frage : TT Fußstütze Einbau
hallo
habe mir eine tt fußstütze ersteigert und bin am einbauen gewesen
die normale fußstütze ist ja mit so einem kunststoffhaken im bodenblech nochmal eingeklemmt und dann eben am rand am kunststoff
da das ja vom tt nicht im a 3 passt hat der jenige vond em cih sie habe die plastikvorrichtung unten an der ttstütze ab gemacht und das teil mit einer schraube am bodenblech festgeschraubt.
meine frage nur kann ich da ohne weiteres ein loch reinbohren also quasi unter der fußstütze ins blech um das zu fixieren?
net dass ich da iwas durchbohr oder undicht maceh ^^
dankeschön!
Beste Antwort im Thema
Sieh dir doch einfach das Foto an....
Da musste eh Improvisieren und gucken anpassen gucken...
Wahnsinn wie sich manche immer anstellen...
157 Antworten
Zitat:
hallo!
das soll ja einen anderen weg darstellen wie man die stütze befestigen kann ohne in das 40€ teure teil zu sägen un es vielleicht beschädigt(war ja hier schon öfter diskutiert).so wird das 10€ teure teil bearbeitet und den teppich schneidet man natürlich so das da nix passiert und dann sieht man auch nichts nachher.
wiegesagt, jedem wie er es mag...nur gab es andere die den weg mit absägen und kleben nicht mögen und dafür war mein beitrag😉
und es ist auch nicht viel aufwendiger 3 schrauben zu lösen und ein bischen zu fräsen🙂
mfg micha
ich hab diese Halterung einfach mit ner Zange abgebrochen.Ging ohne Kraftaufand total leicht und bündig.Die Fusstütze hält übrigends auch ohne Schraube richtig fest,wenn sie einfach nur an der Seitenverkleidung eingeklemmt wird.Ist bei mir jedenfalls so.
Welchen Kunststoffkleber kann man anwenden, der die Haltenase an der anderen Stelle wieder fest "verschweisst"?
Bin auch für die Neupositionierung der Haltenase (orischinal! :-) )
Zitat:
Original geschrieben von flipmox
Danke für die Bilder.
Das ist auch eine Möglichkeit, aber ich bevorzuge doch lieber die andere Variante. Die Kunststoffnase lässt sich leichter absägen und wieder drankleben. An die Karosse wage ich mich nicht dran.Meine Nase ist schon ab. Doch an der richtigen Stelle drankleben und dann kommt die Stütze in den A3.
MfG
Edit:
Bilder!
@flipmox
@A3-Rocky
Werd gleich nach Feierabend mal einen Baumarkt aufsuchen und Kleber suchen.
Welche Schraubenlänge und mit was für einem Gewinde (Art und Durchmesser) habt ihr gewählt?
Kann es sein, dass die neue Fussstütze kürzer ist?
Ähnliche Themen
Hi,
Schaubenlänge ist folgende:
4,8x45mm, es würde aber auch 5mm kürzer reichen.
Falls du welche brauchst, ich hab noch 9 Stück hier liegen😁
Ich habe die Haltenase jetzt mit einer Heißklebepistole festgeklebt, aber das hat nicht gehalten. Mit Zweikomponentenkleber, à la Uhu-Plus sollte das aber problemlos halten.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von flipmox
Ich habe die Haltenase jetzt mit einer Heißklebepistole festgeklebt, aber das hat nicht gehalten. Mit Zweikomponentenkleber, à la Uhu-Plus sollte das aber problemlos halten.
MfG
Hallo,
hab die Haltenase mit 3 Tropfen Heißkleber nur provisorisch fixiert, damit sie nicht mehr verrutschen kann. Anschließend alles schön dick mit 2k-Epoxy eingepammpt. 😁 Wichtig ist halt, vorher alle Kunststoffteile gut aufrauhen.
Grüße,
A3-Rocky
Zitat:
Original geschrieben von Plaqu3
@flipmoxkannst Du ein Foto davon reinstellen?
Ist das metrisches Gewinde? Blechschraube?
4,8 ist eine Blechschraube.
(Metrisch wäre M5)
Grüße,
A3-Rocky
Zitat:
Original geschrieben von A3-Rocky
4,8 ist eine Blechschraube.Zitat:
Original geschrieben von Plaqu3
@flipmoxkannst Du ein Foto davon reinstellen?
Ist das metrisches Gewinde? Blechschraube?
(Metrisch wäre M5)Grüße,
A3-Rocky
Und welche Din? ;-)
Gibts ja die verschiedensten Kerndurchmesser, Steigungen etc.
Zitat:
Original geschrieben von Plaqu3
Und welche Din? ;-)Zitat:
Original geschrieben von A3-Rocky
4,8 ist eine Blechschraube.
(Metrisch wäre M5)Grüße,
A3-RockyGibts ja die verschiedensten Kerndurchmesser, Steigungen etc.
Nix DIN !
Standard-0815-Feld-Wald-und-Wiesen-Blechschraube 😁
Grüße,
A3-Rocky
Zitat:
Original geschrieben von Boebbel
Doppelseitiges Klebeband und gekürzten Korken oben links in der Ecke, hab ich seit letzter Woche. Hält und fühlt sich "fest" an.
also auf der gegenseite der schraube,
komm ich da so ran, wenn ich die fussstütze von unten hochhebe oder muss ich sie deshalb wieder ausbauen??
thx
Kannst du von oben reinschieben.
Aber den Korken etwas länger lassen, damit er gut hält (Spannung) und die Fußstütze Richtung Teppich gedrückt wird.
Ich hab ihn auf ca. 3/4 der ursprünglichen Länge gekürzt.
danke
von oben? ist mir da nicht das amaturenbrett im weg, oder ist da genug freiraum,
ist schon mittlerweile 2 1/2wochen her seit dem einbau, ich glaub ich muss nochmal genau nachsehen wo da platz ist!
Oben ist ca. daumenbreit Platz, also für den Korken reicht es grad so.
Zur Not geht es auch von links, da ist etwas mehr Platz.
Hi,
hier zwei Bilder von meinen Blechschrauben. Sind aber wirklich stinknormale Blechschrauben, wie schon angesprochen.
MfG