Frage an jeden Vectra- und Signumfahrer:
Hier haben einige das Problem mit Knacken und Klappern im Innenraum. Da sich aber die Mehrheit der Nutzer dazu nicht äußert, würde ich jeden direkt fragen:
Wie lange fährt Ihr einen Vectra oder Signum und hört Ihr irgendwelche Klappergeräusche im Innenraum?
59 Antworten
in meinem gts bj 09/2002 / 31.000km (also eines der ersten modelle) ist nichts knackendes, klapperndes oder knarzendes zu vernehmen. einzig die heckablage meldete sich manchmal zu wort was aber mit einem stück schaumstoff links und rechts der geschichte angehörte.
alles in allem ein sehr gut verarbeitetes auto.
der lars
meiner 05/2004 mit 27.000km hat nur in Budapest/Ungarn im linken B-Saeulenbereich geknarzt. Ist mir nur dort aufgefallen, bekanntlich sind die Strassen nicht schlechter wie in Berlin... Aber seit ich hierzulande bin, faellt es mir nicht mehr auf. Lediglich mein Sicherheitsgurt zieht zu lasch zurück, bleibt am Ende noch ein wenig haengen... Deshalb wollte ich kein Leder, im Sommer mit kurzer Hose kann's heiss werden, im Winter ist es kalt am Ar...
Wie ging das nochmal mit Armaturenbrett einrichten?
Meiner Frau ist gestern bei der Fahrt der Kragen geplatz! Die wollt gar nimmer einsteigen weils da so knackst 🙁 Sie sagt immer das wir uns den Audi behalten hätten und nicht 5 Klassen absteigen sollen 🙁 Ich find den GTS aber ok bis auf die Geräusche 🙁 Meine Frau achtet da mehr auf Prestige und Image. Klar war der Audi besser, war aber auch teurer. Das versteht sie leider nicht so recht, irgendwie sind ihr die paar tausend Aufpreis aber auch egal, hauptsache Ruhe im Wagen. Ich kann sie ja verstehen, der A4 Avant war wirklich verdammt leise und bequem. Aber eben teurer und das ists mir nicht Wert.
Ich hab ne verblendete Markensau geheiratet 😁
Also:
Rechte Abdeckung runter und wie bekomm ich das Handschufach runter damit ich zur 2. Schraube komme um das Armaturenbrett einrichten zu können? Will da mal versuchen was einzuklemmen, vielleicht hilfts ja, beim Radio, Klimasteuerung hats zumindest ein bisschen geholfen.
Hallo zusammen,
also bei unserem Siggi (EZ 06/03) mit jetzt 27.500 km klappert und knarzt garnichts. Ausser, wie bereits berichtet, der Regenschirm im Kofferraum wenn es mal schneller wird 😁
Wir sind mit der Verarbeitung vollkommen zufrieden und können über nichts meckern.
Grüßle
Tazi
Ähnliche Themen
GTS 3.2 EZ 09.02 mit 53.000 km. Seit km 35.000 klappern aus dem Bereich des Kofferraumdeckels bei kurzen Stößen. Tendenz zunehmend. Seit km 50.000 leise Vibration aus dem Bereich des Kopfairbags an der Fahrertüre. Mein Astra G Caravan hat nach 85.000 km weniger geklappert 🙁
Greetinx
In meinem DTI, Ez 7/03, 34 TKm, gibt es keinerlei
Störgeräusche. Alles macht einen überaus soliden Eindruck (...gar nicht mehr so wie von Opel gewöhnt). Ich vermute halt eine gewisse Überempfindlichkeit bei dem einen oder anderen, vor allem, wenn er durch eine Vorgänger-Rappelkiste angenervt ist.
MfG Walter
Für alle die meinen ich bin überempfindlich biete ich eine Probe(-mit-)fahrt im Raum Halle/Saale oder Bremen gerne an. Natürlich erst, wenn die Mängel beseitigt wurden, die eine Weiterfahrt verhindern.
Also nach 1 1/2 Wochen Caravan kann ich nur sagen: "So muß Qualität sein !"
Kein klappern, knarzen, knistern.
Ich denke aber, man sollte auch differenzieren. Sind es Veccis mit Serienfahrwerk oder sind es welche mit tiefergelegten Fahrwerken, egal ob komplett oder nur Federn. Das sind Faktoren, die berücksichtigt werden sollten....
Knarzgeräusche
Hallo zusammen,
bin recht überrascht wie Ihr mit der Gwalität euerer Fahrzeuge zufrieden seit.
Ich selber Fahre einen Signum, und es ist wie verhext, manchmal ist es leise im Innenraum, und manchmal da meint man die Mittelkonsolle löst sich auf, ein Knarzen und ein Schebern.
Wenn ich Gasgebe wird es lauter, wenn gas wegnehme wird es wieder leiser.
Bei meine FOH recklamiert, und soll in kürze die Mittelkonsolle zerlegt werden, um das Knarzen und schebern abzustellen.
An alle die solche Problemme nicht haben, viel spaß mit ihren Opel´s
Be mir auch so, mal ists leise dann wieder glaubt man der Wagen zerfällt gleich. Serienfahrwerk was sonst? Alles Serie, leider auch das Scheppern und Knacksen...
Eine Anmerkung noch: Die ersten GTS hatten ein wesentlich strafferes Fahrwerk als die jetzigen GTS. Vielleicht hängt auch die vermeindliche Qualität ein wenig damit zusammen.
Ich möchte mal wissen, wie sich die Innenräume von den 19" OPC-lern mit Irmscher-Fahrwerk nach 50.000km anhören.
Bei mir klappert nur Zeugs rum, welches im Hanschuhfach oder Kofferraum rumliegt.
Ich bin angenehm überrascht von der Qualität des Opel.
Habe 4 Jahre Volkswagen hinter mir und hatte dort viel Klapper-, Quietsch - und Knarzgeräusche :-(
MY 2004,Caravan,2.2 DTI,außer Leder alles,14000 km.Habe bisher zum Glück keine Klappergeräusche!
Gruß
Also ich hab nun fast 10600 Km auf dem Tacho und vermeine ab und zu ein knistern in der B Säule zu vernehmen, in etwa so als wenn Lack auf einem dünnen Blech splittert sobald man es biegt. Es ist aber wirklich sehr selten und es kann auch ein Teil Einbildung dabei sein, oder aus dem Radio stammen, hatte auch schon den Lautsprecher vorn links in verdacht aber... wie gesagt es ist so selten das man es immer wieder vergißt der Sache mal auf den grund zu gehen...
Ansonsten knarzt der Travelassistent irgendwie am Deckel, aber wenn ich den dabei habe scheppert so und so die ganze Freizeitausrüstung im Auto herum...
Also ich habe nun 2700 KM runter, Bj. 10/2004. Sicherlich nicht viel, allerdings schon früh ein H&R Gewindefahrwerk verbaut.
Bei mir klappert, knistert oder was auch immer (noch) gar nichts
Mein persönlicher Test, was Karrosseriestabilität angeht, einen flachen Bordstein (ca. 2 - 2,5 cm) mit zugefrorenem Auto schräg runter- dann müsste es überall knacken- auf jeden Fall mit dem Fahrwerk. Ergebnis- midestens so gut wie mein A6. Kein Verziehen oder verspannen. Hätte ich nicht gedacht!
Mein Leder gibt übrigens auch keine Geräusche ab!