Frage Reifendruck

VW Passat B8

Auf dem Aufkleber für den Reifendruck stehen 3 Werte:

Standard: Vorne 2.9; Hinten 2.9

Komfort: Vorne 2.6; Hinten 2.6

Vollbeladung: Vorne 2.9; Hinten 3.3

Es gibt aber keine Angaben zur Reifendimension oder sonstiges. Zudem dünkt mich 2.9 Bar relativ ein hoher Standard Reifendruck. Wie hoch sollte ich den Reifendruck wählen. Ist der Standarddruck o.k?

Zudem gab es noch einen Nachtrag in der Bedienungsanleitung. Anscheinend muss man die Felgen mit 140 NM anziehen anstatt 120 NM.

Img-1037
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 11. Juni 2016 um 18:05:50 Uhr:


Du hast jetzt mit den 18ern einen Luftdruck, der nicht das optimale aus den Reifen rausholt, nur aus comfortgründen und wegen der Optik. Und wegen der Optik, warum keine 18er im Winter?

Das sagst Du. Nur weil VW da 2,6 Bar auf dem Aufkleber drauf schreibt, muss nicht gleich stimmen.

Hatte bis jetzt bei allen Reifen ( egal welche Größe und Marke ) die ich gefahren bin vorne 2,3-2,4 und hinten 2,0-2,1 drin ( fahre zu 95% alleine, ansonsten wird der Luftdruck angepasst, wenn mehrere Personen mitfahren oder der Wagen beladen wird ). 35000-40000km habe immer geschafft und die haben sich immer gleichmäßig abgenutzt.
Im Winter hatte noch nie Alus drauf, wofür auch, da brauch ich ab und zu Platz für Schneeketten. Wenn die am Bordstein drauf gehen sollten, billiger bekomm keinen Ersatz. Und wenn ich im Dreck / Schnee und Matsch vermischt mit Salz fahre, brauche keine Optik.

150 weitere Antworten
150 Antworten

Naja ich habe jetzt mal an Falken geschrieben mal schauen was die mir Empfehlen. Ich werde auf jeden fall noch etwas mehr Luft drauf machen. Denke da so an 2,8 Bar statt 2,6 die aktuell drauf sind und dann schauen wann ich antwort von Falken erhalten. BTW: Reifen ist ein FK 510 95Y

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftdruck Passat B8 225/45 R18' überführt.]

Der richtige Luftdruck hat nichts mit der Reifengröße zu tun sondern mit dem Reifen als solches (Hersteller und Modell) und das auch nur im Zusammenhang mit den Fahrzeugaten.

Wer es richtig machen möchte schreibt den Reifenhersteller an und gibt ihm alle relevanten Daten, die meisten haben es Online und man bekommt es umgehend angezeigt welcher Luftdruck der richtige ist zu dem einen angegebenen Fahrzeug!

Beispiel:
http://freigaben.bridgestone.de/PKWSuche

https://www.falkentyre.com/de/reifen/tyre-approval-certificates

Das ganze geht bei einigen Herstellern Online bei anderen muss man die Daten per Mail zusenden und man bekommt es dann zu gesendet!
Welche Daten genau benötigt werden kann man dem link oben entnehmen, man benötigt die genauen Reifendaten und den Fahrzeugschein.

Die Daten am Fahrzeug bzw. in den Fahrzeugpapieren sind vielfach dem Reifenherstellern seine Daten ähnlich können aber teilweise nicht wenig abweichen.

das was in der Anleitung und am Fahrzeug steht sind ungefähre Richtwerte, nicht mehr und nicht weniger. Damit macht man nicht viel falsch aber auch nichts ganz richtig. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftdruck Passat B8 225/45 R18' überführt.]

Hmm, und könnte mal jemand, der ab Werk 235x45 r18 drauf hat, frei freumdlicherweise nachsehen, was bei ihm auf dem Aufkleber in der Fahrertür angegeben ist?
Einfach, um den Spekulationen ein Ende zu machen?

Da steht das gleiche drauf wie bei Dir, die Aufkleber unterscheiden nicht zwischen der werksseitigen Auslieferung und einer nachgerüsteten 18" Bereifung.

Wo Du den korrekten Reifendruck herbekommst kannst du oben entnehmen, kostet dich nichts ausser 5 Minuten Zeit.

Schreibe also den Reifenhersteller an, nennen die Reifen und Fahrzeugdaten und Du bekommst den korrekten Druck genannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cruiso-Mas schrieb am 9. Mai 2021 um 21:28:53 Uhr:


Hmm, und könnte mal jemand, der ab Werk 235x45 r18 drauf hat, frei freumdlicherweise nachsehen, was bei ihm auf dem Aufkleber in der Fahrertür angegeben ist?
Einfach, um den Spekulationen ein Ende zu machen?

Das ist Antrieb und Ausstattung abhängig.

Meiner ist mit 2,9 normal und 2,6 comfort angegeben.

Ich glaub ich mach 2,5 rundum wenn hier teils sogar was von 2,3 und 2,4 geschrieben wird ist das doch ein guter Kompromiss wenn man es komfortabel haben will

Egal ob zu wenig oder zu viel Druck, es kann ein Schaden am Reifen bzw. ein ungleichmäßiges Abnutzen erfolgen.

