Frage bzgl. Kaufentscheidung 2.0 TDI - 1.4 TSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich stehe vor folgender Wahl:
Golf Plus 2.0 TDI Sport, DSG, Baujahr 10/2005, 50'400 km, ca. 14'200 €
Golf Plus 2.0 TDI Comfort, DPF, Baujahr 4/2007, 31'500 km, ca. 18'600 €
alternativ kommt noch ein Golf Plus Comfort 1.4 TSI (140 PS), 7/2008, 32'300 km, ca. 18'200 @ in Frage
Was würdet Ihr mir hinsichtlich möglicher Probleme und Reparaturanfälligkeit raten?
Besten Dank im Voraus
Jens M S

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da melde ich mich mal zu diesem Thema. Man müßte noch unterscheiden, ob Du Spaß am fahren und am ausfahren haben möchtest , oder nicht! Ich weiß nur, dass man dem 1,4 TSI keine lange Lebensdauer nachsagt bei einem Fahrspaß. Rein theoretisch kann man da einem TDI nicht tod kriegen. Aber wie gesagt, da hat jeder eine andere Meinung und auch Erfahrung! Ich zum Beispiel fahre jetzt schon länger einen Golf V 2.0 TDI, Fahrspaß pur!!!!! Desweiteren bin ich einen 1,4 TSI (160 oder 170 PS) gefahren und das reicht mir nicht, irgendwie ist der von unten heraus nicht so toll. Der 1,4 TSI (125 PS) kann da gleich gar nicht mit halten. Ich finde, dass man Hubraum durch nichts ersetzen kann. Die kleinen Motoren mit Turbo und Kompressoren sind zwar gut, aber keiner kann Dir garantieren , wie lang sie halten! Wobei ein Fahrzeug mit viel Hubraum da schon besser weg kommt. Das einzige, was für den Benziner spricht, ist das er steuerlich besser da steht!
Achso, um nochmal auf den Preis zurück zu kommen, klar kann man die TDI's 1000 Euro billiger bekommen, aber find sie erstmal. Ich hab meinen auch etwas billiger durch Zufall gekauft, aber sonst finde ich, das passt schon! Du kriegst auch schon einen 1,4 ohne alles für 15000 Euro und zwar neu. Das ist aber auch nur ein 1,4-er!!
Wie gesagt, überleg Dir warum und für was Du Ihn Dir kaufen willst!
Fahrspaß PUR bringt der TDI!!!!

MfG

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GAUFI


Aber eins lässt sich nicht abstreiten, weniger Drehzahlen = längere Haltbarkeit!!!!

Das ist die gleiche Rechnung wie "weniger Teile = weniger Ausfälle"! Die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls ist bei weniger Teilen natürlich geringer. Aber so allgemein kann man das nicht sagen, sonst hättest Du Dich für einen Trabant oder Wartburg (2/3-Zylinder Zweitakter mit nur wenigen Teilen) entscheiden müssen - statt für einen in Relation dazu hochgezüchteten Selbstzünder ... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen