Frage Reifendruck
Auf dem Aufkleber für den Reifendruck stehen 3 Werte:
Standard: Vorne 2.9; Hinten 2.9
Komfort: Vorne 2.6; Hinten 2.6
Vollbeladung: Vorne 2.9; Hinten 3.3
Es gibt aber keine Angaben zur Reifendimension oder sonstiges. Zudem dünkt mich 2.9 Bar relativ ein hoher Standard Reifendruck. Wie hoch sollte ich den Reifendruck wählen. Ist der Standarddruck o.k?
Zudem gab es noch einen Nachtrag in der Bedienungsanleitung. Anscheinend muss man die Felgen mit 140 NM anziehen anstatt 120 NM.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. Juni 2016 um 18:05:50 Uhr:
Du hast jetzt mit den 18ern einen Luftdruck, der nicht das optimale aus den Reifen rausholt, nur aus comfortgründen und wegen der Optik. Und wegen der Optik, warum keine 18er im Winter?
Das sagst Du. Nur weil VW da 2,6 Bar auf dem Aufkleber drauf schreibt, muss nicht gleich stimmen.
Hatte bis jetzt bei allen Reifen ( egal welche Größe und Marke ) die ich gefahren bin vorne 2,3-2,4 und hinten 2,0-2,1 drin ( fahre zu 95% alleine, ansonsten wird der Luftdruck angepasst, wenn mehrere Personen mitfahren oder der Wagen beladen wird ). 35000-40000km habe immer geschafft und die haben sich immer gleichmäßig abgenutzt.
Im Winter hatte noch nie Alus drauf, wofür auch, da brauch ich ab und zu Platz für Schneeketten. Wenn die am Bordstein drauf gehen sollten, billiger bekomm keinen Ersatz. Und wenn ich im Dreck / Schnee und Matsch vermischt mit Salz fahre, brauche keine Optik.
150 Antworten
Vorhin schreibst du noch, du hast 2,6Bar auf den Winterreifen. Und wegen der Größe ging es nicht explizit um Alus, auch wenn es sie nur so gibt. Ich bleibe dabei, auch wenn der Reifen sich gleichmäßig abnutzt, kann er mit dem Luftdruck nicht seine stärken(zB bessere Seitenführung) voll ausüben.
Hey Leutz! Jemand hier der die Verona 19zoll Räder ab Werk hat? Was stehen hier für Luftdruckangaben im Tankdeckel bzw. an der Tür?
Greetz braien
Hi. Bei mir :
Standard: Vorne 2.6; Hinten 2.6
Komfort: Vorne 2.3; Hinten 2.3
Vollbeladung: Vorne 2.6; Hinten 3.1
Passat Variant HL 150ps DSG
was ist bei 245 45 r18 pilot sport 4 auf dem bitdi zu empfehlen?
bei normaler beladung: 2,7 vorne und hinten?
grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 18. August 2017 um 14:02:00 Uhr:
was ist bei 245 45 r18 pilot sport 4 auf dem bitdi zu empfehlen?bei normaler beladung: 2,7 vorne und hinten?
grüße
Hast du 245 oder vertippt? Ab Werk sind es 235.
Bei mir sind beim BiTDI vorne/hinten 2,9 angegeben, Komfort ringsum 2,6. Bei voller Beladung geht's hinten auf meine bis 3,3 rauf.
nein definitiv 245 45 r18 und ab werk waren sportcontact 5 seal drauf. 😉
welchen druck fährst du so im alltagsbetrieb ?
Ich habe 2,9-3,0bar. Hatte auch mal die 2,6 ausprobiert, aber jetzt kein deutlich spürbaren Unterschied festgestellt, das ich vom Komfort Luftdruck reden würde, meine ich war sogar bis 2,4bar runter. Bin aber am überlegen es eventuell nochmal zu testen, da ich vielleicht damals die Erwartungen zu hoch gesteckt hatte. Neugeborenen aus dem Krankenhaus nach Hause geholt.
Hast du ein Alltrack, oder wieso hast du ab Werk 245 in 18 Zoll.
