Frage an die Quattro-Fahrer

Audi A4 B8/8K

Moin, Moin.
Wenn ich aus niedrigen Geschwindigkeiten stark abbremse, hab ich einen " Schlag" im Antriebsstrang.
Bei einem "Vergleichs-Fahrzeug" bei :-) ist dies ebenso!?
Ist das bekannt, haben das alle Audi-Quattro's?

Beste Antwort im Thema

Das ist nicht der Antriebsstrang, das ist der Hintermann, der draufgeknallt ist! :-)
Kleiner Scherz!
Nee, bei meinem Quattro verspüre ich den Schlag nicht.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Fahre seit einigen Tagen einen 3,0 TDI Quatttro mit S Tronic, und habe dieses Problem nicht!

gruß

Hallo Onkel Gerd,

Habe es mehrmals ausprobiert , aus 20-30km/h abrupt zum Stillstand gebremst (3.0 TDI allroad quattro s-tronic). Mit N und D. Keine Schläge zu spüren oder zu hören. Vielleicht kommt es ja auch vom Fahrwerk. Ist beim allroad ja ein wenig anders. Vielleicht gibt es auch eine Abhängigkeit zum Füllstand des Tanks. Nicht das der bei bestimmten Füllständen gegen die Tankwände schwappt und die Schläge auslöst.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


So wie Onkel Gerd die Anzeichen beschreibt, müsste tatsächlich das Getriebe gespült werden.
Die Händler sagen, Getriebe sei Wartungsfrei, viele empfehlen aber das Getriebeöl alle 120 Tkm zu
spülen und aufzufüllen.

stimmt besser alle 90tkm dann hast du erst gar keinen Verschleiss. Das Schaltverhalten verbessert sich auf jeden Fall dramatisch und leiser wird es auch wieder.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von MyFirstAudi


Hallo Onkel Gerd,

Habe es mehrmals ausprobiert , aus 20-30km/h abrupt zum Stillstand gebremst (3.0 TDI allroad quattro s-tronic). Mit N und D. Keine Schläge zu spüren oder zu hören. Vielleicht kommt es ja auch vom Fahrwerk. Ist beim allroad ja ein wenig anders. Vielleicht gibt es auch eine Abhängigkeit zum Füllstand des Tanks. Nicht das der bei bestimmten Füllständen gegen die Tankwände schwappt und die Schläge auslöst.

Hallo MyFirstAudi,

danke das du es probiert hast!
Kannst du es vielleicht auch mal bei 5-15km/h ausprobieren.
Ich habe dieses "Schlagen" auch nur in diesem Bereich, und auch nur wenn ich richtig drauftrete. Tritt in S-D-und N auf.
Hab schon überlegt ob es das ABS sein könnte?

Gruß und danke
OG

Ähnliche Themen

Ich habe dieses Problem bei meinem Porsche 997 S, kein Allrad. Beim starken Bremsen kurz vor Stillstand manchmal ein Rucken, wenn der erste Gang eingelegt wird.

Da das Auto BJ 2005 ist und nur 17000 km hat, wurde auf meinen Druck hin das Getriebe getauscht. kosten ca. 15000 Euro auf Garantie. Ergebnis: das neue Getriebe ist etwas besser....Lösung: am Ende der Garantie in 2 jahren wieder beanstanden, da es laut Techniker Streuungen gibt und dies Stand der Technik ist. in 2 Jahren werde ich wieder vorstellig...

Lg Martin

Du bekommst nicht wieder zwei Jahre Garantie wenn etwas bereits auf Garantie getauscht wurde. Die bekommst du nur wenn du das Teil (Getriebe) selber bezahlt hast.

Habe auch Vergleichsfahrten mit dem Fahrzeug eines Bekannten durchgeführt. 20 Bremsversuche war nichts und dann plötzlich ein Rucken, dass mein Bekannter erschrocken ist. man muss auch sehr feinfühlig sein. manche wie ich merken leider alles, andere fahren und sind glücklich...

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK


Du bekommst nicht wieder zwei Jahre Garantie wenn etwas bereits auf Garantie getauscht wurde. Die bekommst du nur wenn du das Teil (Getriebe) selber bezahlt hast.

Stimmt ich habe 2 Jahre Gewährleistung auf das Bauteil, den Mangel innerhalb der ersten 6 Monate beanstandet und zusätzlich noch die Porsche Anschlussgarantie.

Lg martih

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Gerd



Kannst du es vielleicht auch mal bei 5-15km/h ausprobieren.
Ich habe dieses "Schlagen" auch nur in diesem Bereich, und auch nur wenn ich richtig drauftrete. Tritt in S-D-und N auf.
Hab schon überlegt ob es das ABS sein könnte?

So, ich habe extra etwas länger gewartet und es ab und an mal im Bereich 5-15km/h probiert und bin dabei voll drauf gestiegen. Passt ja auch nicht immer und überall. Also ich merk nichts außergewöhnliches bei mir.

ABS könnte schon sein, ist aber eigentlich mit seinen typischen schnarren und klacken von den Rädern und eventuell metallischen Glong von den Bremsscheiben als ABS identifizierbar. Gerade bei den Geschwindigkeiten regelt das ABS vielleicht nur einmal. Also nicht das typische pulsieren wie aus höheren Geschwindikeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen