Frage an Quattrofahrer wegen Spiel im Antriebsstrang
Gude,
mich macht das nun schon Stutzig seitdem ich das Auto habe.
Und nirgends konnte ich bisher eine wirklich treffende Antwort dafür finden und daher hole ich mir jetzt hoffentlich mehrere Meinungen ein.
Undzwar ist es ja das allbekannte Ding der alten Quattros eine Art Schlag durch das Chassi zu geben, sobald man "Ruckartig" einkuppelt.
Grund dafür ist das Spiel in dem Heckdiff und der Kardanwelle. Oder sehe ich das falsch ?
Nur hab ich das Gefühl, dass ich schon sehr viel Spiel habe.
Was genau ist dort ausgeschlagen oder abgenutzt und was für Erfahrungen habt Ihr da so ?
20 Antworten
Das sind in der Regel ausgenudelte Koppelstangen hinten.
Nichts gravierndes, ist einer halben Stunde erledigt.
Schön wärs, koppelstangen sind neu.. hinten bewegt sich nix, das ist die Kardanwelle die vom Motor bewegt wird und diese Schläge verursacht.
Ich kanns auch nachmachen wenn ich mich unters auto Lege und die Kardanwelle ruckartig drehe bis sie das Spiel überwunden hat und die Zahnräder greifen. Und eben das ist das Geräusch was ich meine.
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 22. Oktober 2018 um 20:10:45 Uhr:
Das sind in der Regel ausgenudelte Koppelstangen hinten.
Nichts gravierndes, ist einer halben Stunde erledigt.
Nochmal um auf deine Aussage zurück zu kommen, wie können oder sollen diese kleinen Koppelstangen,
die eh an nem Flexiblen stabi festgemacht sind so Schläge verursachen ?
Würde dich bitten, mir mal das zu Erklärung, weil ich dem Problem jetzt schon enorme Zeit hinterher bin
Und langsam echt vermute das mein Diff + Getriebe einfach defekt ist.
Und da ja scheinbar niemand Ahnung von dem Peoblem hat außer du...
Beim Quattro geht jedes einzelne Gelenk und jedes Diff. inkl. der Wellen in die Betrachtung ein, wenn es um Spiel geht.
Das kannst du nur beeinflussen bzw. minimieren, wenn du neue Gelenke und Lager einbaust.
Oft will man vorne links was tauschen und hinten rechts ist was ausgenudelt.
Eine schöne Zusammensfassung indest du hier: www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_51.PDF
Wissenswerts hier: https://www.audi-mediacenter.com/.../...tro-technologien-von-audi-2841
Ähnliche Themen
Um das noch mal klar auszudrücken: ohne das Fahrzeug gefahren zu haben und ohne das Problem selbst gesehen zu haben wird wohl niemand eine gute Lösung anbieten können.
Fahr in eine Werkstatt und frag einen erfahrenen Quattro Spezialisten, der sagt es dir.
Und noch ein Hinweis: wenn die Gummilager, egal wo, ausgschlagen sind, dann knackt und schlägt es.
Also ich habe mein Quattro so lange mit dieser Art von Anfahren vergewaltigt, bis die Kupplung hinüber war.
Den einzigen Schlag den ich hörte/spürte war das schlagartige Beschleunigen. Es fühlt sich so an, als ob dir einer hinter drauf gefahren ist, nur so als Vergleich/Anhaltspunkt...
Prüf mal die Motor und Getriebelager, wenn diese locker oder gebrochen sind würdest du bei jedem Lastwechsel ein Ruck spüren.
Koppelstangen hinten waren bei mir auch hinüber, hab aber herzlich wenig davon mitbekommen. Auch nach der Reparatur konnte ich nicht sagen, was sich nun verbessert hat...
Kardanwellle selber kann auch die Fehlerursache sein, sind genügend Lager, die spiel haben könnten.
HTC
Spiel in den Antriebswellen habe ich nicht, kaputte Antriebsstrang Lager habe ich auch nicht. Ich hab wirklich schon viel gemacht und geguckt an dem Auto, hab auch sämtliche Foren egal in welcher Sprache abgeklappert und eins bin ich mir mittlerweile sicher und zwar, dass es nicht normal ist.
Ich hab jedes gelenk unterm auto Überprüft Kardanwelle etc... Was ich gelesen habe ist, das es die doofen Gummilager des hinteren Trägerrahmen ausgelutscht sein können und das sie das bei mir auch auf jedenfall sind. Ich werde jetzt im Winter die komplette Hinterachse neu machen und Alu Lager in den Trägerrahmen einpressen und PU Differenzial lager verwenden. Wenn es bis dann nicht weg bzw. besser ist, wird es Wohl eines der Beiden Diffs sein. Wohl das hintere.
Wie gesagt es ist auf jedenfall unangenehm damit zu fahren und ich hab noch soviel Ehrgeiz das ich es wegbekommen will.
Motorlager nicht Lager im Antriebesstrang!
Also die Motor und Getriebeaufhängung und auch falls verbaut die Drehmomentstütze.
HTC
Wenn dein Diff defekt wäre hättest du bei jedem lastwechsel also vom Antrieb in schubbbetrieb und umgekehrt einen Schlag (knacken)!
Dein Schlagen beim schnellen einkuppeln könnte deine Kupplung sein die in ihrer Federung durchschlägt!
Was aber noch nicht ein defekt sein muss! Man sollte halt mit einer Kupplung umgehen können!
Sehr hilfreiche Diskussion. Dieses Schlagen habe ich bei meinem Uri nämlich auch.Aber auch nicht immer.Je nach Kuppelvorgang, man schaltet ja nicht immer perfekt, machts nen Schlag. Ich glaube auch fast schon,dass dieses Problem von der Kupplung kommt.
gruß mc
Aber eure Hardyscheibe ist jeweils in Ordnung!
Also, Kupplung ist auf jedenfall in ordnung, wurde erst erneuert, Drehmomentstütze und Motorlager sind auch in ordnung.
Ich hab Kupplungsgefühl 😁 und das Schlagen tritt auch beim Lastwechsel auf... Vor allem beim hochschalten.
Hardyscheibe gibts beim Quattro net, zu mindestens net bei meinem.
Das muss ein Defekt sein der mehr im inneren der Komponenten liegt, ich bin nach wie vor der Meinung das es von dem zu großen Spiel der Kardanwelle zwischen Getriebe und Heckdifferenzial kommt.
Nur dann stellt sich mir natürlich die Frage, ob ein Kugellager im Getriebe oder im Heckdifferenzial komplett den Geist aufgegeben hat und eben soviel Spiel entwickelt hat das es so Schläge beim einkuppeln gibt, oder ob es einfach ein Brutaler Materialverschleiß ist.
Zitat:
@mcwolter88 schrieb am 26. Oktober 2018 um 18:56:17 Uhr:
Sehr hilfreiche Diskussion. Dieses Schlagen habe ich bei meinem Uri nämlich auch.Aber auch nicht immer.Je nach Kuppelvorgang, man schaltet ja nicht immer perfekt, machts nen Schlag. Ich glaube auch fast schon,dass dieses Problem von der Kupplung kommt.gruß mc
Endlich einer der das Problem kennt !!
Heißt ja nicht das du mit einer Kupplung umgehen kannst! Weil beim quattro hat man einen Schlag wenn man falsch kuppelt! Beim frontkratzer drehen einfach die Räder durch!