Frage: Ölwechsel beim LL zwischendurch?
Hallo zusammen
Ich überlege meinem Wagen (3.0 TDI mit DPF, Long Life) was gutes zu tun und zwischendurch, also etwa in der Hälfte des LL Intervalls, einfach einen zusätzlichen Ölwechsel verpassen.
Nun meine Frage: "merkt" die Bordelektronik was von dem zusätzlichen Ölwechsel (inkl. Filter) und beeinflusst das in irgendeiner Weise die Intervallsetzung oder die Wartungshistorie o.ä. ?
Als ich das letzte Mal selbst Öl gewechselt habe, waren die Autos noch so primitiv, dass man sich da gar keine Gedanken machen musste. Die letzten Jahre waren es nur "Nutzfahrzeuge", aber bei meinem schönen Cabby jetzt möchte ich, dass der Motor sich möglichst lange möglichst gesund fühlt 😁
Vielen Dank für hilfreiche Infos dazu.
Peter
PS: habe die Sufu benutzt und es gibt endlos viele Beiträge zu Öl und Long Life habe aber nicht das richtige gefunden
19 Antworten
Hallo,
es ist und lbeibt ein Unterschied, ob ein Öl 15TKM oder 30TKM im Motor bleibt, und ich glaube daran gibt es nichts zu Rütteln.
Oder Frage ich mal anders herum, warum kostet der Liter Longlife 3 beim Händler 25EUR?!
Ja, weil der Kunde schlicht und ergreifend halt nun mal nur alle 30TKM kommt, und deswegen muß die Spanne beim Öl halt so groß sein...
Oder meint ihr wenn ich das Öl bei Mapodo für 7,50€ bestelle, das wäre anderes Öl als beim Händler, oder im Internet gibt es Sachen zu verschenken oder die wollten keinen Gewinn machen?
Wenn ich das Öl nach 15TKM ablasse, ist es Braun und man kann noch hindurchsehen, nach 30TKM pech Schwarz und man merkt schon wenn man es zwischen den Fingerspitzen einmal vereibt das es mehr als Fertig war......
Und mal bitte, wem tun schon 100EUR für Ölwechsel samt filter zuhause weh? Bitte wir fahren Audis also wirklich....
Du hast ja recht. Trotzdem, wenn ich 100EUR spare, freut sich meine Frau, weil ich sie zum Essen einlade. Es geht nicht darum, ob man es sich leisten kann. Geldfragen sollte man aus jedem Thread raushalten.
Aber eins will mir nicht in den Kopf. Wenn ich auf LL verzichte und "normales" Öl alle 15tkm wechsle, ist doch der Schmierfähigkeitsverlust nicht grösser als bei LL.
Longlifeöl hat verlängerte Schmierfähigkeit. Das ist ein Leistungsmerkmal, dass ich nicht brauche, wenn ich nach der halben Laufzeit wechsel. Ich versteh die Logik des früheren Wechsels einfach nicht.🙄
Ei Bubi ;-)
Ich versteh auch nicht alles, aber meine Erfahrungen haben mich zu diesem Ergebnis gebracht....
und ich muß mir auch keine Gedanken über Verschlammung und so machen, von daher....
Der Liter Longlife kostet 25,- beim Händler. Ok
Was kostet denn dann die Alternative? Die ist doch mit Sicherheit auch nicht wesentlich billiger. (natürlich beim Händler)
Deshalb ist es für einen normalen Kunden schon von Vorteil:
wenn er Zeit spart durch weniger häufige Wechsel
und natürlich Geld in Form von Arbeitszeit des Autohauses...
Und mit normalen Kunden meine ich jemanden der kein Öl an den Fingern hat..🙂
Aber mit dem Wechsel ist es halt eine Überzeugungssache.
Empirische Daten kann hier ja keiner vorlegen. Ich denke mir halt dass mindestens 80% der VAG Flotte mit Longlife unterwegs ist.
Und dass auch zum Teil mit beträchtlichen Laufleistungen..
Ähnliche Themen
Ich wechsle auch zwischendurch das LL Öl. In der Bucht bekommt man Aral Longlife III für ca. 30€ a´ 4Liter + ca. 5€ Ölfilter. Das sollte nicht weh tun…