Frage an jeden Vectra- und Signumfahrer:

Opel Vectra C

Hier haben einige das Problem mit Knacken und Klappern im Innenraum. Da sich aber die Mehrheit der Nutzer dazu nicht äußert, würde ich jeden direkt fragen:

Wie lange fährt Ihr einen Vectra oder Signum und hört Ihr irgendwelche Klappergeräusche im Innenraum?

59 Antworten

Hatte heute auch ein Klappern im Fond..........
Waren die Zähne von einem Mitfahrer , wir hatten es etwas eilig ;-)))

Mein Signum EZ 10/03 und zurzeit 22.000km :

- Rumpelgräusch beim Lastwechsel (2x schon erfolglos reklamiert)
- unbesetzter Beifahrersitz knistert
- Sonnenschutz knistert
- Armaturenbrettzierleiste knistert
- ab 160km/h "singt" meine rechtes Heck
- Flaschenhalter in Rückbank und in Travel-Assistant knistert

Zitat:

Original geschrieben von eddy22


diesel77, wie definierst Du "Knarzen" eigentlich?

Was für ein Geräusch macht das Leder bei Dir?

Das scheinst ja nur Du zu haben. Du sagst aber, dass dies bei 15 Vectras auftraten, die DU gefahren bist. Da frage ich Dich: Wieso hast Du Dir dann einen Vectra gekauft?

Und: Du solltest langsam den Satz aus Deiner SIgnatur löschen. Das passt nicht mehr zu dem, was Du schreibst! 🙂

Knarzen ist bei mir ein ganz normales Knistern bzw. ein Geräusch (Klopfen, Schlagen, Knacksen) das hörbar ist wenn ich den Radio normal am laufen hab. Das Leder gibt halt so Geräusche ab als ob es aneinander reiben würde, wie wenn man sich in ne Couch setzt. Den GTS hab ich mir gekauft weil er mir gefällt und ich ihn als Opel Mitarbeiter zu nem Unschlagbaren Preis bekommen hab 😉 Die 15 anderen knarzen genauso, fahr die bei uns in der Firma 😰 😉 vielleicht reagier ich aber auch überempfindlich drauf da ich vorher nen A4 Avant hatte und da nix knackste und der gleichen.

Zitat:

Original geschrieben von diesel77


Das Leder gibt halt so Geräusche ab als ob es aneinander reiben würde, wie wenn man sich in ne Couch setzt.

Der Sitz in einem PKW ist doch auch vergleichbar wie eine Couch, oder? 🙂

Ich hoffe, dass Du ein etwas empfindlicher Typ bist. Über das Leder beschwert sich jedenfalls noch keiner.

Ähnliche Themen

bei mir klapperts ab und zu im armaturenbrett auf fahrerseite, aber nicht weiter schlimm ...

Ich fahre nun seit 8 Wochen einen GTS 1.9 CDTI mit 150 PS und einiges an Ausstattung. Mittlerweile sind es 6000 km und es ist kein Geräusch zu vernehmen, dass nicht in das Auto gehört. Vielmehr sind alle bisherigen Mitfahrer verblüfft wie leise der Vectra läuft.
Übrigens möchte ich mich bei allen Forumsmitgliedern bedanken. Durch die Infos hier habe ich mich letztlich für den GTS entschieden und nicht für einen Audi A4 Avant. Anfänglich haben mich die vielen kritischen Äußerungen hier verunsichert, aber wenn man länger die Beiträge verfolgt und die Medienberichte zum Vectra hinzunimmt, kann man das schon richtig einordnen.
Wie schon gesagt, ich habs aus heutiger Sicht richtig gemacht ,da mir der GTS besser gefällt als der A4.

hi,

bei meinem vectra knistert, knirscht oder klappert auch nichts. ich finde die verarbeitung eh sehr gut. habe in nem andren beitrag wo gelesen, das die holzverkleidung bei dem seinem vectra schief gewesen ist, und auch sonst einiges nicht besonders gut verarbeitet war. bei meinem vectra ist alles ok, gute verarbeitung und der motor ist echt leise. da ist der 2,2 benziner (noch der alte ohne direkt einspritzung) lauter und nerviger. ich finde die qualität bei opel paßt mittlerweile und wird immer besser.

bei meinem Signum (ca. 24000km) kein knarzen, klappern, knistern, klopfen oder schlagen feststellbar (würde sonst auch zurück schlagen). Meine einzige Störquelle ist der doch laute Fahrtwind und das leidige hoch und runterschalten über 190 km/h. Ansonsten noch immer angenehm überrascht von Opels neuer Qualität.

gruß

birke 16

Meine Probleme haben auch erst mit 30.000km angefangen.

Allerdings läßt sich das Klappern bei meinem GTS wahrscheinlich noch beheben (mein FOH ist guter Hoffnung!).

P.S.: Mein Leder knarzt hinten links auch gewaltig!

MJ2003,5, 51.000km, GTS V6, Vollleder / Schiebedach (beide Ausstattungen machen MÄCHTIG Lärm!)

Bei mir gibt's komische geräusche nur hinten, aber ich war schon immer laut beim Sex.

Hi, alle
mein Caravan (EZ 04.04) hat jetzt 31000Km auf der Uhr und das einzige NebenGeräusch ist der Turbo der beim Gasgeben leise pfeift. Ansonsten keine wie auch immer gearteten Knacks-,Klirr-, oder Quietschgeräusche !! Das einzige was mal klappert ist der Inhalt des Handschuhfaches, oder der Getränketräger im Laderaum! (Joke!)
Das Auto ist sehr gut verarbeitet, eine solche Qualität habe ich bei Opel noch nie erlebt, und ich habe schon einige Modelle gefahren, alle hatten sie etliche Mängel und keines würde an die Verarbeitung des Vectra C heranreichen!!!
Ich gebe ja zu, daß OPEL noch an der Kontinuität der Verarbeitung arbeiten muß, aber sie sind auf dem richtigen Weg und es wird immer besser!

hallo zusammen,

fahre vectra gts 05/2003 lederausstattung. es knarzt so ziemlich alles was mit leder zu tun hat, vor allem jetzt in der kalten jahreszeit. ebenso vibrationsgeräusche vom beifahrersitz. weiterhin ein nerviges vibrieren im cockpit und ein regelmässiges knacken in der fahrertür beim anfahren.
stehe all dem ziemlich ratlos gegenüber.
wie war das noch mit qualität ??

schönes we wünscht

steffen

Ist das Knarzgeräusch vom Leder nicht materialbedingt und normal?

Ist das ein Problem nur von Opel?

Hallo

Mein Vectra hat gut 50000km drauf und nur wenn er zuvor in der Sonne stand macht er ab und zu Geräusche im Bereich der Sonnenblenden.

Aber ?

..... welches Auto macht das nicht ?

Der Audi A6 eines Bekannten macht mehrere Geräusche, die E-Klasse knistert im Bereich der Türverkleidungen, der 5er im Bereich der Instrumente ......

mfg

Meine Limousine 2/2003 mit nunmehr 27000 km macht ausser den Geräuschen die sie soll (Motor, Reifen...) keine anderen unerwünschten...

Ich denke dass einige schon Probleme dieser Art haben, andere aber sich aber auch in was reinsteigern und überempflindlich werden.

Und wenn ich das Radio an habe (nicht laut) dann höre ich leichte Geräusche eh nicht - mach ich deswegen das Radio extra ab, um zu horchen ob irgendwo was knarzt oder fiept...ist für mich net nachzuvollziehn. Es ist natürlich was anderes wenn Geräusche penetrant sind und selbst bei leichter Musikberieselung hörbar sind...

Deine Antwort
Ähnliche Themen