Frage: Omanyt 18" + Eibach 30mm

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin
Ich fahre, wie in der Signatur zu sehen, einen Golf 5 Goal. Dieser hat ja das ganz normale Fahrwerk, also ist nicht werksseitig tiefer wie z.B der Sportline. Nun habe ich mir überlegt im Frühling vernünftige Alufelgen anzuschaffen. Mir gefallen da die Omanyt 18" ganz gut die es auch auf dem GT Sport gibt. Nun wird es aber so sein das die Felgen komisch aussehen wenn der Wagen nicht etwas tiefer wird, daher habe ich die Eibach 30 mm Federn ins Auge gefasst. Da ich bisher 0 Erfahrung mit dem Thema "Tieferlegung+Alufelgen" habe, stellen sich mir ein paar Fragen.

Ich frage mich nur ob es eine gute Entscheidung wäre die Federn mit den Standartdämpfern zu benutzen?
Wie siehts mit der Lebenserwartung der Stoßdämpfer aus, haben bisher erst 11.000 km auf dem Buckel?
Ich habe noch bis Ende des Jahres Werksgarantie, verändert sich daran etwas wenn man andere Federn einbaut?

Von der Optik habe ich mir folgendes vorgestellt, gefällt mir sehr gut:
http://s5.directupload.net/file/d/1293/p4dnyong_jpg.htm

hypuh

27 Antworten

Also ich habe -bei Verwendung von neuwertigen Seriendämpfern- mit H&R gute Erfahrungen gemacht. Teilweise waren "normale" Dämpfer (z.B. Alfa 159 Sportwaggon), manchmal auch werksseitige Sportdämpfer (Golf 5 GTI, Golf 3 VR6, Seat Ibiza Cupra...) verbaut.

Unter´m Strich war die Optik immer stimmig und das Fahrverhalten wurde positiv beeinflusst...mal vom geringfügig leidenden Fahrkomfort abgesehen, aber das ist wohl der Preis der Schönheit 🙂

Im Freundeskreis sind auch Eibach Federn gut angekommen, habe sie persönlich noch nie verbaut.
Vor ein paar Jahren habe ich auch mal Tieferlegungsfedern von AP in einem Corrado (ca. 1999) und einen Golf 4 GTI (ca. 2001) einbauen lassen...war auch ok.
Die Wagen "standen" gut und Probleme gab es auch nicht.
Ob die Federn heute noch was taugen, kann ich nicht beurteilen...bei e*** werden die auf jeden Fall sehr günstig angeboten.

Werde mich bei meinem neuen GT Sport zwischen Eibach und H&R entscheiden, da wird es wohl keine "böse Überraschung" geben.

Gruß

Danke für deinen Bericht ! Werde mir das vieleicht noch mal überlegen mit den federn. 

also ich kann die 50er H&R in verbindung mit den seriensportdämpfern auch nur empfehlen. fahre diese kombi jetzt seit gut 25000km und hab auch nur positive erfahrungen gemacht. das fahrwerk is schön sportlich straff ohne das man die ganze zeit rumhoppelt und die optik tut ihr übriges. bilder von meinem wagen findeste in meiner signatur.

mh, aber du hattest such schon die Sportlinedämpfer drin, ich hab halt die "normalen".... Is denn keiner hier der bei diesen Dämpfern andere Federn eingebaut hat?

hypuh

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bulletproof82


Welche Federn könnt ihr den zu den Serien Dämpfern empfehlen ???

Die

Serien

federn. 😉

Ich empfehle immer ein komplettes Fahrwerk und mein Preis-Leistungs-Tipp
ist das 'Performance' von Sachs.

Die Arbeitskosten für Einbau und Vermessen lassen hast Du sowieso, ob
mir Dämpfern oder ohne. 'Mit' hast Du aber viel länger Ruhe und es fährt sich
einfach wesentlich besser und sicherer. Gerade beim Schnellfahren.

Ich habe in den letzten Jahren sehr viel zu diesem Thema geschrieben.
Wir fällt genug dazu ein um mehrere Seiten zu füllen.

Bitte schaut aber auch mal die SUCHE. Ihr werdet verstehn, sich oft wiederholen
zu müssen kann dann doch etwas anstrengend werden... 😉

Also Seriendämpfer + Federn findet hier ja nicht so den Zuspruch. Habe nun einiges positives über das Sachs Performance Komplettfahrwerk gelesen. Das gibt es auch in der 30/30 Ausführung, wäre also auch interressant.
Mal ganz doof gefragt, wo kann man solche Fahrwerke kaufen? Kann der VW Händler die bestellen? Was kostet das Sachs Performance ungefähr?

hypuh

Guten Morgen :-)

Bei Federn und Fahrwerken, ist der günstigste und schnellste in Europa www.stahlgruber.de Heute bestellt, morgen zum Abholen bereit. Meistens bis zu 17% Nachlass. Also hast du die MWS fast wieder drin ;-)

Ich würde dir das Sachs oder die Federn H&R 35mm empfehlen...

Schönen Tag noch...

Sebastian

danke für den hinweis !
für weitere anregungen und vorschläge wäre ich dankbar

sonst keiner was dazu zu sagen, muss doch mehr leute mit tiefergelegtem golf geben? nagut, schade 😉

jetzt hier mal ein paar infos zu den stoßdämpfern vom sportline... das sind genau die selben wie beim trendline comfortline bla... nur mit anderen federn also absoluter schwachsinn sich ein sportline fahrwerk einzubauen da da eh nur kürzere federn drinn sind ich fahr mit 35mm h&r Federn ist mir aber noch zu hoch deswegen bau ich übermorgen h&r federn 50mm ein...

Wie sind denn so die originalen Tieferlegungsfedern von VW?
Hab darüber noch nicht viele Beiträge gelsesen, ausser dass diese ebenfalls von Eibach sein sollen?
Hat jemand Erfahrungen damit?

Hallo,

ich hab auch eine Frage. Wo soll man am besten das Sportfahrwerk einbauen lassen? Was kostet der Einbau mit Vermessung und Einstellung ungefähr?

Danke!

ich war mit EUROMASTER ganz zufrieden. die preis hab ich jetzt nicht mehr im kopf. müsste ich heute abend nachschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen