Frage: mein SLK springt plötzlich manchmal nicht mehr an
Hallo,
Mein SLK springt plötzlich manchmal nicht mehr an.
Orgelt aber geht nicht.
Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor wurde schon getauscht. Fehler immer noch da. Freie und Werkstatt am Ende mit Latein.
Angeblich Steuergerät. Soll aber sehr teuer sein.
Hat jemand Erfahrung was das sein könnte? SLK 280 Bj 2007
Vielen Dank schon mal
CindyRamirez
21 Antworten
Ich hab noch nicht bezahlt, kann ich da noch was machen?
Und was hätte ich mit dem alten Teil machen sollen?
Grundsätzlich gehört das alte Steuergerät dir.
"Im Austausch" kann aber bedeuten, das der Händler das alte Steuergerät evtl. zum überarbeiten weiter verkauft - wie geschrieben, KANN SEIN !
....... wenn auch unwahrscheinlich bei Mercedes.
Ich kenne das von Kupplungen oder Anlassern.
Diese bekommt man überarbeitet günstiger, wenn man sein altes Teil dem Händler mitgibt.
Beispiel: Defekter Anlasser zum Boschdienst gebracht, diesen entweder überarbeiten lassen oder sofort einen überarbeiteten mitnehmen.
Du könntest also das alte Steuergerät reparieren lassen, z.B. bei der Adresse, die ja schon vorher genannt wurde.
Somit hättest Du, vermutlich für wenig Geld, ein zweites Steuergerät zur Reserve im Regal liegen.
Solange das da liegt wird dein eingebautes Steuergerät mit Sicherheit nicht mehr hlops gehen.
"Murphys Gesetz"
Oder verkaufen.
Ähnliche Themen
Eine Antwort habe ich nicht, eher dasselbe Problem:
Vor zwei Tagen beschloss unser SLK (09/2008), nicht mehr am Leben teilzunehmen. Er sagte keinen Mucks, als mein Mann damit zur Arbeit fahren wollte. Als einzige leuchteten noch die Blinker in den Aussenspiegeln auf, das war alles. Als ich es 4 Stunden später noch mal probierte, war alles gut. Allerdings war die Uhr stehengeblieben und die Aussentempreatur zeigte 85°C an. In der Nacht hatte es stark gewittert. Er war bereits vor einem halben Jahr mal nicht angesprungen und zeigte die Titel und Interpreten von CD nicht mehr an , ausserdem liess sich der Kofferraumdeckel nicht öffnen. Damals haben wir die Batterie getauscht. Wer kann mir helfen? Sonst muss der Kleine wirklich bald ausziehen.
Ist würde ich die Steuergeräte auf Überflutung prüfen.
Um das Thema in diesem Fall mal zu beenden,
bei uns war der Kurbelwellensensor defekt.
Kleines Teil was man schnell getauscht hat.
Seitdem läuft der SLK wie ein Uhrwerk.