Frage(n) zum Verhalten der Linienbusse

Hallo,

mir ist vorhin beinahe ein Linienbus in die Beifahrertüre gekracht. Er wollte die Haltestelle verlassen.
Ich kam aus einer Nebenstrasse (Bushaltestelle ist dort gleich an der Ecke Nebenstrasse-Hauptstrasse) und bog hinter dem Linienbus nach rechts auf die Hauptstrasse ein. Ich musste noch ein Fahrzeug abwarten und als ich losfuhr sah ich, dass der Bus noch nach rechts in die Haltestelle blinkte. Als ich ca. 2 mtr. vor dem Fahrerstand war ging plötzlich der Blinker nach links an und der Bus fuhr im selben Moment los und zog ohne in den Spiegel zu schauen auf die Hauptstrasse. Ich musste auf die Gegenfahrbahn ausweichen und hupte vom Busfahrer bekam ich ebenfalls die Hupe zur Antwort und wilde Gesten. Wenn mich nicht alles täuscht schrieb er anschliessend noch was auf (in dem Fall freue ich mich jetzt schon riesig auf eine Anzeige)

Sollte da was kommen, wie sieht es aus ? Meines erachtens erzwang sich da der Busfahrer seine Vorfahrt, wobei ich auch nicht verpflichtet bin in solch einer Situation anzuhalten.

Zeugen gab es genug in meinem Auto. Sollte da wirklich was kommen, frage ich mich allen ernstes ob dieser Busfahrer überhaupt geeignet ist Personen zu befördern.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nn6591


Hallo,

wenn es jemand im Berufsleben nur zu einem Personenbeförderungsschein gebracht hat, das tut weh. Irgendwo muss der Frust abreagiert werden und da bietet sich der "Schutz eines dicken Busses" geradezu an.

Grüße von N.N.

Hui, da sitzt aber jemand auf einem ganz hohem Roß .....

189 weitere Antworten
189 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von knopf812


Hallo,
jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben!

Eine Bekannte von mir war die Woche mit dem Bus unterwegs, da sie nicht selber fahren wollt bei dem Wetter. Mit dabei hatte sie neu geborene Tochter!

Der Bus fahrer war echt der Henker am Lenker und fuhr ohne Rücksicht...das Ende vom Lied ist das er so schnell durch die Kurven fuhr, das der Kinderwagen mit der kleinen umfiel!!! Zum Glück ist nicht mehr passiert!!!! Ich würde ehrlich gesagt Anzeige gegen den Fahrer erstatten und Ihm die Lizenz entziehen! Sowas darf nicht passieren!!!

Soweit sind wir schon. Der Erstatter einer Anzeige kann die Fahrlizenz entziehen.

Auch wenn wohl gemeint war,  eine Anzeige mit Antrag auf Entziehung der Fahrlizenz zu erstatten, ist dies doch noch immer eine maßlose Überschätzung der eigenen Möglichkeiten.

Dann schau mal zunächst, ob Du einen RA findest, der diesen Anzeige durchzieht.

O.

Es sind immer die Anderen schuld, wozu braucht man nur selbst mitzudenken? Schließlich wurde die Eigenverantwortung mit dem Ticket mitverkauft 😉. Sie war ja schließlich Fahrgast, was will man mehr?

Nett, sehr nett, solche Denkweisen!

Ich geb euch teilweise ja recht!!! Es ist ihr erstgebornes und ich glaub nicht das sie den Kinderwagen ungesichert hat stehen lassen aber das weiß ich nicht so genau!

Wäre es durch die "Dummheit" anderer Autofaher passiert könnte ich es auch verstehen...aber bei einer Stadtlinie inerhalb des Ortes so die Kurven zu nehmen das ein Kinderwagen umfällt...naja!
Okay mit Anzeige und so hab ich es wohl übertrieben ist die Wut die in mir steckte! Fettes sorry! Aber als Busfahrer hat man die Verantwortung für die Personen im Wagen!

schönes Wochenende euch allen!!!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


es kann auch mal passieren das der fahrer aufgrund anderer umstände bremsen/ausweichen muss....was wäre dann?!

Bei dem Fahrverhalten, was da so an den Tag gelegt wird, natürlich keine Seltenheit....

Jedenfalls wunderte es mich heute morgen nicht, als ich den Leserbriefteil der Tageszeitung aufschlug. Dort war mal wieder ein Leserbrief abgedruckt, der alles andere als positiv für diese Stadtverkehrsgesellschaft war.

Ich fasse kurz zusammen:
Es wird seitens des Busfahrers nicht für die Sicherheit der Fahrgäste gesorgt (Kinder, die das Abenteuer lieben, würden stehen obwohl es freie Sitzplätze hat)
Zudem hatte der Verfasser des Lb. desöfteren das Gefühl, dass Rennen mit dem Bus veranstaltet werden und er sich als Fahrgast nicht als Passagier, sondern als wertloser Gegenstand vorkomme.

Ähnliche Themen

Leute, haltet den Ball etwas flacher. Keine Ahnung ob die Beschwerdeführer selbst schon mal überhaupt ein Auto gefahren, geschweige, etwas größere Kaliber, wie einen 7,5 Tonner. Da wird man sich nur wundern, was andere Verkehrsteilnehmer denen zumuten mit ihrem Rodeo-Fahrverhalten. Abrupte Ausweich- oder Bremsmanöver sind für die Busfahrer schon an der Tagesordnung.

Es wird sicher auch bei den Busfahrern unerwünschte Auswüchse geben, denen sicher zu recht entgegengesteuert werden muß, aber man sollte die Kirche im Dorf lassen.

Bin letztens vorne im Bus gesessen. Was sehe ich, ein Clio scherrt von rechst in die Busspur. Der arme Busfahrer konnte gerade eben, mit abruptem Ausweichen und voll in die Eisen, die Kollision verhindern. Jetzt kommen die mitfahrenden Kinderwagen-Schieberinnen mit Gezeter nach vorn und beschimpfen den rücksichtslosen "Trottel" von Busfahrer, der angeblich in den Knast gehört.

Gehts noch???

Zitat:

Original geschrieben von artkos


Was sehe ich, ein Clio scherrt von rechst in die Busspur. Der arme Busfahrer konnte gerade eben, mit abruptem Ausweichen und voll in die Eisen, die Kollision verhindern. Jetzt kommen die mitfahrenden Kinderwagen-Schieberinnen mit Gezeter nach vorn und beschimpfen den rücksichtslosen "Trottel" von Busfahrer, der angeblich in den Knast gehört.

Gehts noch???

Soll ja unerwartet auch mal vorkommen. Aber mal ehrlich, auch wenn der Clio da evtl. nichts zu suchen hat, hat da der Busfahrer etwas geschlafen !

Ich hab auch schon erlebt, dass beim Verlassen von Bushaltestellen noch nicht mal der Blinker benutzt wird. Und das finde ich Verantwortungslos.

Ihr wolltet einen Busfahrer haben? Ich bin einer, der gelegentlich Linie fährt.

Ich habe mir hier nicht alle Beiträge durchgelesen, möchte auch keine Stellung zu den Vorfällen beziehen, die beschrieben werden (Ausfahrt aus Haltestellen, Kinderwagen), nur soviel: Leider gibt es solche "Kollegen" tatsächlich. Ich hoffe, ich bin keiner davon (ich weiß ja nicht wie ich von den anderen gesehen werde).

Ich musste in den letzten Jahren leider feststellen, dass die Fahrpläne immer straffer geplant werden, um zeitlich konkurrenzfähig zu bleiben zum IV, der Egoismus desselben aber auch immer mehr zunimmt. So kommt es immer mehr zu "Reibereien". Diesen Punkt möchte ich auch nicht weiter ausdiskutieren, da es zu keinem Ergebnis führen wird. Ich möchte aber zu ein paar Dingen meine Sichtweise erläutern, vielleicht stoße ich auf etwas Verständnis:

Ausfahren aus der Haltestelle: Tatsächlich ist es so, dass ein Linienbus Vorrang hat, wenn er aus der Hst. ausfahren will. Allerdings muss er dies schon rechtzeitig anzeigen (Blinker). Ich persönlich mache das immer so, in dem Moment in dem ich die Türen schließe setze ich schon den Blinker links. Schließen der Türen dauert etwa 2-3 Sekunden. Sollte genügend Zeit für den Nachfolgeverkehr sein mich zu erkennen und ich erhoffe mir dadurch, dass ich dann auch möglichst gleich abfahren kann. Leider interessiert den IV mein Blinkzeichen immer weniger bis überhaupt nicht, da wird noch extra aufs Gas gedrückt, noch schnell vorbei. Wenn man täglich 400-500 Haltestellen anfährt, hat man nicht die Zeit überall noch 5-10 Sekunden zu warten bis mal jemand die Gnade hat stehenzubleiben. Man fährt langsam an, besonders wenn eine zweite Spur frei ist. Denn ein Auto was schon aus einer Entfernung von 50 Metern sieht dass ich blinke hat die Möglichkeit stehenzubleiben, sonst soll er eben ausweichen. Dass es ein absolutes No-Go ist, einfach rauszuziehen, da stimme ich zu.

Vorbeifahren am Bus: Es kam die Frage auf, warum man an einem normalen Linienbus (ohne Warnblinker) langsam vorbeifahren sollte. Die Warnblinker sind NUR für den ausgewiesenen Schülerverkehr (Btw: Auch hier wird vorbeigefahren bzw. vorbeigeschossen). Aber auch in den restlichen Zeiten sind viele Kinder mit den Bussen unterwegs (Erwachsen fahren ja Auto), und Kinder sind leider unberechenbar. Ich empfehle, an Bussen grundsätzlich langsamer vorbeizufahren (keine Behinderung des Nachfolgeverkehrs, da hier nach der Straßenverkehrsordnung eine Gefahrenstelle ist), da jederzeit vor dem Bus plötzlich ein Kind herausrennen kann. Und das ist kein Satz aus der Fahrschule, da gibts täglich haarige Situationen, wo ich dann nur noch versuchen kann, die Leute die vorne rüberwollen irgendwie davon abzuhalten mit Hupe oder ähnlichem. Ich hatte zum Glück noch nie einen Unfall in der Haltestelle, aber ich frage mich oft wo die Autofahrer ihr Gehirn gelassen haben. Irgendwann ist es vielleicht soweit dass ihr euer eigenes Kind über den Haufen fahrt das gerade vor dem Bus die Straße quert.

Sollte ein Busfahrer tatsächlich grobes Fehlverhalten zeigen, ist der Verkehrsbetrieb auf jeden Fall zu informieren. Man sollte sich aber genau überlegen, ob man nicht doch selbst auch etwas falsch gemacht hat oder ob es wirklich ein Fehlverhalten war, bevor man einen Buslenker unschuldig anzeigt und dieser dadurch vielleicht Konsequenzen erfährt, die er nicht verdient hat.

Zitat:

Original geschrieben von dartom



Ich musste in den letzten Jahren leider feststellen, dass die Fahrpläne immer straffer geplant werden, um zeitlich konkurrenzfähig zu bleiben

Dann steht also die Sicherheit des Fahrgastes nicht an oberster Stelle, geschweigedenn werden Verkehrsgefährdungen fahrlässig in Kauf genommen. Und somit hat der Leserbriefverfasser leider Recht, dass er das Gefühl hat es werden Rennen mit den Bussen veranstaltet.

Zitat:

Original geschrieben von dartom


Ausfahren aus der Haltestelle: Tatsächlich ist es so, dass ein Linienbus Vorrang hat, wenn er aus der Hst. ausfahren will.

Der Linienbus hat mit Sicherheit keinen Vorrang wenn er sich in den fliessenden Verkehr einordnen will. Richtig ausgedrückt wäre, ich als Autofahrer habe ihm, wenn möglich, Vorrang zu gewähren. Das sind aber zweierlei paar Stiefel und dazu gehört, wie Du schon richtig erkannt hast, das rechtzeitige Blinken und vor dem Abfahren auch einen Schulterblick um sicher zu gehen dass sich nicht noch ein Autofahrer im ersten viertel des Busses aufhält.

Zitat:

Original geschrieben von Roter-Baron


Dann steht also die Sicherheit des Fahrgastes nicht an oberster Stelle, geschweigedenn werden Verkehrsgefährdungen fahrlässig in Kauf genommen. Und somit hat der Leserbriefverfasser leider Recht, dass er das Gefühl hat es werden Rennen mit den Bussen veranstaltet.

alternativ müssten mehr busse, mehr fahrer und mehr werkstattmitarbeiter eingesetzt werden....

das gibts natürlich nicht für lau.....
was dann weitere leserbriefe wenn die neuen beförderungstarife veröffentlicht werden nach sich zieht.....

Jetzt wird mir auch klar, warum ab und zu in den Medien berichtet wird, wie Jugendliche Busfahrer geschlagen haben.

Hier fahren manche Busfahrer auch ohne zu blinken und gucken los.

Also ich glaube ich habe da kein Mitleid mehr, wenn ich demnächst höre Jugendliche hätten einen Busfahrer verkloppt. Wahrscheinlich hat er es sich verdient, von nichts kommt nichts. 😉

Jetzt sind wir schon beim erwünschten Faustrecht???

Tickt da irgendeiner noch ganz sauber? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf


Jetzt wird mir auch klar, warum ab und zu in den Medien berichtet wird, wie Jugendliche Busfahrer geschlagen haben.

Hier fahren manche Busfahrer auch ohne zu blinken und gucken los.

Also ich glaube ich habe da kein Mitleid mehr, wenn ich demnächst höre Jugendliche hätten einen Busfahrer verkloppt. Wahrscheinlich hat er es sich verdient, von nichts kommt nichts. 😉

lol??? ich hoffe das war ironie und nicht wirklich gewünscht...

ich bin zwar auch kein bus-liebhaber, sie stören einfach wenn sie fahrgäste aufsammeln und die straße zu schmal zum vorbeifahren ist oder ähnliches, aber der busfahrer kann da herzlich wenig für. verkehrsidioten gibt es überall.
wenn man sich jede gruppe mal genau betrachtet (fahrradfahrer, fußgänger, autofahrer, roller- und moped-fahrer, lkw-fahrer, usw.) findet sich für jede schublade ne ganze menge schmutziger wäsche ...verstehste?

aber deshalb gleich halbtot prügeln lassen von irgendwelchen minderbemittelten schmarotzern?
dann doch lieber die hupe drücken oder fenster runter bei gelegenheit und seinen senf dazu geben?!

grüße

ps: achso, der busfahrer, der sich assi verhält, wechselt abends nach der schicht seinem bus-sitz mit seinem auto- oder moped-sitz und verhält sich genauso "assi". es kommt halt immer auf die person an, die kapiert nunmal nichts, egal ob sie bus fahren soll oder auto 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Roter-Baron



Der Linienbus hat mit Sicherheit keinen Vorrang wenn er sich in den fliessenden Verkehr einordnen will. Richtig ausgedrückt wäre, ich als Autofahrer habe ihm, wenn möglich, Vorrang zu gewähren. Das sind aber zweierlei paar Stiefel und dazu gehört, wie Du schon richtig erkannt hast, das rechtzeitige Blinken und vor dem Abfahren auch einen Schulterblick um sicher zu gehen dass sich nicht noch ein Autofahrer im ersten viertel des Busses aufhält.

Dann lies mal §20 Absatz 5 der StVo in Deutschland:

"(5) Omnibussen des Linienverkehrs und Schulbussen ist das Abfahren von gekennzeichneten Haltestellen zu ermöglichen. Wenn nötig, müssen andere Fahrzeuge warten."

Ich empfehle sich erst genau zu informieren. Dass durch das Ausfahren niemand gefährdet werden darf ist klar, die weit verbreitete Meinung, ein Autofahrer müsse nicht bremsen wenn ein Linienbus blinkt ist aber auch falsch. Und wenn er blinkt, hat er Vorrang (nicht im Sinne von einfach losfahren), sofern es dem Nachfolgeverkehr möglich ist gefahrlos anzuhalten.

Absatz 1 heißt, dass an normalen Linienbussen nur vorsichtig vorbeigefahren werden darf. Vorsichtig heißt nun mal eben nicht erlaubte Höchstgeschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von knopf812


Ich geb euch teilweise ja recht!!! Es ist ihr erstgebornes

Wenn ich sowas schon lese. Man muss doch nicht erst 30 und Vater/Mutter werden, um zu wissen, was bei einem unsicheren Gegenstand mit hohem Schwerpunkt passiert, wenn die Kraft seitlich wirkt.

Es sei denn, man hat in der Schule geschlafen und ist auf seine 5 in Physik stolz.

Zitat:

Original geschrieben von knopf812


und ich glaub nicht das sie den Kinderwagen ungesichert hat stehen lassen aber das weiß ich nicht so genau!

😕 😁

Tja, da waren sie wieder, unsere drei Probleme. Wir kennen die andere Seite der Geschichte nicht. Ich fahre auch Bus in Leipzig, und da gibts manchmal Leute, da fragt man sich wirklich, wie die ein Kind machen konnten, so unbeholfen, wie die sich anstellen. Sorry, ja, ich kanns besser 🙂 (nein, nicht das Kinder machen, ich hab noch keine 😉 )

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von 320erlpg


ich bin zwar auch kein bus-liebhaber, sie stören einfach wenn sie fahrgäste aufsammeln und die straße zu schmal zum vorbeifahren ist oder ähnliches,

Ist es Dir lieber das die vielleicht 20-40 Insassen statt mit dem Bus mit dem eigenen Wagen fahren und Dir so ebenfalls den Weg versperren weil auf Deiner Strecke plötzlich 20-40 Autos mehr unterwegs sind (innerhalb eines Bustaktes, mit dem nächsten Takt wären es nochmals 20-40 zusätzliche Autos...)?

@dartom:
Danke für Deine Beschreibung aus Sicht eines direkt betroffenen Linienbusfahrers.

Es ist aber schon erstaunlich was für Schlüsse manch anderer aus dieser Beschreibung zieht. Ich hoffe nur das bei vielen Autofahrern die einem Linienbus begegnen die Sicherheit der Insaasen des Busses ebenfalls oberste Priorität hat.

Ciao!

Ähnliche Themen