Lösung für den auf den Wagen und Reifenmodell abgestimmten Druck ist bereits weiter oben beschrieben.

Dann sollte jetzt hier keiner mehr seine Stimme erheben es ist ja alles bereits hinlänglich beschrieben

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. Mai 2021 um 08:55:29 Uhr:



Zitat:

@Cruiso-Mas schrieb am 9. Mai 2021 um 21:28:53 Uhr:


Hmm, und könnte mal jemand, der ab Werk 235x45 r18 drauf hat, frei freumdlicherweise nachsehen, was bei ihm auf dem Aufkleber in der Fahrertür angegeben ist?
Einfach, um den Spekulationen ein Ende zu machen?

Das ist Antrieb und Ausstattung abhängig.

Meiner ist mit 2,9 normal und 2,6 comfort angegeben.

Vielen Dank 🙂

Das passt ungefähr zu dem, was ich erwartet habe, nämlich etwas höher, als bei 215x15 r17.

Die Rückmeldungen, die ich von Goodyear und Bridgestone erhalten haben, waren erst nach weiterem Nachhaken zu gebrauchen oder halt auch nicht.

Die Reifenhersteller haben generell erstmal den rechnerischen Mindestdruck angegeben und nicht den empfohlenen Druck.

Bridgestone hat schliesslich empfohlene Drücke angegeben, die denen der Werksbereifung quasi entsprechen.

Folgende Rückmeldung gab es auf meine detaillierte Nachfrage von Goodyear:
"Der Fahrzeughersteller fährt mit dem Fahrzeug in unterschiedlichen Geschwindigkeiten und mit unterschiedlicher Beladung.
Die von uns durchgeführte Berechnung bezieht sich auf die Tragfähigkeit und Geschwindigkeit der Reifen zum Fahrzeug. Der Load – und Speedindex der Reifen, sowie die eingetragenen technischen Daten des Fahrzeugs sind dabei die Berechnungsgrundlage."
Das klingt so, als wollten sie sagen: VW weiss es genauer als wir, bitte fragt lieber nicht uns, sondern haltet euch an die Betriebsanleitung.

Der brechnete mindestens notwendige Reifendruch wurde zuvor wie folgt angegeben:
"Teilbeladen: 2.0 bar vorne/2.0 bar hinten
Vollbeladen: 2.1 bar vorne/2.2bar hinten"
Das weicht extrem von den Angaben für 215x55 r17 und auch von dem ab, was ich an anderen Stellen als Richtwerte erfahren habe.

2 bar ist aber echt bischen mau oder also wäre natürlich super komfortabel

Da ich mir vor kurzem Dunlop SportMaxx RT 235/40 R19 96Y zugelegt habe weil die Pirelli P7 nicht meiner eher zügigen Fahrweise entsprachen, wollte ich nun auch wissen wie denn der richtige Luftdruck für die Vorder-Hinterachse ist.
Dunlop heute früh um 8.30 angeschrieben und HSN/TSN in einer kurzen mail durchgegeben. Nach 15min die erste Reaktion!!!!
HSN/TSN reicht ihnen nicht. Sie wollten die angegebene Höchstgeschwindigkeit lt. Papiere und die maximale Traglast der VA und HA (in der Zulassung 7.1 und 7.2)
Diesmal hatte ich nach nicht einmal 8min eine Antwort.
„Der Luftdruck bei Einmannbetrieb beträgt auf beiden Achsen 2,3 bar“.
Das sind gegenüber den Pirelli im Komfortbetrieb 0,3 bar und im empfohlenen Betrieb 0,6 bar weniger.
Also ab in die Garage und von 2,6 (hatte ich nach der Montage der Dunlop drauf) auf 2,3 abgelassen. Ab ins Auto und auf die Straße. Oh, fährt sich wesentlich ruhiger ohne dabei in schnell gefahrenen Kurven an Performance zu verlieren.
Also doch etwas dran an dem Mythos,,,,,,,,,,jeder Hersteller/Marke hat seinen ganz speziellen Luftdruck auf ein und dem selben Fahrzeug.

Hmm, interessant. Dann werde ich wohl mal "in den wissenschaftlichen Bereich" wechseln und ~vorsichtig~ ausprobieren, wie sich tatsächlich der geringe Luftdruck gemäss Angaben von Goodyear macht.
Werde Verbrauch, Fahrverhalten, Bremsverhalten und mit Farbe und Papier die Aufstandsfläche beobachten/ prüfen...

Zitat:

@Cruiso-Mas schrieb am 9. Mai 2021 um 21:28:53 Uhr:


Hmm, und könnte mal jemand, der ab Werk 235x45 r18 drauf hat, frei freumdlicherweise nachsehen, was bei ihm auf dem Aufkleber in der Fahrertür angegeben ist?
Einfach, um den Spekulationen ein Ende zu machen?

Anbei ein Foto von dem Aufkleber bei meinem Passat. Ab Werk 235/45/18. Passat Variant, 2.0 TDI, 150 PS.

Luftdruck.jpg

Hmmm 2.3 sogar nur

Deine Antwort
Ähnliche Themen