Frage an Quattrofahrer wegen Spiel im Antriebsstrang

Audi A4 B5/8D

Gude,

mich macht das nun schon Stutzig seitdem ich das Auto habe.
Und nirgends konnte ich bisher eine wirklich treffende Antwort dafür finden und daher hole ich mir jetzt hoffentlich mehrere Meinungen ein.

Undzwar ist es ja das allbekannte Ding der alten Quattros eine Art Schlag durch das Chassi zu geben, sobald man "Ruckartig" einkuppelt.
Grund dafür ist das Spiel in dem Heckdiff und der Kardanwelle. Oder sehe ich das falsch ?

Nur hab ich das Gefühl, dass ich schon sehr viel Spiel habe.

Was genau ist dort ausgeschlagen oder abgenutzt und was für Erfahrungen habt Ihr da so ?

20 Antworten

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 29. Oktober 2018 um 16:38:46 Uhr:


@PurpleGhost

Heißt ja nicht das du mit einer Kupplung umgehen kannst! Weil beim quattro hat man einen Schlag wenn man falsch kuppelt! Beim frontkratzer drehen einfach die Räder durch!

Ich kann so kuppeln, dass ich den Schlag kompensieren kann...

so ists net 😁

klar ist dass bei nem quattro mehr bewegt wird als beim fronti...das heißt beim einkuppeln muss mehr masse bewegt werden...wenn deine hinterräder in diesem fall eine geringe drehzahl haben tritt dieses phänomen bei zu schnellem loslassen der kupplung auf....da spielen verschleiß des differentials und kardarnwellenlager natürlich auch ne rolle.zumal könnte es sein dass die torsionsfedern in der kupplungsscheibe nicht mehr intakt sind oder halt so aufgebaut sind. normal muss man ja bei älteren fahrzeugen mit zwischengas fahren um eben dieses zu vermeiden.
also ich rede jetzt von diesem permanenten allrad antrieb...wie das mit den neuen antrieben ist weiß ich nicht.
zur eigener sache..mir passiert dies nicht mehr so oft und trotzdem kommts ab und zu vor...und es lebt eigetnlich noch alles

gruß mc

Ja, ich weiß das ich es nicht Komplett wegbekommen werde, aber es hört sich halt einfach nicht richtig an und das spiel der Kardanwelle ist bei mir schon größer als bei anderen. Es kann nur nicht immer sein das wenn ich ruckartig Gas gebe, jeder im Auto denkt dass das Auto reißt auseinander 😁.

Die neuen Regeln das Elektronisch...

Ich werde auf jedenfall jetzt anfangen und einmal alles Komplett neu machen, da ich jetzt mein Zweitauto jetzt habe 😉

Werde berichten mit welchen Bauteilen es besser wird.

Zitat:

@PurpleGhost schrieb am 2. November 2018 um 21:37:56 Uhr:


Ja, ich weiß das ich es nicht Komplett wegbekommen werde, aber es hört sich halt einfach nicht richtig an und das spiel der Kardanwelle ist bei mir schon größer als bei anderen. Es kann nur nicht immer sein das wenn ich ruckartig Gas gebe, jeder im Auto denkt dass das Auto reißt auseinander 😁.

Die neuen Regeln das Elektronisch...

Ich werde auf jedenfall jetzt anfangen und einmal alles Komplett neu machen, da ich jetzt mein Zweitauto jetzt habe 😉

Werde berichten mit welchen Bauteilen es besser wird.

Hallo purple ghost
Hast du den Fehler schon gefunden.
Habe bei mir auch spiel im Antriebsstrang.
Wenn ich in manuell fahre kann ich immer leicht Gas geben und höre wie es klak macht.
Gruß

Ähnliche Themen

Servus,

bri mir klackert es auch. Bevor ich das differential jetzt ausbaue und öffne werde ich mit den antriebswellengelenken starten. Zumindest eine seite sieht mir sehr verdächtig aus.

Hallo, falls es wem hilft.
Das Problem liegt teils im Differential und teils in den Antriebswellengelenken.
So sind meine Erfahrungen bisher.
Ich hab das Problem selbst noch nicht zu 100% beheben können, konnte es aber deutlich reduzieren durch neue/instand gesetzte Antriebswellen. Wichtig dabei ist, dass die Gelenke wirklich so gut wie kein Spiel aufweisen.

Bei dem Differential ist das eine andere Sache.
Als erstes dachte ich, dass sich das Spiel in den Zahnflanken des Triebsatzes befindet. Dem ist aber oft nicht so. Oft ist es das Differential an sich und oft auch die Steckverbindung zwischen Differentialeingang und Triebsatz.
Dieses Spiel kann nur durch eine Instandsetzung des Diffs eliminiert werden.
Ich habe mittlerweile drei Differentiale von 50 - 250€ Daheim rumliegen und alle taugen sie mehr oder weniger nichts. Ziemlich frustrierend...
Ich glaube das Differential vom b6 ist da besser. Aber wer hat schon lust das umzubauen.
Bis zu einem gewissen Grad ist diese "mechanische" Gefühl wohl auch normal. Es handelt sich schließlich um einen alten Quattro.
Vieles kann sicherlich auch durch umbau auf elektronische Drosselklappe kompensiert werden aber das ist ein anderes Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen