Frage : TT Fußstütze Einbau

Audi A3 8P

hallo
habe mir eine tt fußstütze ersteigert und bin am einbauen gewesen
die normale fußstütze ist ja mit so einem kunststoffhaken im bodenblech nochmal eingeklemmt und dann eben am rand am kunststoff

da das ja vom tt nicht im a 3 passt hat der jenige vond em cih sie habe die plastikvorrichtung unten an der ttstütze ab gemacht und das teil mit einer schraube am bodenblech festgeschraubt.

meine frage nur kann ich da ohne weiteres ein loch reinbohren also quasi unter der fußstütze ins blech um das zu fixieren?
net dass ich da iwas durchbohr oder undicht maceh ^^

dankeschön!

Beste Antwort im Thema

Sieh dir doch einfach das Foto an....
Da musste eh Improvisieren und gucken anpassen gucken...

Wahnsinn wie sich manche immer anstellen...

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fabe123



Zitat:

Original geschrieben von Finky78


Der Halter vom TT passt nicht in den A3, denn der A3 hat gar keinen Halter. Die entsprechenden Aufnahmen sind da direkt im Bodenblech.

Finky

Verstehe nicht, was Du uns jetzt damit sagen willst 😕

Wir reden hier aktuell von der TT2-Fußstütze. Diese hat auf der Rückseite eine Halterung, die aber nicht ins Bodenblech vom A3 passt. (Andere Position.) Deswegen muss man diese Halterung absägen/dremeln, etc.

Sorry, hatte den Thread noch gar nicht ganz durchgelesen. Ein, zwei Seiten vorher wurde mal die Idee gebracht passend zur TT2 FS auch den im TT2 verbauten Halter zu nutzen. Darauf bezog sich mein Post.

Wie die TT2 FS eingebaut wird, ist mir sonnenklar, habe ich schon Ende 06 in die ersten S3 eingebaut.

Finky

Danke Leute,
ich werds mal so probieren. Man tut sich halt immer leichter, wenn man weiß, wie man an die Sache rangehen muss.

Eine Schraube habe ich mir heute auch schon besorgt. Hat die Maße 4,8x45. Ich hoffe die ist lang genug.
Habe noch 9 Stück übrig, falls wer Interesse hat PN.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Finky78



Zitat:

Original geschrieben von fabe123


Verstehe nicht, was Du uns jetzt damit sagen willst 😕

Wir reden hier aktuell von der TT2-Fußstütze. Diese hat auf der Rückseite eine Halterung, die aber nicht ins Bodenblech vom A3 passt. (Andere Position.) Deswegen muss man diese Halterung absägen/dremeln, etc.

Sorry, hatte den Thread noch gar nicht ganz durchgelesen. Ein, zwei Seiten vorher wurde mal die Idee gebracht passend zur TT2 FS auch den im TT2 verbauten Halter zu nutzen. Darauf bezog sich mein Post.

Wie die TT2 FS eingebaut wird, ist mir sonnenklar, habe ich schon Ende 06 in die ersten S3 eingebaut.

Finky

aahhh OK 😁 😎

hallo!

so jetzt hab ich es geschafft mir die fussstütze vom tt 2 einzubauen.
und mein plan hat funktioniert die stütze fest einzubauen, ohne an der stütze sägen zu müssen.

wie versprochen hab ich davon bilder gemacht.

ich habe zuerst ausgemessen wo ich das loch in dem originalen halter setzen muss und dieses dann eingefräst.
am besten bietet sich dazu ein dremel oder ähnliches an.
den halter wieder einbauen und danach noch den teppich anpassen.

jetzt die stütze einbauen...

FERTIG!

also viel spaß für diejenigen die den weg auch ohne absägen wollen beschreiten wollen😉

den rest siehe bilder!

mfg micha

Erste anpassung
Die aussparung im halter
Wieder eingebaut
+2
Ähnliche Themen

Danke für die Bilder.
Das ist auch eine Möglichkeit, aber ich bevorzuge doch lieber die andere Variante. Die Kunststoffnase lässt sich leichter absägen und wieder drankleben. An die Karosse wage ich mich nicht dran.

