Frage an S1000R Fahrer mit Scheibe

BMW Motorrad

Hallo Leute,

Ich habe vor mir eine Tourenscheibe für meine S1000R zu besorgen und wollte vorab mal fragen, ob jemand Erfahrungen hat bezüglich Windwiderstand? Nackt ist die Maschine bei hohen Geschwindigkeiten ja kaum zu fahren. Kriegt man mit der Scheibe da deutlich mehr Windschutz?

Beste Antwort im Thema

Was sind für dich "hohe Geschwindigkeiten"?
Meine nackte Superduke kann man bis 160km/h auch bei längeren Autobahnetappen erträglich fahren.
Wer öfters/regelmäßig längere Strecken mit "hohen Geschwindigkeiten" fährt, hätte sich vielleicht ein entsprechendes Fahrzeug mit Verkleidung und vernünftiger Scheibe kaufen sollen.
Nachträglich angebaute Tourenscheiben sehen i.d.R. eher bescheiden aus. Außerdem verursachen sie oft Turbolenzen am Helm, die schlimmer sind als der Winddruck ohne Scheibe.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 19. Dezember 2018 um 15:55:28 Uhr:


Ich habe mit meinen zwei BMWs einiges mit verschiedenen Scheiben ausprobiert, Ergebnis, die GS fährt sich eigentlich ohne Scheibe am besten..

Vollste Zustimmung... auch die luftgekühlte 1200er GS fährt sich ohne Scheibe angenehmer als mit.
Scheint eine typische Reiseenduro-Krankheit zu sein, wenn man nicht klein genug ist um "unter" den Verwirbelungen zu sitzen.

An meiner 1290er KTM Adv. hab ich die Scheibe auch entfernt, weil es so alles in allem am angenehmsten ist.

250km/h auf der Kathi geht, drückt einem aber den Helm ins Gesicht, ansonsten okay.
180-190km/h dagegen kein Problem.
Und die GS hat eh nur mit ach und krach 210km/h geschafft.

Nachdem ich mit diesen beiden Motorrädern insgesamt 155.000km "ohne Scheibe" zurückgelegt habe, bin ich mehr denn je der Meinung, dass Windschutz überbewertet wird.

KTM
BMW

Ganz allgemein: Wenn Windschutz, dann muss der auch echt riesig sein, sonst geht's noch mehr auf Nacken und Ohren.
Bei einer SSP kannst Du das vergessen. Selbst ein Volltourer mit Windschield auf höchster Stufe braucht idR eine Verlängerung (die echt schxxx aussieht) um den Wind halbwegs olhne Verwirbelungen über den Helm zu bekommen.
Einzig der Regenschutz ist angenehm.

Zitat:

@RC Karl schrieb am 19. Dezember 2018 um 15:56:14 Uhr:


Eieiei, was Antworten...

Auf unserer S1000R haben wir auch eine Scheibe montiert. Das hat auch absolut nichts mit Höchstgeschwindigkeit ausloten zu tun. Denn bereits bei 120km/h kann man sehr froh sein diese zu haben. Bei 140km/h wirds langsam wichtig, weil anstrengend.
Es gibt halt auch Leute, die Wohnen an Stellen Deutschlands, an denen man noch recht problemlos über längere Strecken einen Speed zwischen 120 und 180km/h auf der Landstraße fahren kann, da hilft so eine Scheibe ungemein. 😉
Auf der Renne ist diese fast Pflicht, da die Geraden und schnelle Kurven echt fies werden.
Da kann man sich klein machen wie man will, der Wind packt einen gnadenlos!!! Wer nur 1,50m klein ist, hat sicher den größten Vorteil...

ABER...jetzt kommts... ruhiger liegt das Motorrad leider nicht, es werden natürlich die Windeinflüsse auf die Gabel übertragen und dass spürt man leider sehr gut. Denke das ist auch der Grund weshalb es so viele fast neue gebrauchte Scheiben für die S1000R bei Ebay und Co. gibt.

Wir haben die Wunderlich Scheibe dran. Wirkung phänomenal, nimmt locker 80% Druck vom Oberkörper weg!
Helmgeräusche sind bei mir und meiner Frau völlig in Ordnung, nur bei offenen Visier gab ab einer bestimmten Geschwindigkeit ein fürchterliches Pfeifen, bei meiner Frau nicht!

Aber die Geräusche sind immer Helmabhängig.
Wir fahren Arai!
Wir fahren schnell!
Wir fahren mit Freude!

Kannst du mir einen Link zu der Wunderlich Scheibe senden? Die haben nämlich zig Scheiben im Angebot. Botfalls wäre auch ein Foto hilfreich, vielen Dank!

Auf dem angehängten Bild ist die Scheibe an der S1000R meiner Frau ganz gut zu erkennen.
Wir finden, rein optisch ist das eine der angenehmsten Scheiben für die S1000R.
Habe aber bitte die unangenehmen Einflüsse der Scheibe auf die Lenkung immer im Hinterkopf.

Die S1000R Scheibe meiner Frau ist die: Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring - hoch - rauchgrau
Art.-Nr. 35751-102

An meiner XR die daneben steht ist der Windsschutz Top. Wobei der mit meinem alten C3 Pro Helm ätzende Wirbel und ein fieses Brummen/Wummern erzeugt. Mit dem Arai ist alles Top!

Ähnliche Themen

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 19. Dezember 2018 um 17:45:55 Uhr:


Ganz allgemein: Wenn Windschutz, dann muss der auch echt riesig sein, sonst geht's noch mehr auf Nacken und Ohren.
Bei einer SSP kannst Du das vergessen. Selbst ein Volltourer mit Windschield auf höchster Stufe braucht idR eine Verlängerung (die echt schxxx aussieht) um den Wind halbwegs olhne Verwirbelungen über den Helm zu bekommen.
Einzig der Regenschutz ist angenehm.

Das ist definitiv nicht richtig. Richtig wäre, dass es bei dir und der Maschine X mit Helm Y genau so war.

Es gibt VIEL zu VIEL Einflüsse die Geräusche und Wirbel erheblich beeinflussen.

Da wäre die Sitzposition, die nicht nur von der Körpergröße abhäbgt, sonder auch von der Armlänge, auch sitzt der eine weit vorn im Sattel, der andere weit hinten...
Weiterhin kann einer mit einem 1m langen Oberkörper gerade oder gekrümmt sitzen. Also auch hier sind verschiedene Sitzhöhen, trozt gleicher Oberkörperlänge zu bedenken.

Dann der Helm. Der kann für sich allein ebenfalls Geräusche verursachen, habe ich selbst bei meiner XR feststellen können. Zwei verschiedene Helme = zwei völlig verschiedene Geräuschkulissen bei ansonsten gleicher Konfiguration. Mit dem Schubert Helm dachte ich, dass BMW mal wieder nicht in der Lage sei einen vernünftigen Windschutz an die XR zu bauen. Mit dem Arai war der Windschutz nahezu Wirbelfrei und sehr leise. Also nix Windschildproblem, sondern ein absolutes Helmproblem.
Dann kommt es noch darauf an wie man den Helm auf hat (tief ins Gesicht gezogen oder das Kinnteil höher) und wie weit man den Kopf neigt.

Das sind grob überschlagen 8 Parameter die Geräusche verursachen oder verringern können. Dazu noch die Klamotten, der eine hat stramm sitzendes Leder, der andere lose sitzendes Nylon was ebenfalls für einen geänderten Luftfluss sorgen kann.

Alles in allem so viel, das eine pauschalge Aussage schlichtweg nicht möglich bzw. sogar falsch sein kann und wird.

Ich 180 sitze bei der S1000R ab dem Bauchnabel im Wind. Mit der Wunderlich Touring sind Schulter und Helm noch voll im Wind und schon ab 130 wird die Front unruhiger es gibt Turbolenzen. Die Wunderlich Marathon soll Windschutz auif
Doppel R Niveau bringen. Sieht natürlich auch sche*se aus. Es gibt einfach keine Scheibe die gut aussieht. Es gibt nur ganz schlimme (Triceratops Optik) und die die nicht ganz so schmerzen.Die S1000R ist einfach nix für die Autobahn.
Sie ist aber auch nix zum Touren weil zu unbequem und nix für Kurven, weil es gibt handlicheres Material.Sucht noch wer ne 2018er?

Oha, das klingt nach viel Frustration. Bequemlichkeit kann man evtl. mit einer anderen Sitzbank erhöhen, Handlichkeit mit anderen Reifen und einer Höherlegung des Hecks- möglicherweise mit leichten Abstrichen im Geradeauslauf bei Höchstgeschwindigkeit.
An der Scheibe ändert das natürlich nichts.
Habe mir für meine alte 1150GS eine zweite Scheibe gekauft und sie oben um ca. 100mm gekürzt. Probefahrt ging noch nicht, regnet dauernd, da mag ich nicht.

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 17. Mai 2019 um 08:58:34 Uhr:


Oha, das klingt nach viel Frustration. Bequemlichkeit kann man evtl. mit einer anderen Sitzbank erhöhen, Handlichkeit mit anderen Reifen und einer Höherlegung des Hecks- möglicherweise mit leichten Abstrichen im Geradeauslauf bei Höchstgeschwindigkeit.

Ja genau. Die S1R ist für mich wohl zu sehr ultrabrutales Heizeisen. Bin da wohl ein Stück weit auf die

BMW Marketingmaschine reingefallen und werde jetzt kaum versuchen, sie für mich passend zu machen.

Kein Windschutz 170PS ist einfach bescheuert. Touren geht eigentlich auch nicht und für Kurven gibt es Handlicheres.

Hi Bernie,

tausch die Kiste ein gegen eine GS. Die ist prima zum Touren fahren, geht super durch die Kurven, bietet guten Windschutz und ist auf der Autobahn bis ca. 160 Km/h bequem zu fahren. Selbst bei Vollgas bleibt alles stabil, es wird dann aber auch zugig. Ist halt ein Motorrad und kein Cabrio.

Außerdem geht die GS super von unten rauf, was gerade im Gebirge riesig Spaß macht.
Für mich wäre die S1000R (und die anderen S1000) auch nichts.
An manchen Tagen machen die bestimmt Spaß, aber auf Dauer brauch ich das nicht.

Mein Kumpel hatte neulich seine R1200R( letzte luftgekühlte) zur Inspektion und leihweise eine aktuelle 12er GS bekommen.
Sein Fazit: "am liebsten würde ich die gar nicht zurückgeben".
Glaube ihm.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen