Frage: KAT in E30

BMW 3er E21

Hallo,

Kollege von mir hat sich ein E 30 gekauft BJ 07/87 wo kein Kat drin ist und er wollte ihn, bevor er ihn anmeldet, auf E 2 Umrüsten und dafür hat er eine komplette Abgasanlage vom E 30 mit KAT... doch kein Teilegutachten!

Der Kat ist von einer Firma, die es seit 2,5 Jahren nicht mehr gibt...

Er würde ja noch das Steuergerät vom E30 mit Kat benötigen, aber das ist das kleinere Problem:

Nun die Frage:
Hat jemand Erfahrung darin oder sogar ein Teilegutachten?
Läuft der Motor danach noch gut, wenn das Steuergerät vom E30 mit Kat verbaut worden ist?

Gruß Patrick

20 Antworten

Hallo Wothan
Jo, so war es wohl. Allerdings waren die Kennfelder so ausgelegt, das der Motor trotz nicht eingebautem Kat sauber und gut lief. Auch ein Notlaufprogramm kann perfekt abgestimmt werden, die 126kw.version hatte doch auch keinen kat.
die Lambdasonde greift ja nur in die Gemischbildung ein, nicht in die Zündung. Und wenn wie gesagt das Kennfeld richtig programmiert ist, fällt der wegfall der Lambdasonde nicht auf. Könnte aber möglich sein, das dann der Steuercomputer "freigeschaltet" werden muß. Ist lange her, kann mich daran nichtmehr so genau erinnern.
Bis denne
Leichti

Hallo,

hat ein bosch steuergerät drin mit der 153 Endung! Kabel für Lamda SOnde hab ich auch schon im Motorrraum gefunden..

die hat allerdings nicht auf die gepasst, die beim Kat dabei war, die war nämlich 4 Polig und zum drauf drehen!

Der braucht jetzt eine zum stecken und 3 polig glaube ich!

Ansonsten läuft er gut, fehlt noch ein kleines Distanzstück beim Auspuff!

Jetzt wird eine AU gemacht. Dann zum Tüv den KAT eintragen, denn ein Kollege meinte:

Bei dem Motor ist es kein Problem den KAT einzutragen, da er schon mit KAT ausgeliefert wurde (das Modell) und der Beleg der AU vorliegt, die beweist, dass er normgerecht drüber kommt!

Hallo
Ja, es gibt verschiedene Anschlüsse der Lambdasonde, ist aber kein Problem. Schwarz ist das Sondensignal, und auf alle Fälle zweimal weiß, das ist die Heizung für die Lambdasonde. Das vierte ist wohl ein graues, das ist dann Masse für die Sonde, denn nur Strom ohne Masse läuft nicht, daher wurden einige Sonden seperat mit Masse versorgt.
Das 153er Steuergerät ist DME 1.1, wie ich erfuhr, das 173er DME 1.3 oder so. Das 153er ist wohl für den etwas höheren Durst verantwortlich, angeblich ist das dann mit dem 173er besser.
Wenn ich mich noch richtig erinnere, war da aber am Computer direkt im Kabelbaum noch irgendwie ein Stecker, der ab oder umgesteckt werden muß, aber da kann Dir ein guter BMW-Händler oder Werkstatt sicherlich helfen.
Bis denne
Leichti

kat für eingeführtes cabrio

Hallo e30er

hab jetzt neu ein e30 cabrio (320i) aus italien ohne Kat und möchte das gerne auf euro 2 aufrüsten.

Wenn ich euch richtig verstanden habe muß also zunächst der Motor dafür ausgelegt sein ... ??... und das kann man anhand der Motornummer rausfinden?

Was kann ich tun, wenn der Motor nicht ausgelegt ist ??

Keine Chance auf euro 2 dann ?

Es grüßt euch

Michael

Ähnliche Themen

Nein so wie es aussieht nicht!

DAnn maximal Euro 1!

Jedoch hab ich auch noch eine Frage:

Mit den 153 Steuergerät sollen die BMWs guten Durst haben? Also denke mal so 11 liter oder? (Durchscnitt)

Jagut. Ist es erwiesen dass das 173 er Steuergerät einen geringeren Verbrauch mit sich bringt?
Und ist es einfach einzubauen? Also den Kabel umstecken, kostet das viel Aufwand / Arbeit?

Muss man dafür zu BMW?

Hallo RS125
Also, das mit dem Steuergerät sagte mir mal jemand, der nach eigener Aussage gute Quellen hat. Wäre auch der Änderungsgrund gewesen, da die Kennfelder beim 153er Richtung fett gingen, und beim 173er angepaßt wurden. Wie gesagt, Aussage stammt nicht von mir.
Das Steuergerät zu wechseln ist simpel. Verkleidung raus aus dem Handschuhfach, die 4 Schrauben lösen mit kleiner Ratsche, kurzer Verlängerung und 10er Nuß. Dann die Feder leicht zur Seite drücken und den Stecker AUSSCHWENKEN/KIPPEN, NICHT GERADE HERAUSZIEHEN!!!!!
Am anderen Steuergerät den Stecker gegenüber der Feder inhängen, "zuklappen" bis die Feder eingerastet ist und dann wieder einbauen. Aufpassen, falls irgendwo unter den Schrauben Massekabel drunter waren, die müssen wieder mit drunter. Zeitaufwand ca 15 Minuten.
Bis denne
Leichti

Deine Antwort
Ähnliche Themen