FRAGE GOLF IV ODER GOLF V GTI ?
hallo.habe seit über 4 jahre ein golf iv mit 105ps und kann nur sagen klasse.möchte mir jetzt ein golf gti kaufe.leider weiß ich nicht ob golf iv oder v.mein preis wäre bis 16000 euro.selber fahre ich noch motorrad.was würdet ihr kaufen?mfg
Golf iv
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Golf V
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Beste Antwort im Thema
Definitiv den 5er !!!
Das sind Welten......egal ob vom Durchtug oder sonstwas !
Zitat:
Der 5er ist mir einfach nicht sportlich genug.
Bist Du den schon mal gefahren ?!
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Der Ver GTI sieht dagegen endlich wieder wie ein GTI aus. Daß der Ver insgesamt optisch nicht ansprechend ist, liegt in der Sache der Natur. Der Golf ist extrem praktisch, aber 'ne Schönheit war diese Modellreihe nie. Ein Blick auf den kommenden Scirocco zeigt auch, daß VW kaum Interesse hat, schöne Autos auf den Markt zu bringen. Ist schließlich mehr ein Hersteller von Volumenprodukten.
Wo bitte sieht der Ver GTI wie ein GTI aus? das war mal beim Golf1 so aber bitte nicht beim Golf5.
Der sieht fast wie jeder Golf V aus, siehe GT, GT Sport, Highline, ... . Es ist nach wie vor Geschmackssache, die aber die Kunden schon entschieden haben, nicht umsonst wird der Golf V schon nach relativ kurzer Zeit wieder vom Markt genommen und Golf 6 kommt an den Start.
Zitat:
Das stimmt wohl. Würde Ford Europa meinen Geschmack umsetzen, könnte das vielleicht wieder ein erfolgreicher Hersteller sein.
Da wäre nach das leidige Thema mit der Haltbarkeit. Wer immer noch Motoren verbaut die keine 20tkm schaffen und eine Karosse die schon ab 0km pfeifft und klappert. Da wird es nix.
Bin heil froh das wir endlich keine Fords mehr aufgedrück bekommen als Dienstwagen. Normal sollten wir diese 40tkm fahren, was ~3Monate wären. Aber leider haben sie meist bei 10tkm-15tkm aufgegeben mit Motorplatzer, Zahnriemenriss, Bremsen fest, Elektik Totalausfall. Die guten alten Passat V6 4Motion kannten diese Probleme nicht. da waren 100tkm kein Problem, aber leider zu teuer. Aber wobei per Import gibt es diese V6 nun schon NEU für 18teuro. mal schauen.
Zitat:
Die hat VW exklusiv auf dem Jubi-Modell verkauft, aber die Gesamtauflage lt. BBS mit 5x100 Lochkreis liegt bei 60tsd Stück...
Die Quelle dafür würde mich mal interresieren
Zitat:
Was den normalen GTI betrifft stimme ich dir da zu, aber hier geht es doch zumindest in dem Beispiel um einen Jubi GTI
und der hebt sich doch schon stark von der Golf 4 Masse ab.
Des Weiteren meine ich mit sportlich nicht unbedingt nur das Fahrwerk sondern viel mehr die Optik.
Unnötig finde ich meinen Beitrag nicht, hab gerade den Jubi gecheckt und der ist mehr als Akzeptabel, deshabl verstehe ich nicht das du die gleiche Meinung gegenüber dem Normal GTI IV Golf vertrittst aber dann anfängst mich zu kritisieren.
Aber es gibt ja auch noch den Jubi 30 Jahre Edition beim Ver, und der ist auch optisch ein Leckerbissen.
Ich meine nur das der GTI sich von der Masse der Gölfe abheben muss, was er als normalo IV GTI nicht getan hat. Ansonsten ist der IV ein super Auto.
P.S.: Das mit dem Fahrwerk macht der IV aber nicht mehr wett, da ist ihm jeder Ver Golf konstruktionsbedingt überlegen. Dafür aber auch teuer bei der Reparatur.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von golfgtspecial
Die Quelle dafür würde mich mal interresierenZitat:
Die hat VW exklusiv auf dem Jubi-Modell verkauft, aber die Gesamtauflage lt. BBS mit 5x100 Lochkreis liegt bei 60tsd Stück...
BBS...
Ähnliche Themen
Zitat:
Unnötig finde ich meinen Beitrag nicht, hab gerade den Jubi gecheckt und der ist mehr als Akzeptabel, deshabl verstehe ich nicht das du die gleiche Meinung gegenüber dem Normal GTI IV Golf vertrittst aber dann anfängst mich zu kritisieren.
Der Thread ersteller hat einen "normalen" Golf 5 GTI und einen Golf 4 Jubi GTI als Beispiele zur Auswahl gepostet.
Daraufhin habe ich geschrieben ( vielleicht nicht deutlich genug ) das ich den 4er sportlicher finde ( also den Jubi ).
Du hast dann geschrieben " Aber der IV Golf GTI, der aussieht wie ein 75 Rentnergolf ist sportlicher? Hää? ".
Ich würde sagen wie haben etwas aneinander vorbei gepostet.
Bezüglich des Fahrwerks hast du natürlich recht.
Also bitte wieder Frieden 😁.
Prost Ich geh jetzt Bier trinken 😉
Der 5er GTI und der 2.0 TFSI werden überall in den höchsten Tönen gelobt, auch im 5er Forum hört man von Problemen mit dem GTI sehr selten.
Ich würde auf jeden Fall zum 5er GTI greifen, Auto und Motor sind einfach moderner. Auch wenn mir der 5er optisch nicht so gefällt, als GTI kann man ihn echt lassen.
Außerdem gehe ich davon aus, dass mittlerweile die Auswahl auf dem Gebrauchtwagenmarkt an 5er GTIs größer ist.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Wo bitte sieht der Ver GTI wie ein GTI aus? das war mal beim Golf1 so aber bitte nicht beim Golf5.
Der sieht fast wie jeder Golf V aus, siehe GT, GT Sport, Highline, ... . Es ist nach wie vor Geschmackssache, die aber die Kunden schon entschieden haben, nicht umsonst wird der Golf V schon nach relativ kurzer Zeit wieder vom Markt genommen und Golf 6 kommt an den Start.
Der 5er hatte Startschwierigkeiten. Mittlerweile geht der auch dank den TSI-Motoren wirklich ganz gut weg.
Dass VW so schnell auf den 6er umstellt liegt wohl eher an den hohen Produktionskosten des 5ers.
Zitat:
Da wäre nach das leidige Thema mit der Haltbarkeit. Wer immer noch Motoren verbaut die keine 20tkm schaffen und eine Karosse die schon ab 0km pfeifft und klappert. Da wird es nix.
Bin heil froh das wir endlich keine Fords mehr aufgedrück bekommen als Dienstwagen. Normal sollten wir diese 40tkm fahren, was ~3Monate wären. Aber leider haben sie meist bei 10tkm-15tkm aufgegeben mit Motorplatzer, Zahnriemenriss, Bremsen fest, Elektik Totalausfall. Die guten alten Passat V6 4Motion kannten diese Probleme nicht. da waren 100tkm kein Problem, aber leider zu teuer. Aber wobei per Import gibt es diese V6 nun schon NEU für 18teuro. mal schauen.
Welche Modelle von Ford denn und welche Motoren?
Zitat:
Original geschrieben von heb56
Der 5er hatte Startschwierigkeiten. Mittlerweile geht der auch dank den TSI-Motoren wirklich ganz gut weg.Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Wo bitte sieht der Ver GTI wie ein GTI aus? das war mal beim Golf1 so aber bitte nicht beim Golf5.
Der sieht fast wie jeder Golf V aus, siehe GT, GT Sport, Highline, ... . Es ist nach wie vor Geschmackssache, die aber die Kunden schon entschieden haben, nicht umsonst wird der Golf V schon nach relativ kurzer Zeit wieder vom Markt genommen und Golf 6 kommt an den Start.
Dass VW so schnell auf den 6er umstellt liegt wohl eher an den hohen Produktionskosten des 5ers.
Ich verstehe nicht so ganz, wie die Verkaufszahlen vom 5er GTI mit den TSI-Motoren zusammen hängen ?
Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Ich verstehe nicht so ganz, wie die Verkaufszahlen vom 5er GTI mit den TSI-Motoren zusammen hängen ?Zitat:
Original geschrieben von heb56
Der 5er hatte Startschwierigkeiten. Mittlerweile geht der auch dank den TSI-Motoren wirklich ganz gut weg.
Dass VW so schnell auf den 6er umstellt liegt wohl eher an den hohen Produktionskosten des 5ers.
Hab ich irgendwo den GTI erwähnt? Mir gings ganz allgemein um den 5er, also Golf 5.
Zitat:
Original geschrieben von heb56
Dass VW so schnell auf den 6er umstellt liegt wohl eher an den hohen Produktionskosten des 5ers.
Und der Umstellung auf neue CR-Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Da wäre nach das leidige Thema mit der Haltbarkeit. Wer immer noch Motoren verbaut die keine 20tkm schaffen und eine Karosse die schon ab 0km pfeifft und klappert. Da wird es nix.
Der Fiesta von einem Bekannten ist 14 Jahre alt und hat 287tkm runter. Und er läuft und läuft und läuft....
Ich sehe bei Ford mehr Probleme bei der Optik. Seitdem der Capri eingestellt wurde, haben die ausschließlich häßliche Autos auf den Markt gebracht. Daß sie es anders können, zeigen sie mit dem aktuellen Mustang, der ja auch sehr gut angekommen ist.
Und Qualität können sie auch -> siehe Jaguar und Co.
Zitat:
Original geschrieben von heb56
Außerdem gehe ich davon aus, dass mittlerweile die Auswahl auf dem Gebrauchtwagenmarkt an 5er GTIs größer ist.
Zitat:
Original geschrieben von heb56
Der 5er hatte Startschwierigkeiten. Mittlerweile geht der auch dank den TSI-Motoren wirklich ganz gut weg.
Dass VW so schnell auf den 6er umstellt liegt wohl eher an den hohen Produktionskosten des 5ers.
Ehm der 5er Verkauft sich nach wie vor sehr schlecht. Als Neuwagen wird er kaum geordert, einzig als Gebrauchter wird er teilweise gekauft. Da wird aber erbittert am Preis gefeilt.
Zudem stehen sich Golf V GTI und R32 auf den Autohöfen tot, zu 10 Standart (1.4,1.6) stehen noch min 4 GTI. Vorteil der Preis fällt. Leider ist da das gleiche Problem wie beim Golf4 V6 es fehlt den stehenden GTIs meist an Ausstattung.
Der Motor ist sehr gut keine Frage, daher ist dieser auch übern Winter in einen Golf1 gewandert 😁.
Denke mal in den nächsten 2Jahren wird der Neuwagenmarkt in D weiter zu erliegen kommen und dann ist SChnäppchenjagd angesagt. Wenn zudem die Wirtschaft weiter zu fällt, bzw umgekehrt die Gehälter nicht steigen aber die Kosten Explodieren wird es auch immer mehr Fahrzeuge von Autokrediten, Verschuldungen ect geben.
Fakto die Hersteller werden im Preis deutlich runter gehen müssen.
Wer jetzt schon die etwas Interressanten Fahrzeuge hintenrum verkauft, siehe z.b. Passat Variant 2.0TDI 70tkm 2Jahre für 16-18Teuro und diese nur Export oder Händler verkauft, schon suspekt, nur damit vorne die normalen Gebrauchten überhaupt noch gekauft werden.
Zudem drängen sich immer mehr Import Firmen, z.b. Passat Variant V6 4Motion DSG NEU USA 16,800 Euro + transport und Umrüstung 24Teuro NEU. Passat Limo 2.0 TDI NEU Belgien 15600euro + Transport 18900euro in D NEU. Golf5 GTI NEU USA 17900 euro ... .
Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Ich verstehe nicht so ganz, wie die Verkaufszahlen vom 5er GTI mit den TSI-Motoren zusammen hängen ?
Der 5er wird derzeit meist nurnoch als TSI Verkauft oder 2.0TDI Dienstwagen was ihn aber auch in der Versicherung Explodieren lässt.
Aber das reicht zur Gesamtverkaufsstatistik nicht aus, Das Auto wird zu wenig Verkauft und die Kosten für Entwicklung und UmrüstungMontage kommen nicht rein, daher kommt der Golf6 im ahnlich Kleid des Golf4 .
Evtl liegt es aber acuh nicht an der Optik sondern eher am Stark Überteuerten Preis, wenn man mal seine Golf4 Preise Vergleicht, Golf4 Comfortline 2.0 99 NEU 13800DM.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Der Fiesta von einem Bekannten ist 14 Jahre alt und hat 287tkm runter. Und er läuft und läuft und läuft....Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Da wäre nach das leidige Thema mit der Haltbarkeit. Wer immer noch Motoren verbaut die keine 20tkm schaffen und eine Karosse die schon ab 0km pfeifft und klappert. Da wird es nix.
Ich sehe bei Ford mehr Probleme bei der Optik.
?? Der Ford Fiesta 90-97 waren Autos mit der Höchsten Ausfallrate, zudem massiv mit Rost Problemen, alle 2Jahren nen Auspuff ... , Diesen Kauft noch nicht mal der Export Händler auf. Habe im Bekanntenkreis einige Fiestes gehabt und keiner hat Überlebt, Kopfdichtung, Simmerringe, Getriebe, Radlager alle 60tkm, ... Super Teil echt.
Im Vergleich der Clio gleichen Alters läuft und läuft und läuft.
Ich stand halt für mich auch vor der wahl , ich wollte einen wagen mit guter ausstattung und ab 200ps und einen den nicht jeder fährt wenn´s iwiw machbar ist. Ich bin erst den VGTI gefahren mit allem schnickschnack jahreswagen (kein edition) in rot usw usw. sollte 18900e kosten , Klar hats spass gemacht ich find das auto gut, danach bin ich dann mehr oder weniger aus jucks den Golf Iv V6 4Motion gefahren den er auf dem hof hatte, weil die ausstattung genauso dick war und die selbe leistungsklasse ist.
Ich war danach wie hin und weg der sound ,4motion ,und die errinerung ich hatte ja mal einen Vr5 , jetz nen Vr6 wäre mal geil...Beide autos standen top da, scheckheft,wenige vorbesitzer und und und, klar der VGTI war neuerund hatte 30tkm weniger aber das hat mich nicht gestört Zack gekauft..
Ich will damit sagen das mir der preisunterschied von gut 7000€ nicht gerechtfertigt war für mich und deshalb würde ich heute wieder zum Jubi greifen statt zum normalo VGTI.
Was ein Thread 😁
Also...
Ich fahre IVer Jubi, mein Vater Ver GTI. Kenne beide Autos dadurch sehr gut ^^
Wenn man jetzt vom absoluten Serienzustand ausgeht:
Sportlichkeit: GANZ KLAR Ver GTI! Aber sowas von ... 😁 Es ist in meinen Augen eine Beleidigung das weiche Schaukelfahrwerk des Jubi mit dem Sahnestück aus dem Golf V GTI zu vergleichen!
Optik: Reine Geschmackssache. Mir gefallen beide Autos sehr sehr gut 😉 Fühle mich im Innenraum des Jubi aber wohler. Ist einfach schöner. Nur die Topsport-Sitze im Ver GTI sind ein Genuss. Da kommen die Recaros nicht mit.
(Was aber wirklich der Fall ist, dass dank GT-Sport der GTI auf den ersten Blick kaum noch auffällt... Der ED30 ist davon in meinen Augen stärker betroffen, außer er hat die schönen schwarzen Detroits drauf)
BBS RC: Die normalen RCs sind meines Wissens nicht kugelpoliert! Also doch limitiert 😉
Jubi -> kein GTI: Diese Aussage finde ich blödsinnig. Der Jubi ist der EINZIGE aus der Golf IV Reihe, der sich wirklich auch mal GTI nennen darf. Und das bedingt durch seine exklusive Ausstattung.
Finde auch, dass er die Blicke enorm auf sich ziehen kann. Bei einem Ver GTI ist das eher nicht der Fall.
Spritverbrauch: Absolut gesehen, konnte ich den Ver GTI auf längeren Strecken mit etwas weniger Sprit fahren, als den Jubi. Wenn man es wirklich mal drauf anlegt ^^
Auf kurzen Strecken säuft der Ver etwas mehr. So war meine Erfahrung mit meinem Fahrstil. Im Prinzip aber vernachlässigbar.
Motor: Der 1,8T ist ein schönes Motörchen. Man merkt aber, dass der 2.0TFSI sein indirekter Nachfolger ist. Er kann alles noch ein bisschen besser. Liegt vllt auch am höheren Drehmoment 😉
Getriebe: Ist beim Ver etwas knackiger und kürzer. Gefällt mir besser.
Lenkung: Im Ver auch wesentlich direkter - Neben dem Fahrwerk das, was mir am meisten zusagt im Gegensatz zum Jubi 😉
So...habe alles mal kurz und knapp wiedergegeben. Hoffe es hilft.
Wenn mich jetzt einer fragen würde, was ich kaufen sollte... Puh... 😁
Ich wüsste es nicht. Der Jubi ist halt limitiert und etwas besonderes, in der Technik aber schlechter, was man auch merkt 😉