Frage / Beratung zu W204 Anschaffung

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal ein paar Tips von den Mercedes-Profis hier im Forum 🙂

Unser «Zweitwagen» ist schon eine C-Klasse C200 Kompressor, W204, Vor- Mopf, BJ 2017 als Limousine. Ich habe das Fahrzeug jetzt seit 2012 (damals gekauft in der Schweiz mit knapp 50.000 km) und keinerlei Probleme damit. Ich liebe den Wagen einfach.
Als «Hauptauto» fahren wir gerade den aktuellen BMW 3er als Kombi. Das Leasing läuft in einem knappen halben Jahr aus und ich habe mir Gedanken über einen Nachfolger gemacht.
Habe auch gemerkt, dass der ganze «Schnick-Schnack» den es heutzutage in den Autos gibt für mich und meine Familie nur mässig relevant ist.
Und von der Grösse her reicht uns ein Kombi dieser Grösse mit 2 Kindern und kleinem Hund dicke (auch wenn viele anderes sagen, bin ich der Meinung, dass das vollkommen ausreichend ist).

Lange Rede, kurzer Sinn:
Wir planen als Nachfolger einen S204 Mopf anzuschaffen.
Als Ausstattung wären mir nur wichtig:

- Automatik
- Gute Scheinwerfer (damit meine ich: mehr als Halogen)

Würdet ihr noch was anderes als essentiell ansehen?
Meine Frage an Euch: Welche Motoren sollte ich meiden? Die jährliche Fahrleistung wird ca 15.000 km betragen, deshalb denke ich, ist ein Diesel nicht das richtige…
Ich denke der Markt gibt ja für etwa 20.000 € bei < 90.000 km schon was her, oder liege ich da vollkommen falsch mit meiner Einschätzung?

Danke für Euer Feedback und allzeit gute Fahrt!
SimKN

34 Antworten

Ich habe mir vor 4 Monaten einen C300cdi 4matic als Kombi zugelegt und kann bis jetzt nur gutes berichten. Ich habe zuvor ca. 6 Monate intensiv gesucht und viele Hinweise durch mitlesen in diesem tollen Forum einfließen lassen. Motor und Getriebe arbeiten hervorragend zusammen, völlig entspanntes fahren mit akzeptablem Verbrauch, finde die Distronic, Lichtassistent & das Spiegelpaket sehr angenehm. Mir war noch das AMG Paket innen wie außen wichtig, Command mit aktualisiertem Navi runden die Sache ab. Hauptgrund für den großen Motor war die damit meist verbundene (fast) volle Ausstattung und vor allem natürlich die erhoffte lange Lebensdauer. Bin zwar kein „Mercedes-Profi“ aber vielleicht helfen Dir die Anregungen ja weiter. Viel Erfolg.

Pre-safe hat mit dem Notbremsassistenen allerdings nichts zu tun. Hier werden die Gurte vor einem Aufprall vorgestrafft und ggf. die Fenster und das Glasdach geschlossen.

Zitat:

@Funkminister schrieb am 16. Januar 2023 um 11:11:54 Uhr:


Das ganze System heisst in der Preisliste dann „PreSafe“.

Auch wenn es noch ein wenig hin ist bis ich zusschlagen werde, wollte ich mir gerne weiterhin euren Input abhilen.
Was sagt ihr hierzu:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Das ist doch genau das Beuteschema, MOPF mit dem 1,6 Liter Benziner und wenig Kilometern. Kann mal also zugreifen.

Abgesehen davon, dass mir die Felgen/ Farben Kombi nicht zusagen würde, sollte man noch weitersuchen und einen finden mit mehr Ausstattung (wenn dir das wichtig ist, Abstandstempomat wurde ja schon angesprochen, hat der nicht - sieht man am Stern im Grill).

Vor allem wäre COMAND noch sehr gut als Feature.

Ähnliche Themen

Erstaunlich geringe Laufleistung, und auf den Fotos sieht er sehr gepflegt aus. Das sollte nachvollziehbar sein über die Servicehistorie, und da liegt offenbar auch ein Ordner mit Dokumenten zum Auto auf der Rückbank. Soweit gut.

Allerdings hat der Wagen eine etwas schmale Ausstattung, finde ich. Dafür ist der Preis recht ambitioniert.
„Echte“ Extras sind das ILS (Xenonlicht), EasyPack Heckklappe, Multikontursitze, Automatikgetriebe, Anhängerkupplung, die integrierten Kindersitzerhöhungen und der 6fach Wechsler zum Audio 20
(Komisch zusammengestellt für einen Werkswagen, ein Vorführer wird das eher nicht gewesen sein

Aber wenn Dir das an Ausstattung ausreicht (Automatik und gutes Licht hat er ja) und zusagt, würde ich auch zugreifen. So wenig Laufleistung kriegt man nicht mehr an jeder Ecke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen