Audi TT 2.0 TFSI Motor in A3 einbauen?
Hallo,
ich habe einen A3 Sportback BJ 2004 MJ 2005! Nun meine Frage ich habe einen Audi TT Motor 2.0 TFSI mit Getriebe bei mir aus einem unfallwagen rumliegen!Kann ich ihn ohne Probleme bei mir einbauen oder sind hier große umbauarbeiten nötig?
Vielen Dank für eure Beiträge
23 Antworten
hallo!
ich weiß zwar nicht was du jetzt für einen motor hast, aber es richt nach einem 1,6er oder?🙂
dann würde ich persönlich davon abraten, wenn du kein kfz'i bist.
das ist ein riesen aufwand alles umzubauen.
bremse, achsteile, kühler, steuergeräte mit kabelbaum, wegfahrsperre anlernen, diverse andere halter etc werden benötigt.
dann muss alles vom tüv abgenommen werden und dann bist du irgendwann fertig mit allem.
also im klartext den ganzen wagen zerlegen und dann alles mit den geänderten teilen zusammensetzen.
gruß micha
Nee ich habe einen 2.0 FSI aber leider halt ohne Turbo und ich bin jetzt mal einen 2.0 TFSI gefahren und ich finde das ist schon ein unterschied.
Ich bin selber KFZ Mechatroniker.Ich wollte mich nur einmal informieren wie es aussieht!Das es einige arbeit wird war mir schon klar.Ich wollte nur erstmal einmal wissen ob es von der größe und Halterungen und schläuchen passen müsste.
ich will mich zwar nicht aus dem fenster lehnen, aber da dürfte nicht viel passen.
bremse, elektrik, halter, auspuffanlage sind anders, sowie das ganze ladeluftsystem fehlt komplett.
glaub mit nem verkauf und dem kauf eines originalen kommst du günstiger, als wenn du die ganze kohle in den umbau steckst.
gruß micha
Was soll der Motor denn kosten ? Wir haben noch einen Einser Jetta hier stehen😉
Viele Grüße
g-j🙂
Ähnliche Themen
Danke erstmal!
Das dachte ich mir schon das es nicht so einfach ist!
Wenn dann wohl eher direkt nen A3 Motor kaufen oder gleich nen neues Auto!
mit nrm a3 motor ist der aufwand der gleiche😉
da sind nur die paar halter anders, aber den rest musst du trotzdem wechseln und umbauen🙂
das lohnt nicht wirklich...lieber einen anderen wagennholen wo alles original verbaut ist!
gruß micha
wenn kabelbaum oder der rest vomm tt noch am Motor dranhängen, ist es nur ne laaange schrauberei 😁
nicht direkt...er hat zb die 288er bremse und muss auf die 312er umbauen(vorn).
hinten bin ich mir nicht sicher ob da auch schon die nächstgrößeren scheiben(286er) mit rein müssen.
dann wie du sagtest die komplette elektrik neu verlegen, vereinzelte achsteile ersetzen und zu guter letzt das ladeluftsystem verbauen.
dann ist er fertig😉
wir haben mal aus einem gut erhaltenen 2,3er Cabrio und einem guten S2 Coupe ein Cabrio mit S2 Motor gebastelt, war ne woche arbeit, bis auf die Verlegung der Batterie in den Kofferraum war alles P&P..... wenn man 2 konmplette Fahrzeuge hat, is das meist nicht sehr schwierig....
das ist leider nicht mehr zu vergleichen...früher haben wir den vr6 auf bi turbo umgebaut und in nem 2er golf gebaut oder auf nen corrado einen kompressor etc
golf 4 v6 4 motion kompressorumbau war auch mal dabei.
aber die erfahrungen kann man nur noch teilweise anwenden.
mechansich ist das kein problem.
aber die details sind mittlerweile entscheident.
gerade elektrisch ist viel zu beachten(stichwort wegfahrsperre und kennung der fin im motorsteuergerät, welches sich sperrt wenn das andere ki dran hängt).
die details was mechanisch noch anders ist(wie oben schon geschrieben:bremse etc) sind auch wichtig und mittlerweule am
besten über die fin zu prüfen, was geändert werden muss.
also die guten alten umbauzeiten sind das nicht mehr😉
wenn ich mir überlege das es den 2,0 16v motor für den 3er gti für 800€ gab und nichts an den achsen geändert werden musste, haben sich heute die zeiten echt geändert.
nicht zu vergessen sind die sehr erhöhten ersatzteilpreise im vergleich zu den "alten kisten" wo man das noch machen konnte.
daher mein rat:
anderer wagen🙂
lg micha
ja die teilevielfalt, darum sag ich ja, wenn man beide autos hat...
motor raus, achse raus und beides komplett rüberbaun, dann hinterachse, und den rest der Peripherie.... weil die Aufnahmepunkte an der Karosse sind sicher gleich ^^ (bei gleichen wagen..)
und das hat der te nicht😉
er hat nen motor aus nem anderen auto ohne anbbauteile.
als bastler bekommst man den relativ einfach zwar in ein älteres fahrzeug, aber im 8p wird es aufwändig.
als kleinen vorgeschmack siehe hier:
wfs
hier geht es zwar nicht um einen motorumbau, aber es stellt plakativ gut das verfahren(und wie die händler damit zu 99% umgehen)dar.
das problem wird nämlich die gespeicherte fin im
mstg und die andere im
ki sein.
die wegfahrsperre sperrt das fahrzeug und dies kann nur online beim audi händler aufgehoben werden(wenn er will und weiß wie es geht).
einfach mal lesen...
lg
Du kannst ein 2.0tfsi Motor von TT ins A3 eibauen Weil die Motoren alle gleich sin egal ob A3,TT,A4 oder A6 ...ganz wichtig wenn du eine stärkere maschiene einbaust musst du stärkere bremsen einbauen und vielleicht noch auspuffanlage!!!! Ganz wichtige in A3 pasen Auch 2.0TFSI motoren von den 5er GTI weil die motoren vom gleichen werk sind bloß oben die kappe ist anders schau bloß nach dass der Motor im Takt ist und dass der KM stand stimmt XDD
Zitat:
Original geschrieben von Mr ScHocKii
Du kannst ein 2.0tfsi Motor von TT ins A3 eibauen Weil die Motoren alle gleich sin egal ob A3,TT,A4 oder A6 ...ganz wichtig wenn du eine stärkere maschiene einbaust musst du stärkere bremsen einbauen und vielleicht noch auspuffanlage!!!! Ganz wichtige in A3 pasen Auch 2.0TFSI motoren von den 5er GTI weil die motoren vom gleichen werk sind bloß oben die kappe ist anders schau bloß nach dass der Motor im Takt ist und dass der KM stand stimmt XDD
hallo!
das ist ja bekannt😉
ist ja schon imme so, das die blöcke getauscht werden können.
die aufnahmen passen immer in ein anderes modell!
es geht ja auch mehr um den umfang der umbaumaßnahmen.
block rein und raus ist kein thema...richtig.
aber dann kommt die anpassung:
achse
bremse
elektrik
etc
und das ist das aufwändige!
wenn man ahnung hat und alles selber machen kann, ist das sicher kein problem.
aber sonst wird es exorbitant teuer!
und die ahnung zum umbau scheint nicht in dem umfang vorhanden zu sein, da sonst die frage hier nicht gepostet worden wäre.
darum finde ich es fatal zu sagen:
bau mal eben um der motor passt!
das ist nur die halbe wahrheit!
es gibt genug feinheiten die noch bedacht werden müssen und ins geld gehen!
lg micha