1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Frage Reifendruck

Frage Reifendruck

VW Passat B8

Auf dem Aufkleber für den Reifendruck stehen 3 Werte:

Standard: Vorne 2.9; Hinten 2.9

Komfort: Vorne 2.6; Hinten 2.6

Vollbeladung: Vorne 2.9; Hinten 3.3

Es gibt aber keine Angaben zur Reifendimension oder sonstiges. Zudem dünkt mich 2.9 Bar relativ ein hoher Standard Reifendruck. Wie hoch sollte ich den Reifendruck wählen. Ist der Standarddruck o.k?

Zudem gab es noch einen Nachtrag in der Bedienungsanleitung. Anscheinend muss man die Felgen mit 140 NM anziehen anstatt 120 NM.

Img-1037
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 11. Juni 2016 um 18:05:50 Uhr:


Du hast jetzt mit den 18ern einen Luftdruck, der nicht das optimale aus den Reifen rausholt, nur aus comfortgründen und wegen der Optik. Und wegen der Optik, warum keine 18er im Winter?

Das sagst Du. Nur weil VW da 2,6 Bar auf dem Aufkleber drauf schreibt, muss nicht gleich stimmen.

Hatte bis jetzt bei allen Reifen ( egal welche Größe und Marke ) die ich gefahren bin vorne 2,3-2,4 und hinten 2,0-2,1 drin ( fahre zu 95% alleine, ansonsten wird der Luftdruck angepasst, wenn mehrere Personen mitfahren oder der Wagen beladen wird ). 35000-40000km habe immer geschafft und die haben sich immer gleichmäßig abgenutzt.
Im Winter hatte noch nie Alus drauf, wofür auch, da brauch ich ab und zu Platz für Schneeketten. Wenn die am Bordstein drauf gehen sollten, billiger bekomm keinen Ersatz. Und wenn ich im Dreck / Schnee und Matsch vermischt mit Salz fahre, brauche keine Optik.

150 weitere Antworten
150 Antworten

Es sollten wenigstens 2,6 bar sein, wenn du keine große Zuladung hast, die Reifendimension spielt dabei keine Rolle. Alles darüber ist eine Komfortsache, ab ca. 20 bar platzt ein Autoreifen.

Bestimmt sinkt aber auch der Treibstoffverbrauch beim höheren Druck.

So ist es, aber man hoppelt auch über jeden Hubbel.

Genau, wie alles Subjektive kann dir keiner die Entscheidung abnehmen. Ich habe im B7 immer 2,6 bar vorn und 2,8 bar hinten drin gehabt (ohne große Beladung, mit Beladung: vorn + hinten 3,0 bar) und fand es gut so. Ich würde niemals auf die Idee kommen und tausend Mal dieselbe Strecke fahren (muss man ja für Vergleichszwecke tun), nur um den Reifendruck-Komfortwert für jedes Bar zu ermitteln. Dafür ist mir meine Zeit zu schade. Trotzdem viel Spaß beim Testen !

Im Prinzip ist das doch selbsterklärend:
Standard ist der empfohlene Druck für Teilbeladung (Kompromiss aus Verbrauch und Komfort)
Komfort ist der Mindestfülldruck (guter Komfort)
Voll beladen ist der Fülldruck für das mehr als teilbeladene Auto

Nun lass' ihm doch den Spaß, die Reifendrücke alle durchzuprobieren .... 😁

Kann er doch trotzdem machen ;-).

Zitat:

@Golf-Time schrieb am 16. Januar 2015 um 17:03:37 Uhr:


Nun lass' ihm doch den Spaß, die Reifendrücke alle durchzuprobieren .... 😁

Das ist für mich kein grosser Aufwand, da ich einen Reifenfüller mit Kompressor zu Hause habe. Ich muss nicht jedes mal zur Tankstelle fahren ;-)

Bitte nicht vergessen, die (manchmal nicht unerheblichen) Messtoleranzen mit zu berücksichtigen. ;-)

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 17. Januar 2015 um 22:02:31 Uhr:


Bitte nicht vergessen, die (manchmal nicht unerheblichen) Messtoleranzen mit zu berücksichtigen. ;-)

Ich habe ein geeichtes Hazet.

Die Sache mit dem Komfortreifendruck ist auf jeden Fall mal interessant.
Ich werde mal checken, was VW überhaupt rein gemacht hat.

jetzt noch die Temperatur-Unterschiede: 10 Grad entsprechen etwa 0,1 bar.

Zitat:

@PublicT schrieb am 17. Januar 2015 um 22:06:30 Uhr:


Die Sache mit dem Komfortreifendruck ist auf jeden Fall mal interessant.
Ich werde mal checken, was VW überhaupt rein gemacht hat.

Selbst der Komfort-Luftdruck ist schon knackig berechnet, weshalb Du damit gut über die Runden kommst.

Hier gibt es etwas zum Spielen:

http://dunlop.tiremanager.eu/.../P00034330087702

Deine Antwort
Ähnliche Themen