1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Frage an F30 Dieselfahrer mit Automatik bez. Schaltvorgänge - ruckeln

Frage an F30 Dieselfahrer mit Automatik bez. Schaltvorgänge - ruckeln

BMW 3er F30

Hi,

Frage an alle F30 Diesel Automatik Fahrer. Ich habe einen 318d Automatik. Mir ist aufgefallen, das ich die Schaltvorgänge meines Erachtens zu stark merke. Sprich, wenn das Auto schaltet, merkt man die Gangwechsel manchmal sehr stark. Man kann das sich so vorstellen, als wenn man bei einem Auto mit Schalter, die Kupplung zu schnell kommen lässt und man dadurch so ein Ruckeln spürt. Man merkt es am meisten nach dem Anfahren vom 1. in den 2. Gang. Bei höheren Gängen ist es nicht so stark bzw. es kommt mir auch so vor, als ob das Auto unsanfter schaltet, wenn es kalt ist. Am stärksten ist es im ECO Modus. Wenn man mit Vollgas fährt merkt man das Schalten fast gar nicht. Wenn man aber mit sanften druck auf das Gaspedal fährt merkt man die Schaltvorgänge stark.

Ist das normal bei der BMW Automatik?

Beste Antwort im Thema

Hab 2 Screenshots gemacht falls noch jemand braucht.

KLICK HIER !!! Ein Beitrag vom 2012 (lesen schadet nicht)

Gruß

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Hallo BeastMaster,

Du solltest als erstes den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dort müssten ein oder mehrere Fehler abgespeichert sein. Sollte da nichts rauskommen ist der Weg zu einem ZF-Service eine gute Option. Eine Getriebespülung schadet nach 6 Jahren definitiv nicht. Bei meinem F31 (ZF 8HP) hatte ich bei km 145.000 das Getriebeöl wechseln lassen und wurde von der Werkstatt darauf hingewiesen, dass im Fehlerspeicher das AGR-Ventil abgespeichert war. Dieses habe ich dann ein paar Wochen später erneuern lassen und das Schaltproblem war erledigt. Das Schaltruckeln kann also mehrere Ursachen haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Automatikgetriebe dreht hoch und ruckelt beim schalten' überführt.]

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 10. September 2022 um 09:08:04 Uhr:


Ein Automatikgetriebe wie das 8HP hat keine Kupplung 😉
Du hast ja keinen M3 mit DKG.

Fahr zu einem ZF Service. Ist voraussichtlich billiger als bei BMW.

Ich empfehle dringend die Lektüre der FUB 8hp.
Das 8hp hat genau genommen 5 Kupplungen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Automatikgetriebe dreht hoch und ruckelt beim schalten' überführt.]

FUB

Oh, Herr Schlau.

Ich empfehle dringend das Lesen der Stücklisten zum Fahrzeug.

Das hat nämlich nicht nur 4 Räder, sondern noch Zahnräder, ein Lenkrad usw.

😁

Zitat:

@BeastMaster schrieb am 09. Sept. 2022 um 22:51:28 Uhr:


Meines Wissens nach ein ZF DSG-Getriebe.

Darauf bezieht sich der Kommentar zur Kupplung. Solche, wie dort verbaut, hat das 8HP nämlich nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Automatikgetriebe dreht hoch und ruckelt beim schalten' überführt.]

Hab jetzt mal mein Fehlerspeicher mit Carly ausgelesen. Keine Getriebefehler vorhanden. Aber dafür 37 andere Fehler. Habe die Meldungen alle gelöscht. komisch aber das Getriebe läuft wieder normal. Werde trotzdem eine Spülung machen lassen. 3 Fehler sind jetzt noch aufgetaucht aber das sind Folgefehler weil die Batterie zu wenig Volt hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Automatikgetriebe dreht hoch und ruckelt beim schalten' überführt.]

Das hört sich doch ganz gut an.
Wenn es denn die Getriebespülung sein soll, bitte bei einer kenntnisreichen Werkstatt durchführen lassen, welche vorab eine Probefahrt durchführt, die Adaptionswerte ausliest und keinen Reiniger verwendet. Ob es nun ein ZF-Partner sei oder gleich der Ritt zum (wohl zurecht) vielgepriesenen Don S. mag dahinstehen.
Aus meiner Erfahrung ist es übrigens keine gute Idee, die Adaptionswerte standardmaßig zurück setzen zu lassen, wenn (nur) die ATF/Ölwanne - ob nun mit oder ohne Spülung - gewechselt wird.
Auf dem Auslesen der Adaptionswerte reite ich deshalb so herum, weil ansonsten mögliche Fehlerquellen wie z. B. verschlissene Reibbeläge der Lamellenpakete oder zugesetzte Siebe der Magnetventile übersehen werden könnten, mit der Folge, dass die Spülung nicht zu einem dauerhaften Erfolg führt und deren Kosten der Rubrik "Lehrgeld" zuzuordnen wären.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW Automatikgetriebe dreht hoch und ruckelt beim schalten' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen