Frage / Beratung zu W204 Anschaffung
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal ein paar Tips von den Mercedes-Profis hier im Forum 🙂
Unser «Zweitwagen» ist schon eine C-Klasse C200 Kompressor, W204, Vor- Mopf, BJ 2017 als Limousine. Ich habe das Fahrzeug jetzt seit 2012 (damals gekauft in der Schweiz mit knapp 50.000 km) und keinerlei Probleme damit. Ich liebe den Wagen einfach.
Als «Hauptauto» fahren wir gerade den aktuellen BMW 3er als Kombi. Das Leasing läuft in einem knappen halben Jahr aus und ich habe mir Gedanken über einen Nachfolger gemacht.
Habe auch gemerkt, dass der ganze «Schnick-Schnack» den es heutzutage in den Autos gibt für mich und meine Familie nur mässig relevant ist.
Und von der Grösse her reicht uns ein Kombi dieser Grösse mit 2 Kindern und kleinem Hund dicke (auch wenn viele anderes sagen, bin ich der Meinung, dass das vollkommen ausreichend ist).
Lange Rede, kurzer Sinn:
Wir planen als Nachfolger einen S204 Mopf anzuschaffen.
Als Ausstattung wären mir nur wichtig:
- Automatik
- Gute Scheinwerfer (damit meine ich: mehr als Halogen)
Würdet ihr noch was anderes als essentiell ansehen?
Meine Frage an Euch: Welche Motoren sollte ich meiden? Die jährliche Fahrleistung wird ca 15.000 km betragen, deshalb denke ich, ist ein Diesel nicht das richtige…
Ich denke der Markt gibt ja für etwa 20.000 € bei < 90.000 km schon was her, oder liege ich da vollkommen falsch mit meiner Einschätzung?
Danke für Euer Feedback und allzeit gute Fahrt!
SimKN
34 Antworten
Zitat:
@SimKN schrieb am 11. Januar 2023 um 16:08:25 Uhr:
7er PLZ. Am Bodensee
Fängt die dann nicht mit ner 3 an?
Das Bodensee mit PLZ 37 ist ein kleines Dorf in Südniedersachsen, in BaWü gibt's kein 3.
Wollte mal gucken was da so steht bei dir. Is echt wenig, obwohl ein guter mindestens. Ich wohn nähe Hamburg^^
Ich habe fast ein Jahr Zeit bis das Leasing ausläuft. Und 204er sind halt inzwischen schon seltener als 205er…
Bei finanziell und zeitlich so entspanntem Budget sollte eindeutig was schickes aufzufinden sein, sprich 350 CDI den ich auch absolut empfehlen kann, auch bei nur 15.000km im Jahr.
Die sind in der Regel eher besser ausgestattet und keine Sparbrötchen, Automatik haben die eh alle, und mir ist noch kein 350er mit Halogenlicht untergekommen. Mag es geben, aber ausgerechnet so einen zu finden wäre schon schräg 😉
Mir spült es desöfteren Autoscout Angebote ins Postfach, S204 350 CDI ab EZ 06/2012 bis 150.000km und die liegen grob gesagt zwischen 16.000€ und 22.000€. Wobei ich das schon noch erstaunlich stramm finde, ich habe im August 2017 für meinen 24.500 bezahlt - und da war der 5 Jahre alt und nicht 10. Aber der Automarkt ist angespannt.
Viel Erfolg!
Wenn du Zeit hast, dann lege doch schon mal einen Suchauftrag mit Benachrichtigungsfunktion an mit deinen Wünschen. Was DU auch immer haben möchtest, ich habe seinerzeit 1,5 Jahre gebraucht bis zum Wunsch-204 (und selbst der war ein Kompromiss).
Wäre die Frage warum für einen 204 soviel Geld ausgeben? Ein schönes Auto, aber würde keinen mehr kaufen.
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 11. Januar 2023 um 10:09:10 Uhr:
Du müsstest deine Suche ab 4/2012 starten, voher gabs den nicht. Und dann für alle fälle noch auf 1.6er achten. Es gab sonst nur Xenon (ILS). Wenn du 20000 zur Verfügung hast, kannst du auf jedenfall was schickes anschaffen.Mit 2 Kindern würd ich noch die Distronic Plus forcieren. Kann vielleicht ein möglichen Schaden verhindern oder abmildern.
Ist Distronic Plus der Abstandsregelautomat?
Genau der isses.
Eine Funktion die ich damals bei der Anschaffung nicht als „must have“ auf dem Zettel hatte, und umso mehr schätzen gelernt habe. Bei Autobahnfahrten oder Stop&Go einfach super komfortabel zusammen mit der Automatik.
Und halt wegen Kindern der Norbremsassistent der nur dabei ist, so meinte ich das :-)
So habe ich das auch verstanden. Wollte nur sicher gehen damit ich weiss nach welcher Ausstattung ich suchen muss
Das ganze System heisst in der Preisliste dann „PreSafe“.