Frage bezüglich KICKDOWN?
Hallo zusammen,
Fahre ein 220CDI Automatik.
Wendet ihr den Kickdown an??? Wenn ja, wie oft?
Habe meinen Wagen seit einem jahr und bis jetzt habe ich es zwei mal angewendet, Schönes Gefühl, dieser Schub😁
Aber wie und was der Motor dazu sagt ist eine andere Frage, deshalb wollte ich mal die Erfahrungen hier austauschen.
Gruß an alle
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich wende den Kickdown gefühlte 15 mal pro km an 😁 - der Motor macht da keine Probleme...
Gruß vom Sause
P.S.: Ja, ich bin eine gnadenlose Umweltsau und der Verbrauch liegt weit über den Herstellerträumen
22 Antworten
Hatte früher den CLK 320 mit Automatik. Kickdown ist herrlich. Verbrauch geht dabei natürlich ziemlich hoch.
Moin,
ich wende den Kickdown gefühlte 15 mal pro km an 😁 - der Motor macht da keine Probleme...
Gruß vom Sause
P.S.: Ja, ich bin eine gnadenlose Umweltsau und der Verbrauch liegt weit über den Herstellerträumen
Für maximle Beschleunigung gibts Kickdown. Was der Motor dazu sagt? Der ist gebaut und die volle Leistung zu bringen, also warum sollte man das auch nicht ab und an mal tun? Dafür ist der Kickdown schließlich da. Aber vorher immer schön warm fahren, Motor und vor allem der Turbo danken es dir.
Gruß Viper
Egal ob Automatik oder Schaltung, Turbo oder 6-Zylinder.
Hatte schon alles. Warmfahren ist Pflicht, bevor man volle Leistung abruft.
Hatte noch nie mit Mercedes-Motoren Probleme. Allerdings war noch nie ein Diesel dabei. Da kenn ich mich nicht so aus.
Schönen Sonntag noch.
Ähnliche Themen
Stimme meinen vorrednern voll zu. Solang der motor warm ist macht das nix aus.
Benutz ich auch gern mal. Wenn es jedoch regnet macht es aus dem Stand richtig Spaß mit deaktiviertem esp.
Da flehen die Reifen um Gnade 🙂
Kein Wunder bei über 500 Nm Drehmoment. Da kann die Straße wohl auch trocken sein.
Bei meinem 1,6er Kompressor halten die Reifen wohl 3 mal so lang. 230Nm ab 3000 sind nicht die Welt. 😁
Hehe der ist gut......
Motor warmfahren und dann kannste Stoff geben, der ist ja nicht aus Zuckerwasser...
Dasselbe nach dem fahren ca. 30 Sek. nachlaufen lassen und erst dann abstellen.
Übrigens wird meines Erachtens jeder Motor "lahm" der nie richtig gebraucht wird!!!!
grüsse aus der Schweiz
Andy0871
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Hehe der ist gut......Motor warmfahren und dann kannste Stoff geben, der ist ja nicht aus Zuckerwasser...
Dasselbe nach dem fahren ca. 30 Sek. nachlaufen lassen und erst dann abstellen.Übrigens wird meines Erachtens jeder Motor "lahm" der nie richtig gebraucht wird!!!!
grüsse aus der Schweiz
Andy0871
Seh ich auch so. Zwischendurch mal volle Kanne muss schon sein. 😁
Die Motoren sind dafür gemacht.
in der tägl. Fahrt zur Arbeit bringt mir der Kickdown eigentlich nichts, es sei denn ich muss mal überholen. Aber meistens geht mit etwas mehr Gas ohne Kickdown (runterschalten). Fahre zudem immer C-Modus, da dreht er nur bis 5.000 rpm, wenn man aber mal kurzfristig auch im C-Modus höher drehen will, einfach mal Kickdown.
Ich hab letzten Samstag auf der Autobahn auch mal Kickdown reingelegt und dabei vergessen, dass ich die Winterreifenbegrenzung von 210 km/h drin habe, als ich dann im 3. (???) oder 4. Gang die 210 km/H erreicht habe, blieb ich noch auf Kickdown, der Wagen hat dann hochgeschaltet und selbst immer wieder wild runter- und hochgeschaltet, aber ging ja nicht schneller, da ja bei 210 km/h begrenzt war....
Da hatte ich das erste Mal ein schlechtes Gewissen.
Meiner Meinung muss ein Motor auch mal frei laufen können, gut dass ich ca. 1,5km von ner Autobahnauffahrt wohne. Gestern hab ich mal den Stilo wieder laufen lassen, ihr glaubt nicht, wie den sonst kurzstreckengeschädigten Fahrzeugen das gefällt. Aber auf jeden Fall vorher ordentlich warm fahren!!
Ja das merkt man sehr deutlich. Bei unserem zweitwagen einem A 180 CDI der ausschließlich für Kurzstrecken genutzt wird fehlen nach paar monaten gefühlte 20ps.
Nach einer Autobahnrunde auf der A8 läuft der kleine Elch wieder richtig fein 🙂.
Beim 350 CDI war freifahren noch nie nötig wird immer artgerecht bewegt 🙂
Zum Reifenverschleiß kann ich noch nix sagen auf meinem C180k haben die Sommerreifen 25000km überlebt (genau 1 Jahr) danach waren die reif weil 2mm ist meiner Ansicht nach nicht mehr Fahrbar und muss runter.
edit: hey Thomas, kommst aus Waiblingen? Wohne gleich um die ecke 5min entfernt ^^
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
in der tägl. Fahrt zur Arbeit bringt mir der Kickdown eigentlich nichts, es sei denn ich muss mal überholen. Aber meistens geht mit etwas mehr Gas ohne Kickdown (runterschalten). Fahre zudem immer C-Modus, da dreht er nur bis 5.000 rpm, wenn man aber mal kurzfristig auch im C-Modus höher drehen will, einfach mal Kickdown.Ich hab letzten Samstag auf der Autobahn auch mal Kickdown reingelegt und dabei vergessen, dass ich die Winterreifenbegrenzung von 210 km/h drin habe, als ich dann im 3. (???) oder 4. Gang die 210 km/H erreicht habe, blieb ich noch auf Kickdown, der Wagen hat dann hochgeschaltet und selbst immer wieder wild runter- und hochgeschaltet, aber ging ja nicht schneller, da ja bei 210 km/h begrenzt war....
Da hatte ich das erste Mal ein schlechtes Gewissen.Meiner Meinung muss ein Motor auch mal frei laufen können, gut dass ich ca. 1,5km von ner Autobahnauffahrt wohne. Gestern hab ich mal den Stilo wieder laufen lassen, ihr glaubt nicht, wie den sonst kurzstreckengeschädigten Fahrzeugen das gefällt. Aber auf jeden Fall vorher ordentlich warm fahren!!
im 3. gang 210😁
Naja warmfahren ist war gut, aber selbst wenn man mal schub brauch und er ist noch net ganz warm passiert auch nicht viel... die motoren sind vollgasfest mit einem bestimmten lack in den zylindern.