Frage Fußmatten hinten
An alle Audi A6 4F Besitzer, wer kann mir helfen?
Im Konfigurator gibt es einen Punkt "Fußmatten":
Zitat:
Fußmatten (in Audi exclusive line (quattro GmbH), 25 Jahre quattro)
für den hinteren Fußraum, auf Interieurfarbe abgestimmt
Mein Freundlicher sagt nun, dass Fußmatten hinten zur Serienausstattung gehören ("Selbstverständlich hat der Wagen hinten Fußmatten!"😉.
Warum dann dieses Extra?
Hat jemand seinen Audi OHNE das Extra Fußmatten bestellt und trotzdem (vieleicht farblich nicht angepasste) Fußmatten hinten?
Hat jemand gar keine Fußmatten hinten?
Ist doch besonders bei Regen und Schmutz sehr praktisch!
Single Malt.
35 Antworten
warum knurrt eigentlich keiner, dass er bei nem >60T€ Wagen die Mittelarmlehne noch zusätztlich bezahlen muss (egal ob mit oder ohne BluetoothFreisprechvorbereitung)...
Das war ehrlich gesagt das, was mir als erstes aufgestossen hat.... liegt wohl daran, dass ich seltens hinten sitze in meinem Auto 🙂
Schönen Sonntag,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom-A6
warum knurrt eigentlich keiner, dass er bei nem >60T€ Wagen die Mittelarmlehne noch zusätztlich bezahlen muss (egal ob mit oder ohne BluetoothFreisprechvorbereitung)...
Mittelarmlehne sehe ich schon als Geschmackssache.
Davon abgesehen ist sie beim 4.2 Serie und bei den anderen zusammen mit Handyvorbereitung oder Autotelefon enthalten. Etwas davon sollte bei einem A6 für >60T€ doch enthalten sein...
Tja, ich bin im Gegensatz zu manchen Vorredner eher von der Serienausstattung des 4F positiv überrascht. Alle elektronischen Helferleins, Airbags reihum und manch weiteres Detail serienmäßig dabei. Für ein 33T€-Auto (da fängt die Preisliste nämlich an) m. E. in Ordnung.
Also erst mal zu Fußmatten: Vorne Serie, hinten ein Extra. Jeder anständige Händler gibt einem aber sowieso einen Satz Fußmatten "gratis" dazu. Gehört bei meinem 🙂 jedenfalls zum guten Ton. Auch ohne Nachfragen.
Einziger Nachteil: Die hinteren Matten meines 🙂 haben keine "Löcher" um sie in der Fixierung zu befestigen.
Was mein 4B in Serie hatte und der 4F vermissen lässt:
- Ambientebeleuchtung Mittelkonsole
- Beleuchtung Fußraum hinten
- Ablagenpaket (Netz hinter Vordersitzen, Schub unter Sitzen)
- Netz im Gepackraum (Avant!)
Ähnliche Themen
@thbe
Na dann sieh dir mal die Serienausstattung des Lexus GS300 an. Da kommst Du aus dem Staunen nicht mehr raus.
Zitat:
Original geschrieben von Bremser123
@thbe
Na dann sieh dir mal die Serienausstattung des Lexus GS300 an. Da kommst Du aus dem Staunen nicht mehr raus.
Dass andere Hersteller eine andere Aufpreispolitik verfolgen, ist mir nicht neu. Hier ging es um den Unterschied zwischen 4B und 4F. Ich habe da keine dramatischen Verluste feststellen können, aber einiges an Gewinnen.
So toll ist die Serienausstattung beim Lexus aber auch nicht. Du kannst ja dagegen mal einen Skoda Superb Edition 100 konfigurieren... 😉
@thbe
Für mich ist es ein Armutszeugnis von Audi diese lächerlichen Fussmatten gegenüber dem 4B zu streichen.
Mit dem Lexus wollte ich verdeutlichen, dass man bei anderen Herstellern über derartige Dinge gar nicht spricht. Logisch serienmässig in der Preisklasse dieser Autos.
Gib mal Lexus noch ein paar Jahre und du wirst sie nicht mehr mit einem Satz abtun. Und ich finde es gut so. Bei denen gehts wirklich noch darum ein gutes und vor allem problemloses Auto zu bauen.
Bei Audi gehts immer mehr um das richtige Image. Und wenn man, wie ich, hier mitliest geht deren Rechnung voll auf.
Mag sein, aber ich würde das nicht an den Fußmatten festmachen. Auch glaube ich nicht, dass es auf lange Sicht möglich ist, ein auf Innovationen ausgerichtetes Image zu erhalten und auszubauen, wenn man keine guten und problemlosen Autos baut.
Toyota ist ein erstklassiger Autohersteller, ohne Frage. Doch die Stärken liegen vor allem in produktionsorientierten Bereichen. Den Maßstab in Innovation und Anmutung setzen m. E. immer noch die deutschen Hersteller. Toyota wird ohne Ideenklau bei den Deutschen langfristig nicht exisiteren können. Das ist schon eine Frage der mentalität. Gerade Lexus ist eigentlich ein Quiz, was von Mercedes, was von BMW und was von Audi geklaut ist.
Übrigens: Auf der Lexus-Homepage sind die Fußmatten (vorne und hinten) beim GS 300 nicht bei der Serienausstattung aufgeführt (die Kleiderhaken aber schon), dafür in der Zubehörliste.
Immer noch besser Audi streicht die Fußmatten hinten als die Komfortklima aus der Serienausstattung ;-) Ist für den Einzelnen von uns zwar kleinlich, aber Audi hat sicher pro Matte 12 EUR Spanne gut gemacht. Bei rund 800 tsd Audis pro Jahr macht das dann auch eine schlappe Million Euro mehr Spanne ;-)
... ok ok, wahr ein Scherz (:grn🙂
@thbe
Hoffentlich habe ich nicht deinen Audistolz angekratzt. Wollte ich wirklich nicht. Ist doch schön, wenn du mit Audi glücklich bist.
Ich empfand den Lexus, den ich einen Tag lang hatte jedenfalls als Sahnestück. Und Fussmatten waren natürlich drin: serienmässig.
@juhuuh
Das mit der Komfortklima ist leider kein Scherz. Oder z.B. Ablagepaket.
Dafür ist das Sportfahrwerk vom 4B jetzt Serie.
.. ok, war ein Scherz.
@thbe
"Toyota wird ohne Ideenklau bei den Deutschen langfristig nicht exisiteren können. Das ist schon eine Frage der mentalität. Gerade Lexus ist eigentlich ein Quiz, was von Mercedes, was von BMW und was von Audi geklaut ist".
Sorry - aber kreist die Erde um die Sonne oder die
Sonne um die Erde.
Der deutsche Automarkt ist nicht allein über wohl und wehe einer Automarke entscheidet. Wenn deutsche Autobauer irgendwen zu fürchten haben - so ist es Toyota. Die Börsenkapitalisierung sagt nicht alles - aber viel.
Wenn das VW-Gesetz nicht wäre, so wäre die komplette VW-Gruppe (inkl. Audi) nur ein mittleres Handgeld für Toyota.
Alle werden strampeln müssen - VW/Audi, BMW, DCX, GM, Ford, Renault, ...... nur Toyota schaut sich das Karusell bisher von oben an.
Denke gerade an D2 Mannesmann -
.... und dies war ein echtes Juwel.
(ähnlich Audi oder BMW, aber viel wachstumsstärker).
Do you know Vodafone?
...zu überlegen ist ob nicht -pure Zwänge- die reichliche Ausstatung der Fernostautomobiele begründen, wie lang wären die Lieferzeiten wenn die Optionen deutsche Ausmasse annehmen würden !?
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Mittelarmlehne sehe ich schon als Geschmackssache.
Schon mal mit einer gefahren? Wenn man das einmal hatte, möchte man nie mehr auf das Gefühl verzichten, bei 220 km/h lässig 😉 den rechten Arm zu parken!
Also gut, der rechte Arm liegt eher in der Stadt oder bei "gemütlichen" 😉 120 km/h auf der Landstraße drauf: Aber wenn man sich mal dran gewöhnt hat (wie bei so vielen anderen Sachen), dann will man (zumindest ICH) beim nächsten Auto auch nicht mehr darauf verzichten: Zum Glück 😉 war die Mittelarmlehne auch 1999 schon aufpreispflichtig, da hat sich zumindest für mich dann nichts verändert!
Gruß
Thomas
PS: Sorry, ganz leicht OT! Hat mit Fußmatten jetzt nicht wirklich etwas zu tun! 😉
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
@thbe
Der deutsche Automarkt ist nicht allein über wohl und wehe einer Automarke entscheidet. Wenn deutsche Autobauer irgendwen zu fürchten haben - so ist es Toyota. Die Börsenkapitalisierung sagt nicht alles - aber viel.
Ich habe Toyota auch deutlich hervorgehoben. Die soliden Zahlen kommen von der überlegenen Produktion. Praktisch alle Wahrheiten der Automilindustrie,
wiegebaut wird, kommen aus Japan und fast ausschließlich von Toyota. Die Wahrheiten
wasgebaut wird, kommen jedoch vor allem aus Deutschland (wenn mal nicht der eine oder andere Trend verschlafen wird... 😉) und in dritter Linie aus den USA (eine zweite Linie gibt's nicht). Japan spielt dabei keine Rolle.
Das wissen die Japaner übrigens nur zu gut. Deshalb haben sie z. B. in den USA den US-Herstellern einen einseitigen Waffenstillstand im Preiskrieg angeboten. Für Toyota wäre es ein leichtes, dort selbst die ganz Großen zum Wanken zu bringen. Sie tun es aber nicht, weil sie langfristig denken.
Genauso verfährt Toyota mit den deutschen Herstellern. Wozu das Risiko eingehen, den Erfolg durch Konfrontation der eigenen Kultur mit fremder Kreativität zu gefährden?
@bremser123
Meinen "Audistolz" hast Du keineswegs gekränkt. Ich könnte mir prinzipiell sogar vorstellen, Lexus zu fahren. Hatte mir das bei meiner kürzlichen Bestellung sogar konkret überlegt. Ist daran gescheitert, dass es schwierig war, ein passendes Leasingangebot zu erhalten. Schließlich hat Lexus durchaus das Beste von Mercedes, BMW und Audi. Keine schlechte Mischung!
Mein Argument ist daher keinesfalls, dass Lexus schlecht ist, sondern dass die Ausstattungspolitik von Lexus nichts mit der Frage zu tun hat, ob Audi vom 4B zum 4F die Serienausstattung abgespeckt hat. Und da halte ich das Fehlen der Fußmatten oder einiger Leuchten in der Serie für keinen Aufschrei der Empörung wert. Und wer ein paar Tausend Euro für Felgen und Spoiler übrig hat, der soll nicht über das Fehlen der hinteren Fußmatten jammern.
@carbonflyer
Eine Mittelarmlehne weiss ich durchaus zu schätzen. Habe auch eine wegen Autotelefons. Hätte ich kein Autotelefon, hätte ich auch extra eine bestellt. Mittelarmlehne als Serie würde ich dagegen nicht verlangen. Ist doch ein Konfortmerkmal, dass sich m. E. mit einer sportlichen Ausrichtung eines Fahrzeugs (20" etc.) etwas beißt. Ich bevorzuge den Komfort (von Sportsitzen mal abgesehen...😉).
Aber wir sind hier bei der Frage, was früher Serie war und was heute keine Serie mehr ist, da hast Du mit Deinem hinweis aufklären können.
@bremser123
also soweit ich mich an den 4B noch erinnere, hat jetzt der 4F folgende Serienausstattung zusätzlich:
Regensensor, MMI basic, Radioanlage mit Antennendiversity, servotronic, Notbremsanzeige, Elektromechanische Parkbremse, Lichtsensor inklusive coming home/leaving home-Funktion
Dafür hat der 4F aber die folgenden "4B-Serienausstattung" nicht mehr:
el. Vordersitz-Höhenverstellung(jetzt mechanisch), Ablagepaket, Lichtpaket, Komfortklima war mit Aktivkohlefilter und Luftgütesensor sowie digitalen Temp. Anzeigen. (hoffe ich habe nichts vergessen)
plus und minus ist also ziemlich ausgeglichen. Komfortklima ist übrigens auch im 4F Serie, kein Scherz. :-)