Frage(n) zum Verhalten der Linienbusse

Hallo,

mir ist vorhin beinahe ein Linienbus in die Beifahrertüre gekracht. Er wollte die Haltestelle verlassen.
Ich kam aus einer Nebenstrasse (Bushaltestelle ist dort gleich an der Ecke Nebenstrasse-Hauptstrasse) und bog hinter dem Linienbus nach rechts auf die Hauptstrasse ein. Ich musste noch ein Fahrzeug abwarten und als ich losfuhr sah ich, dass der Bus noch nach rechts in die Haltestelle blinkte. Als ich ca. 2 mtr. vor dem Fahrerstand war ging plötzlich der Blinker nach links an und der Bus fuhr im selben Moment los und zog ohne in den Spiegel zu schauen auf die Hauptstrasse. Ich musste auf die Gegenfahrbahn ausweichen und hupte vom Busfahrer bekam ich ebenfalls die Hupe zur Antwort und wilde Gesten. Wenn mich nicht alles täuscht schrieb er anschliessend noch was auf (in dem Fall freue ich mich jetzt schon riesig auf eine Anzeige)

Sollte da was kommen, wie sieht es aus ? Meines erachtens erzwang sich da der Busfahrer seine Vorfahrt, wobei ich auch nicht verpflichtet bin in solch einer Situation anzuhalten.

Zeugen gab es genug in meinem Auto. Sollte da wirklich was kommen, frage ich mich allen ernstes ob dieser Busfahrer überhaupt geeignet ist Personen zu befördern.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nn6591


Hallo,

wenn es jemand im Berufsleben nur zu einem Personenbeförderungsschein gebracht hat, das tut weh. Irgendwo muss der Frust abreagiert werden und da bietet sich der "Schutz eines dicken Busses" geradezu an.

Grüße von N.N.

Hui, da sitzt aber jemand auf einem ganz hohem Roß .....

189 weitere Antworten
189 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


ich bin zwar auch kein bus-liebhaber, sie stören einfach wenn sie fahrgäste aufsammeln und die straße zu schmal zum vorbeifahren ist oder ähnliches,

Ist es Dir lieber das die vielleicht 20-40 Insassen statt mit dem Bus mit dem eigenen Wagen fahren und Dir so ebenfalls den Weg versperren weil auf Deiner Strecke plötzlich 20-40 Autos mehr unterwegs sind (innerhalb eines Bustaktes, mit dem nächsten Takt wären es nochmals 20-40 zusätzliche Autos...)?die meisten fahrgäste haben hier (in meinem wohnort) wohl eher kein auto :P

ne aber davon ab ist es nur ein punkt der halt aufhält, mit mehr autofahrern würde sich das freilich nicht lösen lassen.

am besten sind immer noch schwebebahn und u-bahn 🙂

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel



Zitat:

Original geschrieben von 320erlpg


ich bin zwar auch kein bus-liebhaber, sie stören einfach wenn sie fahrgäste aufsammeln und die straße zu schmal zum vorbeifahren ist oder ähnliches,
Ist es Dir lieber das die vielleicht 20-40 Insassen statt mit dem Bus mit dem eigenen Wagen fahren und Dir so ebenfalls den Weg versperren weil auf Deiner Strecke plötzlich 20-40 Autos mehr unterwegs sind (innerhalb eines Bustaktes, mit dem nächsten Takt wären es nochmals 20-40 zusätzliche Autos...)?

Die Zahlen, die du annimmst, sind zumindest bei uns (von den drei Stosszeiten täglich abgesehen, die es effektiv nur an Schultagen gibt) völlig unrealistisch. Bei uns würde meist rauskommen (meine eigene Beobachtung), dass es besser gewesen wäre, wenn die 1-2 Fahrgäste jeder selbst mit dem Auto gefahren wäre, falls außer dem Busfahrer überhaupt jemand im Bus ist...

notting

Dann solltest Du eigentlich froh sein, daß es diese Verbindung überhaupt noch gibt, denn es soll Menschen geben, die nur so weg kommen. Oder daß an anderen Haltestellen doch noch mehr zu steigen, kommt Dir nicht in den Sinn.

Aber klar, gilt für Dich nicht, hast die ewige Jugend gepachtet und wirst nie auf Dein Auto verzichten müssen oder mal krank werden.

Ich mag ÖPNV...

...wenn andere ihn nutzen und so nicht mit ihrem eigenen Auto unterwegs sind.

Ähnliche Themen

Ein Grossteil der Autofahrer scheinen doch ausgeprägte Egoisten zu sein...

Ciao!

@ Notting, du bist bestimmt auch dafür dass die Post für 1-2 Leute nicht mehr ausgefahren werden muss oder? sollen die Leute doch zum Postamt fahren, natürlich mit dem eigenen Auto um ihren Kram selbst abzuholen

Naja und den Müll braucht man bei 1-2 Leuten ja auch nicht extra abzuholen, können die doch auch gleich mitbringen wenn sie die Post holen fahren

Schon mal was von Grundversorgung gehört?

Zitat:

Original geschrieben von artkos


Dann solltest Du eigentlich froh sein, [...]

Wer ist "du"? Außerdem bist du total am Thema vorbei. Es ging ausschließlich um den Verkehrsaspekt.

notting

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


@ Notting, du bist bestimmt auch dafür dass die Post für 1-2 Leute nicht mehr ausgefahren werden muss oder? sollen die Leute doch zum Postamt fahren, natürlich mit dem eigenen Auto um ihren Kram selbst abzuholen

Naja und den Müll braucht man bei 1-2 Leuten ja auch nicht extra abzuholen, können die doch auch gleich mitbringen wenn sie die Post holen fahren

Schon mal was von Grundversorgung gehört?

Du bist total am Thema vorbei. Es ging ausschließlich um den Verkehrsaspekt. Außerdem hast du wohl noch nie was von AST (Anruf-Sammel-Taxi) gehört - so kommen die Leute nämlich auch AFAIK relativ kostengünstig von A nach B, wenn keine Busse mehr fahren. Die Busse tragen bei uns IMHO mehr zur unnötigen Umweltverschmutzung bei als das sie sie schonen, weil sie bis auf die Stoßzeiten einfach zu groß dimensioniert sind. "Bürgerbusse" wären da von der Größe her geeigneter.

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting


Die Busse tragen bei uns IMHO mehr zur unnötigen Umweltverschmutzung bei als das sie sie schonen, weil sie bis auf die Stoßzeiten einfach zu groß dimensioniert sind.

Aber sie sind ja nunmal da, und die meisten PKW sind ja auch zu gross dimensioniert, es sitzt meist nur einer drin, trotz 4-5 Sitzplätzen.

Zitat:

Original geschrieben von notting


"Bürgerbusse" wären da von der Größe her geeigneter.

Ausserhalb der Stosszeiten vielleicht, nur was macht man in der Zeit mit den grossen Bussen die man in der Stosszeit braucht? ein stehender Bus kostet auch Geld welches von der Öffentlichkeit bezuschusst werden muss. Und was macht man in den Stosszeiten mit den dann zu kleinen "Bürgerbussen"?

ÖPNV kann immer nur ein Kompromiss sein und deckt selten treffgenau die momentanen Bedürfnisse des Einzelnen ab.

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel



Zitat:

Original geschrieben von notting


Die Busse tragen bei uns IMHO mehr zur unnötigen Umweltverschmutzung bei als das sie sie schonen, weil sie bis auf die Stoßzeiten einfach zu groß dimensioniert sind.
Aber sie sind ja nunmal da, und die meisten PKW sind ja auch zu gross dimensioniert, es sitzt meist nur einer drin, trotz 4-5 Sitzplätzen.

Die fahren aber auch nur dann und auch dann nur genau die Strecke, wenn bzw. wo sie definitiv gebraucht werden, was bei Bussen zumindest bei uns außerhalb der Stoßzeiten definitiv nicht der Fall ist.

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel



Zitat:

Original geschrieben von notting


"Bürgerbusse" wären da von der Größe her geeigneter.
Ausserhalb der Stosszeiten vielleicht, nur was macht man in der Zeit mit den grossen Bussen die man in der Stosszeit braucht? ein stehender Bus kostet auch Geld welches von der Öffentlichkeit bezuschusst werden muss. Und was macht man in den Stosszeiten mit den dann zu kleinen "Bürgerbussen"?

ÖPNV kann immer nur ein Kompromiss sein und deckt selten treffgenau die momentanen Bedürfnisse des Einzelnen ab.

Bei uns in der Gegend gibt's eine kleine Privat-Bahn, die sich am ÖPNV beteiligt, die nur mit so kleinen Dieseltriebwagen unterwegs sind. Zu Stoßzeiten hängen die halt 2-3 zusammen und gut ist.

notting

Ich habe mich nun vor Ewigkeiten (seit ich den Fs habe) dazu entschieden unsere Stadtbusse nicht mehr zu benutzen. Gründe sind folgende:

Unfreundliche Busfahrer (ich pers. kann nichts dafür, dass die sich diesen Beruf ausgesucht haben)
Es wird gefahren wie ein Henker.
Die Fahrpreise sind auch ins unendliche gestiegen. Ich komme billiger weg, wenn ich mit dem Auto inkl. Parkgebühren in die Stadt fahre und da kann ich mir mehr Zeit lassen (Busticket ist innerhalb 90min als Rückfahrkarte gültig)

Und wenn ich mir die Busse so anschaue, muss ich sagen, früher waren die voller.

Zitat:

Original geschrieben von Geisslein


Ich habe mich nun vor Ewigkeiten (seit ich den Fs habe) dazu entschieden unsere Stadtbusse nicht mehr zu benutzen. Gründe sind folgende:

Unfreundliche Busfahrer (ich pers. kann nichts dafür, dass die sich diesen Beruf ausgesucht haben)#

Ging bei uns so.

Zitat:

Es wird gefahren wie ein Henker.

Gab's zu meiner "Mit-dem-Bus-fahr-Zeit" nur vereinzelt.

Zitat:

Die Fahrpreise sind auch ins unendliche gestiegen. Ich komme billiger weg, wenn ich mit dem Auto inkl. Parkgebühren in die Stadt fahre und da kann ich mir mehr Zeit lassen (Busticket ist innerhalb 90min als Rückfahrkarte gültig)

Einzelfahrt-Tickets gelten bei uns IIRC immer nur in eine Richtung (man darf die Fahrt aber unterbrechen, IIRC 3h Gültigkeit) und ein 24h-Ticket, mit dem man in den 24h ab Gültigkeit zwischen den beiden eingetragenen Zonen hin- und herfahren kann wie man will, ist billiger als zwei Einzelfahrt-Tickets zwischen den gleichen Zonen.

Richtig ist aber, dass man schon mind. eine Wochenkarte kaufen sollte, wenn man das Auto daheim stehen lassen _und_ billiger davonkommen will.

Zitat:

Und wenn ich mir die Busse so anschaue, muss ich sagen, früher waren die voller.

Kann ich nicht beurteilen. Hängt vielleicht auch damit zusammen, dass sich der durchschn. Weg zur Arbeit auch für Azubis verlängert hat und man deswegen auch aus zeitlichen Gründen mit dem Auto oft besser dran ist als mit dem ÖPNV.

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel



Aber sie sind ja nunmal da, und die meisten PKW sind ja auch zu gross dimensioniert, es sitzt meist nur einer drin, trotz 4-5 Sitzplätzen.
Die fahren aber auch nur dann und auch dann nur genau die Strecke, wenn bzw. wo sie definitiv gebraucht werden, was bei Bussen zumindest bei uns außerhalb der Stoßzeiten definitiv nicht der Fall ist.

Es liegt im Charakter des Linienverkehrs das dieser nach Fahrplan stattfindet und man sich darauf verlassen kann das der Bus zu dem Zeitpunkt auch fährt und nicht ausfällt weil zuwenig eingestiegen sind. Privat-PKWs fahren halt nicht im Linienverkehr, sind im Normalfall trotzdem unwirtschaftlich u.a. weil sie die meiste Zeit des Tages rumstehen.

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel



Ausserhalb der Stosszeiten vielleicht, nur was macht man in der Zeit mit den grossen Bussen die man in der Stosszeit braucht? ein stehender Bus kostet auch Geld welches von der Öffentlichkeit bezuschusst werden muss. Und was macht man in den Stosszeiten mit den dann zu kleinen "Bürgerbussen"?

ÖPNV kann immer nur ein Kompromiss sein und deckt selten treffgenau die momentanen Bedürfnisse des Einzelnen ab.

Bei uns in der Gegend gibt's eine kleine Privat-Bahn, die sich am ÖPNV beteiligt, die nur mit so kleinen Dieseltriebwagen unterwegs sind. Zu Stoßzeiten hängen die halt 2-3 zusammen und gut ist.

notting

Wir reden ja auch vom Busverkehr und weniger vom Bahnverkehr (wo die abgehängten Wagen auch bei Stillstand kosten, Anlagevermögen kostet immer Geld, wenns geleast ist auch).

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel



Zitat:

Original geschrieben von notting


Die fahren aber auch nur dann und auch dann nur genau die Strecke, wenn bzw. wo sie definitiv gebraucht werden, was bei Bussen zumindest bei uns außerhalb der Stoßzeiten definitiv nicht der Fall ist.
Es liegt im Charakter des Linienverkehrs das dieser nach Fahrplan stattfindet und man sich darauf verlassen kann das der Bus zu dem Zeitpunkt auch fährt und nicht ausfällt weil zuwenig eingestiegen sind. Privat-PKWs fahren halt nicht im Linienverkehr, sind im Normalfall trotzdem unwirtschaftlich u.a. weil sie die meiste Zeit des Tages rumstehen.

Informiere dich doch mal bitte endlich, wie AST (hab ich schon längst erwähnt) funktioniert. Warum sollte das nur nachts funktionieren?

notting

Warum sollte das mindestens genauso gut funktionieren wenn zu Stosszeiten hunderte pünktlich ihre Verbindungen haben wollen?? Dann hätte man es längst gemacht.

Ciao!

Ähnliche Themen