Frage an Porsche Macan S Diesel Fahrer Klackgeräusch ?

Porsche Macan 95B

Hallo, ich habe einen Macan S Diesel 01/2016 und habe genau bei 16 km/h beim anfahren ein Klackgeräusch bereich Lenkrad , Fahrzeug war deswegen schon 3 mal in der Werkstatt leider nichts gefunden.Der Werkstattleiter hat mit mir jetzt 2 Neue Macan Diesel probegefahren und siehe da das gleiche Geräusch, dann noch Turbo gefahren
Kein geräusch. Lt. WERKSTATT stand der Technik.Mich stört das aber, könnt ihr Dieselfahrer berichten ob ihr das auch habt, beim anfahren genau bei 16 km/h
Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schwindel schrieb am 26. August 2016 um 11:16:17 Uhr:


Ach ein Diesel auch noch.. 🙄 Da ist der Neid aber nochmals deutlich höher.. sorry, aber ihr treibt hier echt seltene Blüten.

Man sollte dich hier sperren lassen.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Stimmt. Vielleicht sollte man mal die Ausstattungen von allen Fahrzeugen abgleichen bei denen es auftritt mit denen wo es nicht auftritt wie z.B. der Vorführwagen den ich hatte. Vielleicht kommt man da der Sache im Rahmen des Ausschlussverfahrens näher. Nur so eine Idee.

Man sollte einfach herausfinden, wo genau das Geräusch herkommt. Das kann ja wohl nicht so schwer sein.

Na soweit ich mich erinnere, hieß es Armaturenbereich Fahrerseite.

Die Betonung liegt auf wo "genau". Wenn man mal ordentlich suchen würde, dann wüsste man längst die Teilenumme von dem Verursacher. Stattdessen 8 Autos probefahren hilft dagegen genauso wenig, wie die inzwischen über 100 Kommentare zu dem Thema.

Ähnliche Themen

Naja wie soll die Suche denn Ausschauen wenn man das Geräusch nur ungefähr während der Fahrt lokalisieren kann und das PZ denjenigen damit vertröstet, dass dies Stand der Technik sei und bei weiteren Probefahrten bei anderen Wagen vom gleichen PZ das Geräusch ebenfalls auftrat. Dieser Umstand bestätigt dann letzendlich die Auffassung des Händlers was jedoch nicht sein kann wenn es trotzdem dann doch nicht bei jedem Wagen auftritt.
Und wie willst Du dann an eine Teilenummer kommen wenn Du nicht mal die Ursache kennst.
Ich glaube der Ersteller dieses Threads meint es schon ernst wenn er sich Hilfe von anderen Leuten hier erhofft.

Diese Hilflosigkeit in einem Technikforum macht mich langsam betroffen. Stell mir einer das Auto auf den Hof und ich habe das in max. 60 Minuten geklärt. Das hatte ich schon 2 Mal angeboten, interessiert aber keinen. Stattdessen wird hier nur rumgeheult...

Bist Du qualifizierter Fachmann auf diesem Gebiet, also aus der Kfz Branche?

Ja, ich bin... irgendwie... aus der Branche. Aber ein, zwei Verkleidungen abmachen und feststellen wo es klickert kann wohl jeder versierte Bastler. Man muss es nur machen. Wenn die vom PZ das nicht wollen, dann ist ihnen das zu anstrengend oder sie sind zu doof, einfach mal den Kopp aufzumachen. Oder beides.

Wahrscheinlich würde schon ein Blick in die Teileliste helfen. Die habe ich allerdings nicht. Ich kann auch nicht wirklich glauben, dass da mal jemand im Werk nachgefragt hat. Die wissen ganz genau, was da klackert. Die haben das Auto letztendlich gebaut. Und vielleicht ist es wirklich Stand der Technik. Um das beurteilen zu können muss jetzt mal jemand nachschauen... Fertig.

Dem kann ich nichts hinzufügen, Twinni.

Ich war früher Audi Fahrer, meine Kollegen im Motortalk Audi Forum kannten ihre Kisten in- und auswendig und jeder hat versucht bei technischen Problemen so weit zu kommen und zu helfen wie möglich.

Und bei Porsche (fahre jetzt meinen vierten): anderes Benutzer Klientel. Jeder schreckt vor Ehrfurcht zurück und akzeptiert das was das PZ sagt. Auch wenn es erbärmlicher Mist ist.
Die PZ haben eine regelrechte Informations-Verhinderungs Politik und lassen nichts raus.

Aber ich heule nicht, den es ist mein selbst gewähltes Schicksal Porsche zu fahren. Trotzdem würde ich wie Twinni das Klacken in 60 Minuten finden. Kann's nur leider nicht, denn mein Cayenne S klackt nicht.

Viele Erfolgs

SJ

Zitat:

@Twinni schrieb am 25. September 2016 um 23:35:36 Uhr:


Diese Hilflosigkeit in einem Technikforum macht mich langsam betroffen. Stell mir einer das Auto auf den Hof und ich habe das in max. 60 Minuten geklärt. Das hatte ich schon 2 Mal angeboten, interessiert aber keinen. Stattdessen wird hier nur rumgeheult...

Ich wäre mir da an eurer Stelle nicht so sicher. Das Problem ist auch, dass es schwierig ist zu lokalisieren wenn es erst bei der Fahrt Auftritt und das im Bereich der Fahrerseite. Da nützt auch keine abgenommene Verkleidung was. Ich finde es nicht gerade die feine Art die Leute die sich mit diesem Problem hier an das Forum wenden, als hilflos und naiv abzustempeln.

Ich wäre mir da an eurer Stelle nicht so sicher. Das Problem ist auch, dass es schwierig ist zu lokalisieren wenn es erst bei der Fahrt Auftritt und das im Bereich der Fahrerseite. Da nützt auch keine abgenommene Verkleidung was. Ich finde es nicht gerade die feine Art die Leute die sich mit diesem Problem hier an das Forum wenden, als hilflos und naiv abzustempeln. Sorry aber das musste jetzt mal raus.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 26. September 2016 um 10:22:06 Uhr:


Ich wäre mir da an eurer Stelle nicht so sicher. Das Problem ist auch, dass es schwierig ist zu lokalisieren wenn es erst bei der Fahrt Auftritt und das im Bereich der Fahrerseite. Da nützt auch keine abgenommene Verkleidung was. Ich finde es nicht gerade die feine Art die Leute die sich mit diesem Problem hier an das Forum wenden, als hilflos und naiv abzustempeln. Sorry aber das musste jetzt mal raus.

Er meint's doch gut, jetzt hack' doch nicht so auf ihm rum. Hilfsbereiter geht's doch wichtklich nicht. Aber wenn die im PZ nicht weiterkommen, sind die Spezialisten hier vielleicht auch die falschen Ansprechpartner! Für so ein diffuses Problem braucht man wahrscheinlich HNO-Fachleute die einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen. Mit interdisziplinärer Erfahrung und den richtigen Geräten für eine Diagnose:
http://www.deutschlandradiokultur.de/.../...c50e27c1bb1392364c95a2.jpg

PS: Entschuldigung 🙂 Ich will damit nur sagen, das ist doch ein kaum wahrnehmbares Geräuschlein. Kling wie der Blinker, nur viel leiser. Und als einmaliges Phänomen pro Fahrt, sogar viel weniger penetrant als der ohrenbetäubende Blinkerlärm beim Abbiegen. Man kann sich in sowas reinsteigern, ich kenn das auch. Aber das "Problem" entsteht im Kopf, weil man sich auf so einen Quatsch plötzlich konzentriert. Nach ziemlich genau hundertausend verkauften Macan Diesel, ist das doch erst mit diesem Thread zum "riesigen Problem" geworden. Bald geht's hier weiter mit Rückrufaktion und Schadenersatzklagen wegen geplatzter Trommelfelle. Nur von den anderen 99.999 die den Thread nicht kennen, hat das halt noch keiner bemerkt. Vielleicht ist das der Grund, warum man Euren Tinitus nicht ganz so bierernst nimmt. 🙂 Trotzdem spannender Thread, ich bin sehr neugierig was sich da rausstellt.

Ja sorry aber es kaum halt etwas vorwurfsvoll und überheblich rüber obwohl ich selbst nicht mal davon betroffen bin. Aber was den Blinker betriff, habe ich bei der Probefahrt festgestellt, dass man den im Gegensatz zu meinem BMW so gut wie garnicht hört. Meiner ist nämlich richtig laut. So das ich ihn bei einer langen Rotphase sogar manchmal erst beim anfahren wieder einschalte.

Ja sorry aber es kam halt etwas vorwurfsvoll und überheblich rüber obwohl ich selbst nicht mal davon betroffen bin. Aber was den Blinker betrifft, habe ich bei der Probefahrt festgestellt, dass man den im Gegensatz zu meinem BMW so gut wie garnicht hört. Meiner ist nämlich richtig laut. So das ich ihn bei einer langen Rotphase sogar manchmal erst beim anfahren wieder einschalte.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 26. September 2016 um 12:40:22 Uhr:


Ja sorry aber es kam halt etwas vorwurfsvoll und überheblich rüber obwohl ich selbst nicht mal davon betroffen bin. Aber was den Blinker betrifft, habe ich bei der Probefahrt festgestellt, dass man den im Gegensatz zu meinem BMW so gut wie garnicht hört. Meiner ist nämlich richtig laut. So das ich ihn bei einer langen Rotphase sogar manchmal erst beim anfahren wieder einschalte.

Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, dass der Blinker stören könnte. Sprechen wir das Thema besser nicht an, sonst infizieren sich auch noch alle mit dem Blinkerohrwurm. Dann kommt die Frage, ob man den bei PIWIS wieder rausprogrammieren kann... 🙂 Die Ohren sind bei mir eigentlich in Ordnung, aber entweder war das zweite Wiesnwochenende zu lang, oder ich muß zum Augenarzt. Ich seh alles doppelt. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen