Frage an Porsche Macan S Diesel Fahrer Klackgeräusch ?
Hallo, ich habe einen Macan S Diesel 01/2016 und habe genau bei 16 km/h beim anfahren ein Klackgeräusch bereich Lenkrad , Fahrzeug war deswegen schon 3 mal in der Werkstatt leider nichts gefunden.Der Werkstattleiter hat mit mir jetzt 2 Neue Macan Diesel probegefahren und siehe da das gleiche Geräusch, dann noch Turbo gefahren
Kein geräusch. Lt. WERKSTATT stand der Technik.Mich stört das aber, könnt ihr Dieselfahrer berichten ob ihr das auch habt, beim anfahren genau bei 16 km/h
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schwindel schrieb am 26. August 2016 um 11:16:17 Uhr:
Ach ein Diesel auch noch.. 🙄 Da ist der Neid aber nochmals deutlich höher.. sorry, aber ihr treibt hier echt seltene Blüten.
Man sollte dich hier sperren lassen.
155 Antworten
Zitat:
@mak4 schrieb am 14. August 2016 um 16:07:38 Uhr:
Hallo, Bei meinem Macan Diesel (02/15) machte die Motorhaube abhängig von Wetter und Feuchtigkeit leise Knackgeräusche. Wenn man die Motorhabe in der Nähe des Rückspiegels leicht hoch und hinunter drückt, kann man diesen Fehler provozieren. Das PZ hat die Auflagepunkte der Haube mit Silikonstreifen beklebt und so den Fehler behoben.
Viel Erfolg!
Hi, habe auch die Geräusche mit der Motorhauebe. Kannst Du genau sagen welche Auflagepunkte dafür verantwortlich sind ?
Kann ich leider nicht sagen, haben in der Werkstätte etwas bestellt und ausgetauscht und geschmiert Motorhaube gibt eine Ruhe, dafür bin ich nächste Woche wieder wegen der Bremsen Quietschen in der Werkstatt .
Moin,
was ist denn nun aus Deinem Klackgeräusch geworden?
Ich fahre zwar keinen Diesel, es interessiert mich aber doch.
Gruß.
Ähnliche Themen
Das Geräusch ist immer noch da und ist Stand der Technik leider, bin jetzt schon 8 Stk. Macan Diesel gefahren haben alle das gleiche, manche ein bisschen leiser und die Hälfte gleich wie meiner.
Also ich habe heut die langersehnte Probefahrt mit einem Macan Diesel durchgeführt. Vom Klackgeräusch keine Spur. Ich habe bewusst mal drauf geachtet. Das Fahrzeug war Baujahr 07/2016.
Hallo allerseits.
Bin seit Vorgestern auch im Besitz eines Macan S Diesels..
Nachdem ich bis zur Auslieferung nach Bestellung etwas Zeit hatte ;-) habe ich hier etwas rumgelesen und fand diesen Thread.
Das Thema hat mich etwas verblüfft und ich habe es nicht aus meinen Gedanken bekommen, weil ich so was wie unerklärliche Geräusche in meinem neuen Fahrzeug nicht haben möchte.
Insofern achtete ich bei der Abholung vom Händler direkt beim Fahren vom Hof auf das geschilderte Symptom.
Ratet mal...
Exakt bei 16 km/h machte es genau wie im Video beschrieben das unerklärbare Geräusch.:-o
Bei der weiteren Fahrt ist es dann nicht mehr aufgetreten.
Werde heute noch ne ausgiebige Fahrt machen und drauf achten. Sollte ich wieder was hören, sag ich Bescheid.
So long,
six
Da liegt es vielleicht doch an irgendeiner Ausstattung. Denn bei meiner Probefahrt war nichts festzustellen letzten Donnerstag. Noch als Anmerkung: Automatisches Verriegeln der Türen war deaktiviert.
Ich erwähne es da man es ja als mögliche Ursache schon für möglich hielt.
Ja, deswegen. Bei modernen Autos Schaltet die Klimaautomatik die Lüftung auf Umluft, wenn der Wagen zum Stehen kommt und öffnet ske wieder beim Fahren. Erklärt zwar nicht, warum es augenscheinlich nur beim Diesel sein soll. Aber vielleicht hakt der Mechanismus beim Öffnen der Klappe oder so Etwas in der art.
Das schließen der Umluftklappe erfolgt doch aber meines Wissens nur beim Einlegen des Rückwärtsganges. Denn sonst würde ja das Fahrzeug im Winter bei längerem Stillstand innen beschlagen.
Keine Ahnung wie es bei Porsche gelöst ist. Bei meinen Fahrzeugen schließt die Klappe sobald das Fahrzeug steht und öffnet nachdem ich losfahre. Um ein Beschlagen zu verhindern passiert das nur bei eingeschalteter Klimaanlage. Muss ja bei Porsche nicht so sein. Finde das Thema interessant und wollte mal meine Idee dazu beitragen.
Das finde ich auch.
Habe mich auch extra bei meiner Probefahrt drauf konzentriert und jetzt wundert es mich, dass es bei so vielen Fahrzeugen ist und bei mir es nicht aufgetreten war. Also muss es doch irgendwas mit der Ausstattung zu tun haben.
Leider viel mir zu spät ein, mal das automatische Verriegeln der Türen zu aktivieren um dahingehend der Ursache auf den Grund zu gehen. Aber vielleicht können es ja mal die anderen betroffenen ausprobieren.