Frage Heckklappe, Umfrage
Mahlzeit
Da immoment viele Leute ein Problem mit den Zapfen ihrer Heckklappe haben auf die die Dämpfer aufgesteckt sind (Haubenseite), würde ich euch gerne bitte mal kurz in die Garage zu flitzen und mal zu schauen wie die Zapfen bei euch aussehen.
Es geht darum das sich derzeit viele die automatische Heckklappenöffnung per Federn einbauen und es nun so aussieht als wäre dadurch der Druck auf die Zapfen zu gross. Es gibt zwar einen speraten Thread zu dem Thema, allerdings glaube ich das dort weniger Leute reinschauen bzw. dort wenige mitlesen die eben KEINE Federn verbaut haben.
Ich würde gerne wissen wie der Zustand des Zapfens in eurem Auto ohne die nachträglich eingebaute Feder ist. Angehängt habe ich ein Bild mit verbogenenm Zapfen.
Sind die Zapfen bei euch auch leicht verbogen???
hypuh
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ob nötig oder nicht kann ich nicht beurteilen. Allerdings muß ich sagen, dass hier das erste mal gesehen habe, dass sich die Haltebolzen da verbiegen können. Den anderen Thread habe ich nicht mitgelesen, da kein Interesse an selbstständiger öffnung der Klappe.
Mike
12 Antworten
Hallo,
also bei mir ist da nichts verbogen. Anbei einmal linke Seite einmal rechte Seite. Beide U_Scheiben liegen sauber an.
Mike
Hallo,
ob nötig oder nicht kann ich nicht beurteilen. Allerdings muß ich sagen, dass hier das erste mal gesehen habe, dass sich die Haltebolzen da verbiegen können. Den anderen Thread habe ich nicht mitgelesen, da kein Interesse an selbstständiger öffnung der Klappe.
Mike
Eben das ist der Grund für diesen Thread 🙂 Ich wollte das auch Leute reinschauen die sich nicht für die automatische Öffnung interessieren und sich daher niemals in den dafür vorgesehenen Thread verirren würden....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
Eben das ist der Grund für diesen Thread 🙂 Ich wollte das auch Leute reinschauen die sich nicht für die automatische Öffnung interessieren und sich daher niemals in den dafür vorgesehenen Thread verirren würden....
Ich finde den Thread gut.
Bei mir war vorm Einbau der Federn ein minimaler Spalt (< 1mm) der sich jetzt vergrößert hat.
😰
Ich werde dann den Einbau der Federn wohl lieber lassen.....
Auf Probleme dieser Art habe ich keinen Bock. 😉
Okay,
also im Endeffekt bringen die Federn eine negative Veränderung mit sich, ob nun mit oder ohne Unterlegscheibe. Früher oder später verbiegen sich die Zapfen, das ist mir die Sache nicht wert.
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
Okay,
also im Endeffekt bringen die Federn eine negative Veränderung mit sich, ob nun mit oder ohne Unterlegscheibe. Früher oder später verbiegen sich die Zapfen, das ist mir die Sache nicht wert.
Ist bei Dir denn das Blech schon verzogen?
Laut meinem KFZ-Nachbarn könnte irgendwann der Supergau passieren und das Blech reißt ein und/oder die Mutter löst sich.
Eine natürlich aufwändigere Konstruktion in dem Anschlag für die Heckklappe hätte höchstwahrscheinlich keine Nebeneffekte.
Bei mir ist nur der linke Zapfen ganz leicht angelöst, also der Spalt ist deutlich kleiner als auf dem oben geposteten Bild. Rechts ist garnichts zu erkennen gewesen. Hatte aber nur die Federn, ohne Unterlegscheibe verbaut. Der Druck reichte aber nicht aus um die Klappe bei kalten Temperaturen hochfahren zu lassen. Also hätte ich Scheiben gebraucht damit es richtig funktioniert, aber das erhöht ja wiederumm den Druck auf die Zapfen. Das ist es mir nicht wert.
Ich glaube auch nicht dass das Ändern der Konstruktion (Unterlegscheiben, kürzerer Zapfen) soviel bringen wird, vielleicht verlangsamt sich dadurch nur der "verbiege"-Prozess.
davon abgesehn das man ja auch schon von anderen hört, die keine federn verbaut haben, das sich da die bolzen lösen, also ein spalt entsteht, ist es wohl nicht sooo schlimm! ich mein die dinger sind ja nicht aus Butter gell!
klar, soll jeder selber wissen was er macht, aber denn müssten die fahzeuge ja aus äußerst dickem blech gebaut werden um überall am fahrzeug sowas auszuschließen!
ich mein die profis bei vw haben da schon ahnung wo die blechdicke so oder so groß sein muss! Aber eine vernünftige scheiben oder blechkonstruktion hält das alle mal aus!
hab jetzte viele leute in meinem bekanntenkreis gefragt die eine golf 5 fahren und ab und zu ist die unterlegscheibe bei den originalbolzen mal angelüftet, mal mehr oder weniger! mal nur auf einer seite mal an beiden!
ich mein das metall arbeitet ja auch bei beanspruchung ne...
Wie oben schon gesagt, muss halt jeder selber wissen was er macht 😉