Danke für die Antwort. Oh, ich wusste nicht, dass der Alltrack andere Reifenkombinationen hat... Gibt ja grundsätzlich auch keinen Sinn und ja, es ist ein Alltrack 🙂
Naja ist vom Durchmesser minimal größer. Da die 45%Querschnitt von der Breite sind.
Somit bekommt man zusätzlich Bodenfreiheit. Mehr Auflagefläche für fahren im Wald oder auf Wiesen.
Servus habe gerade eben meine neuen Reifen Felgen drauf gemacht mit 18" 225/45 R18 (ich weiß normalerweise sagt VW 235/45 R18 die 225er sind aber nach ABE auch zugelassen) bin mir aber beim Reifendruck etwas unschlüssig. Vom Handbuch werden 2,7 Bar (leichte Beladung) angegeben. Allerdings sind Standard halt nur 16" 215/60 R16 drauf.
Fahre einen Passat B8 Variant 190PS Frontantrieb mit 6 Gang-DSG wie viel macht ihr auf die Reifen drauf, bzw. was gibt VW für 18" vor?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftdruck Passat B8 225/45 R18' überführt.]
Im Jeden Auto wird wohl was anderes stehen, und folglich damit auch gefahren werden, weil die Fahrzeug nun einmal verschieden schwer sind.
Halt dich doch einfach ans Handbuch. 😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftdruck Passat B8 225/45 R18' überführt.]
keine Ahnung was drin stand aber so aus dem Stegreif heraus: 2,7 bar überall....auf dem Weg in den Urlaub bei voller Beladung hinten mache ich vielleicht 2,8 rein, also ein wenig mehr. Komme so sehr gut klar, kein erhöhter Reifenverschleiß, sehr gute Verbrauchswerte (verfahre so seit 3 Jahren).
2.0 TDI 150er DSG mit 215/17 Zoll
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftdruck Passat B8 225/45 R18' überführt.]
Ich habe dieselbe Größe im Winter. Dunlop hat da sogar Vorgaben.
Fahre den BiTDI.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftdruck Passat B8 225/45 R18' überführt.]
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 6. April 2019 um 16:33:21 Uhr:
Im Jeden Auto wird wohl was anderes stehen, und folglich damit auch gefahren werden, weil die Fahrzeug nun einmal verschieden schwer sind.Halt dich doch einfach ans Handbuch. 😕
Ja schon klar nur sind die Werte im Handbuch eben für 215/60 R16 die geben Komfort 2,4 normal 2,7 und Vollbeladen 3,2 an. Die Frage ist ob beim B8 mit Serienmäßigen 18" Felgen andere Werte im Handbuch drin stehen. Ich habe jetzt erstmal 2,6 auf alle Reifen gemacht das erscheint mir aber schon sehr wenig, ganz zu schweigen von 2,4 Bar.
Edit: Michelin sagt z.B. bei 235/45 R18 2,9 Bar Fülldruck normal und beladen 2,9 Bar vorne und 3,3 Bar hinten. https://www.michelin.de/.../pkw-reifen?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftdruck Passat B8 225/45 R18' überführt.]
ich verstehe nicht, wieso der luftdruck von der reifengröße abhängig sein soll. der luftdruck ist doch eine relative größe.
für mich ist es so:
der luftdruck formt den reifen. je mehr druck, desto tendentiell mehr wölbung "nach außen" hin entsteht im Reifen. Das Gewicht, dass auf den Reifen wirkt, ist dass eine gegenläufige Größe.
Im Idealfall liegt der Reifen plan auf der Straße auf. So ist die Auflagefläche = Traktion / Reibfläche am größten.
Je mehr Gewicht auf den Reifen wirkt, desto platter wird er bis die Wöbung, bis sie dann irgendwann nach innen geht (wie wenn du ein Finger in den einen luftballon drückst), und die Auflagefläche wieder abnimmt.
Je mehr Fahrzeuggewicht / je mehr Beladung, desto größer muss der Luftdruck im Reifen sein, damit die Auflagefläche gleichbleibt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftdruck Passat B8 225/45 R18' überführt.]