Meine Nase ist schon ab. Doch an der richtigen Stelle drankleben und dann kommt die Stütze in den A3.

MfG

Edit:
Bilder!

Fussstuetze-vergleich
Fussstuetze-neu2
Fussstuetze-neu

Zitat:

Original geschrieben von micha225



also viel spaß für diejenigen die den weg auch ohne absägen wollen beschreiten wollen😉

Hi,

jo genau, warum einfach, wenns auch kompliziert geht? 😁 😉

Grüße,
A3-Rocky

Wie hast Du es denn wieder dran geklebt, damit es auf jedenfall hält?

Zitat:

Original geschrieben von A3-Rocky



Zitat:

Original geschrieben von micha225



also viel spaß für diejenigen die den weg auch ohne absägen wollen beschreiten wollen😉
Hi,

jo genau, warum einfach, wenns auch kompliziert geht? 😁 😉

Grüße,
A3-Rocky

hallo!

das soll ja einen anderen weg darstellen wie man die stütze befestigen kann ohne in das 40€ teure teil zu sägen un es vielleicht beschädigt(war ja hier schon öfter diskutiert).

so wird das 10€ teure teil bearbeitet und den teppich schneidet man natürlich so das da nix passiert und dann sieht man auch nichts nachher.

wiegesagt, jedem wie er es mag...nur gab es andere die den weg mit absägen und kleben nicht mögen und dafür war mein beitrag😉

und es ist auch nicht viel aufwendiger 3 schrauben zu lösen und ein bischen zu fräsen🙂

mfg micha

Ich finde den Weg, die Halterung an der Fußstütze zu versetzen, am Besten!

Mit einem ordentlichen (Plastik-)Profi-Kleber müsste das doch ganz gut halten.

Bei mir ist die Halterung einfach abgesägt und gut is 😁
So könnte ich sie wieder teuer bei ebay verschachern "TT² Fußstütze für A3 - bereits modifiziert".
Was glaubt ihr, wie die Leute drauf abgehen! Ist echt crazy dass bei 3-2-1 zu beobachten...
Da zahlen manche 60 EUR und mehr!

Die Halterung habe ich noch nicht wieder drangeklebt, ist auf dem Bild nur draufgelegt. Aber ich denke auch, dass ein ordentlicher Kleber die Teile bombenfest miteinander verbindet. Die Stütze kommt eh nicht wieder aus dem Auto raus.

MfG

... außerdem wirken ja keine Fliehkräfte auf die Fußstütze! 😁

Und ein paar ordentliche Tritte dagegen, wenn man mal richtig stinkig ist, dürften auch nix ausmachen 😉

was kann man den eigentlich sonst noch machen, außer den halter wieder an der anderen stelle anzukleben, damit dieses "4te Pedal"-Gefühl, um es mal grob zu sagen verschwindet.

optisch stört mich das Abstehen unten nicht, ich finde es fällt auch garnicht auf, nur ab und zu habe ich nach dem einkuppeln , wenn ich meinen fuss wieder auf die stütze stelle, das gefüll das die stütze eben leicht nachgibt, da ja der halter nciht mehr da ist und sie nur oben angeschraubt ist.

es ist jetzt nicht ein großes Problem, aber ab und zu schon nervig.

kann man da irgendwas unterlegen, den mit klebeband oder ähnlichem will ich eigentlich nicht arbeiten, dachte eher daran irgend ein Plastikteil ca. 1cm oder so unterzulegen, so damit es im grunde dagegendrückt und die Stütze unten nicht mehr in der "Luft" hängt.

meint ihr das bringt was??

Doppelseitiges Klebeband und gekürzten Korken oben links in der Ecke, hab ich seit letzter Woche. Hält und fühlt sich "fest" an.

So mach ich das auch - also mit dem Korken... Hält gut.

Ich habn Dübel in der mitte halb abeschnitten ^^

Hebt auch bombenfest ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen