Frage bezüglich zum Turbolader

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
mich würde mal interesieren wieso der Lader erst ab 1800-2100 U/min einsetzt? Könnt man das nicht früher oder später machen?

Liebe Grüße
Domi

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gora_Driver


 

Auch nicht ganz richtig. Denn die 6 Zylinder haben ein gemeinsames Saugrohr so dass die komprimierte Ansaugluft der beiden Turbos im Saugrohr zusammengeführt wird. Ist technisch gar nicht anders möglich, da ja sonst 2 Motorsteuergeräte benötigt werden, jede Bank für sich geregelt werden muss um den Motorlauf weich zu halten und damit übermäßige Belastungen der Kurbelwelle etc zu verringern, eine übermäßige Belastung wäre es trotzdem.
Z.B. wenn ein Turbolader stärker verschlissen ist als der Andere und weniger Ladedruck liefert, würde in diesen 3 Zylindern auch grundsätzlich eine schlechtere Verbrennung statfinden, eine unregelmäßige Beschleunigung der Kurbelwelle, Schäden an den Lagerschalen, am Kat etc wären die Folge....

MfG

woher hast du dieses Wissen 😁 *g* ?

stimmt nich ganz, bi- turbo und twin - turbo sind NICHT ein und das selbe... also was du erzählst stimmt nicht

"Biturbo

Als Biturbo bezeichnet man die parallele Verwendung von zwei oder mehr Ladern. Bei einem 4-Zylinder-Biturbo-Motor muss jeder Turbolader nur zwei Zylinder befüllen.

Twinturbo

Als Twinturbo bezeichnet man die serielle Verwendung von Turboladern. Dabei wird ein kleinerer Lader, der aufgrund der geringen Massenträgheit schnell hochdreht, für niedrige Drehzahlen verwendet. Ab einer bestimmten Drehzahl wird auf einen großen Turbolader umgeschaltet, der dann genügend Luftmasse und Druck für das hohe Luftvolumen höherer Drehzahlen bereitstellt. Die verschiedenen Turbolader können optimal auf ihren Wirkungsbereich abgestimmt werden, und der kleine Lader eliminiert das sogenannte Turboloch: Bei niedrigen Drehzahlen war der zumeist große Lader nicht in der Lage, eine gewisse Drehzahl zu erreichen, um damit einen Überdruck Im Ansaugbereich aufzubauen. Unterhalb dieser kritischen Marke arbeitet ein Turbomotor wie ein Saugmotor."

quelle wikipedia

@ gora-driver...

MFG

Das waren genau meine Worte, nur ausformuliert! 😉

mfg richta

ich weiss, deswegen sollen unwahrheiten anderer schnellstmöglich aus dem weg geschafft werden 😉

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Bei einem 4-Zylinder-Biturbo-Motor muss jeder Turbolader nur zwei Zylinder befüllen

technisch unmöglich, Gründe siehe oben. Es sind 2 Lader für 4 Zylinder, was im Rückschluss aber nicht heißt das 1 Lader für 2 Zylinder zuständig ist! Kleines, praxisfernes Beispiel, was dem aber sehr nahe kommt:

wenn in einer Wohnung mit 4 Zimmern 2 Leute wohnen, dann bewohnen die auch alle 4 Zimmer und nicht jeder Bewohner 2 Zimmer !!!

MfG

Das einige Hersteller ihre Registeraufladung als twin-turbo bezeichnen möchte ich nicht abstreiten (obwohl es im englischen auch für die Audi bi-Turbos verwendet wird), aber ein bi-turbo hat nix damit zu tun das es eine zylnderspezifische Aufteilung gibt. Im Rennsport wird das zwar verwirklich, aber da muss ein Motor auch nur ein paar Tausend Kilometer halten, Laufruhe etc sind absolut irrelevant, daher habe ich das Thema mal vernachlässigt, da ich denke das es zu weit ausgeholt ist für diesen Thread.

Im Anhang ist ein Bild vom Audi S4 V6 bi-Turbo Motor. Das große silberne Rohr ist die Frischluft vom Luftfilter zu den beiden Turbos, die beiden kleineren schwarzen Rohre führen die kompremierte Ladeluft von den Ladeluftkühlern zur Ansaugbrücke und werden vor der Drosselklappe zusammengeführt, somit versorgen 2 Lader 6 Zylinder.

MfG

willst du leugnen das es bi- turbos gibt oder was ist dein problem?

bi = 2 gleich grosse

twin = ein kleiner ein grösserer

und NICHT ein und das SELBE!!!

also die komments und praksisbeispiele kannste dir echt sparen

MFG

Twin ist englisch und heißt einfach nur 2!!!!!

Über die Größe sagt das rein technisch gar nichts aus. Es gibt auch keine technische Norm in der geschrieben wird was einen bi-Turbo oder / und einen twin-Turbo ausmacht!!!!

Im hier verlinkten Artikel wird der oben von mir beschriebene Audi V6 bi-Turbo Motor als 2.7er Twin-Turbo bezeichnet (ganz unten im blauen Kästchen). Dieser Artikel stammt aus der Schweiz. Ich habe kein Problem das du zwischen bi-Turbo und twin-Turbo unterscheidest, rein technisch ist es aber nicht korrekt, da es dort eben keine Normen gibt!!!!!

MfG

wenn 2 gleich grosse lader 6zyl versorgen wo ist das problem, es ist ein bi turbo und es wird sich nix dran ändern, und twin tubro wird nie nen bi turbo sein, da es 2 unterschiedliche lader sind...

sagt man in ami land statt bi-xenon twin - xenon oder was LOL?? willst du mich auf die rollen nehmen lol 😁 😁 😁

ausserdem bieten JAPANISCHE hersteller seit JAHREN twin turbos an... und damit mein ich 2 unterschieliche turbos... und wenn sowas wie nissan, mitsubishi oder was auch immer kein grosser hersteller ist... naja

ZITAT:

"Twin-Turbo ist übrigens "nur" die englische Bezeichnung für 2 Turbolader. Bi-turbo sagt man in Deutschland. So werden sämtliche Audi "bi-turbo" Motoren (S4, RS4, RS6, etc) in Amerika als Twin-Turbo bezeichnet (siehe google.com oder ebay.com). Die Bezeichung sagt nichts über das verwendete System aus. Wenn 2 unterschiedlich großen Turbolader in Reihe geschaltet werden spricht man von Registeraufladung, so wie es aktuell nur BMW im 535D anbietet (jedenfalls als einer der großen hersteller)"

MFG

und um DEINE argumente zu WIEDERLEGEN guckstu hier...

Der Trick mit dem Twinturbo besteht in der Aufladung des Motors durch zwei Abgasturbolader, die im Gegensatz zur Biturbo-Technik nicht parallel, sondern seriell arbeiten: Ein kleinerer Hochdruckturbolader sorgt bei niedrigen Drehzahlen für spontanes Ansprechverhalten des Motors ohne Anfahrschwäche und so genanntes "Turboloch". Bis 1800 Umdrehungen arbeitet der Hochdruckturbolader alleine und verdichtet die angesaugte Luft mit bis zu 3,2 bar. Zwischen 1800 und 3000 Touren schaltet sich ein größerer Niederdruckturbolader hinzu - beide Turbinen laufen in diesem Drehzahlbereich gleichzeitig. Ab 3000 Kurbelwellenumdrehungen presst nur noch der Niederdruckturbolader die hoch verdichtete Luft in die Zylinder. Ergebnis: eine entsprechend hohe spezifische Leistung ohne die sonst damit verbundenen Nachteile bei Kraftstoffkonsum und Emissionsverhalten. Opel-Technik-Vorstand Hans Demant ist stolz: "Twinturbo ist eine intelligente und besonders wirtschaftliche Lösung, die zudem ausgeprägten Fahrspaß ermöglicht."

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,289849,00.html

also der spiegel LÜGT nicht... 😁

MFG

In Amerika werden Scheinwerfer mit 2 Reflektoren oder Linsen auch als Twin.... bezeichnet. Ebenso bei 2 Nockenwellen sagt man Twin-Camshaft und nicht bi-camshaft (steht sogar auf einigen Ventildeckeln japanischer Fahrzeuge). Sämtliche Porsche Turbos werden teilweise (hauptsächlich in Amerika) als Twin-Turbo bezeichnet usw. Es gibt einfach keine Normen, es sagt jeder so wie er möchte, das wollte ich nur aufzeigen. Die Bezeichnung Twin-Xenon ist übrigens auch nicht unüblich. Sicherlicht nicht bei uns, aber wenn du mal auf ebay.com suchst wirst du was finden.
Das der Spiegel nicht lügt lasse ich jetzt mal so dahingestellt, in den Medien findet heutzutage jeder die für sich passende Meinung.

Ich werde mich jetzt hier ausklinken, die Klügeren geben ja bekanntlich nach.

MfG

Zitat:

also der spiegel LÜGT nicht...

in solchen zeitschriften wird auch eine lampe ganz gern als birne bezeichnet und ich hab noch kein obst leuchten sehen. die artikel werden von leuten geschrieben die von anderen leuten was erzählt bekommen und da ist es nichts ungewöhnliches wenn mal sch... bei rauskommt.

ZITAT:

"Twin ist englisch und heißt einfach nur 2!!!!!

Über die Größe sagt das rein technisch gar nichts aus. Es gibt auch keine technische Norm in der geschrieben wird was einen bi-Turbo oder / und einen twin-Turbo ausmacht!!!!"

wenn du im englsih unterricht aufgepasst hättest dann würdest du wissen das twin nicht "zwei" sondern "zwilling" heisst...

wieso soll es technische normen geben?? wenn du nen v6 zylinder motor hast kannste nich sagen es ist nen reihensechszylindermotor... dafür gibts auch keine technischen normen, es ist einfach nur logisch^^

MFG

oh mann Geilt ihr euch an diesem Thread auf,habt ihr keine Freundin? 😁

Lg
Domi

doch, die ist aber leider nicht zur , ähm hand 😁

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen