Frage an die Ölmitbringer: welches Öl nehmt Ihr?
Da ich kurz vorm ersten Ölwechsel stehe, und meine VW-Werkstatt nichts gegen mitgebrachtes Öl hat und auch keine Entsorgungskosten fürs Altöl verlangt, liefere ich erstmals mein Öl selber an.
Daher meine Frage: welche Ölsorte nehmt ihr oder bzw. was kann empfohlen werden, kenne mich da diesbezüglich überhaupt nicht aus. Habe bei Amazon das Castrol Edge 5W-30 gesehen, erfüllt ja die VW-Norm 50700. Ich bitte um Erfahrungswerte! Vielen Dank im Voraus!!
Fahrzeuginfo G7 2.0TDI DSG
Beste Antwort im Thema
Das Argument "leben und leben lassen" ist ja schön und gut. Wenn ich das Öl in der Vertragswerkstatt für 15,- € / L. bekommen würde, anstatt für 8,- € im freien Handel, würde ich ja mitpielen. Aber einen Aufpreis von über 400% zu bezahlen, hat mit "leben und leben lassen" nichts mehr zu tun. Da muss ich mich ja fragen, inwieweit man mich leben lässt.
75 Antworten
Mein VW händler sagte mir, dass der Liter LL3 Castrol Edge für 32 EUR zu erwerben sei... Im Netz bekommst den für 12 EUR oder gar weniger...
Zitat:
@navec schrieb am 30. Juli 2015 um 18:41:13 Uhr:
@kuesten.krabbe:
Zitat:
@navec schrieb am 30. Juli 2015 um 18:41:13 Uhr:
da der Hersteller mich quasi dazu zwingt, einen Ölwechsel beim Vertragshändler machen zu lassen (Stichwort: Kulanz), halte ich es für legitim, dass man das Öl selbst mitbringt.Zitat:
Aber ich finde, wenn man einen Service "kauft" (in dem Falle die Inspektion), dann bringt man nicht noch Eigenteile mit. Mir wäre das echt zu peinlich.
Wenn er mir völlig freie Wahl ließe, könnte ich den Ölwechsel bei so einem Schnelldienst durchführen lassen und käme garantiert nicht auf die Idee, dort mein Öl selbst mitbringen zu wollen.
Beim Restaurant kann ich mir ein günstigeres aussuchen, beim Ölwechsel habe ich eigentlich keine Auswahl.
Freilich, du kannst dir ein günstigeres Auto aussuchen, dann bleibt dir das Geld für den Ölwechsel. 🙂
Ich frag mich, warum jetzt hier wieder so ein Wind gemacht wird... ich bringe mein Öl selbst mit, weil ich diese Longlife-Plörre nicht in meinem Motor haben will und die Preise für diese eine absolute Frechheit sind. Keine Werkstatt hatte da ein Problem mit, dafür wird dann meist die Altölentsorgung berechnet, womit ich überhaupt kein Problem habe.
Und nun bitte BTT.
Wegen "Nicht-Longlife-Plörre" brauchst du dein eigenes Öl doch wohl kaum selbst mit zu bringen oder hat deine Werkstatt kein Öl für Festintervall bei Benzinern (50200)?
Ähnliche Themen
Ich vermute die Werkstatt hat es nicht...
Da kann man den hohen Preis ja nicht mit Long Life begründen
Aber sie füllt auch gerne das "bessere" Long Life ein.Das kann man ja auch für Festintervall nutzen
Ich hatte für meine Tochter mal das Mob1 ESP für Festintervall besorgt.Die Werkstatt hat dann bei ihr angerufen weil es angeblich keine Long Life Freigabe hat.
Bei der Abholung war ich dann mit und wollte es natürlich genau wissen.Der Meister ist dann mit mir zum Fahrzeug gegangen weil er es mir nicht geglaubt hat.Selbst mit der Flasche in der Hand wollte erklärte er das es die erforderliche VW Norm nicht erfüllt.Ich mußte erst mit dem Finger auf die Norm zeigen
Knurrig nahme er dann alle Flaschen mit und kam nach einer Weile mit einem halben Liter wieder der noch übrig war.
Neue Rechnung mußte dann auch noch geschrieben werden
Ich hatte mehr das Gefühl gehabt das er dachte das Mädchen hat sowieso keine Ahnung...
Für den GTD werde ich das Mob1 ESP kaufen,auf die Benziner kommt das Mob1 NewLife 0W-40
Eben, selbst wenn man Festintervall hat, wollen die Werkstätten Longlife einfüllen... und welches Öl in meinen Motor kommt, bestimme immer noch ich alleine 😉. Daher bringe ich immer selbst mit.
Ich würde ja auch gerne den Festintervall fahren. Aber letztlich verdoppeln sich die Kosten damit doch, oder?
Zumindest ich komme auf die 30.000 km mit einer Ölfüllung.
Dürfte ich selbst wechseln, würde ich das FI nehmen. Aber so stellt mir die VW Werke ja immer wieder ihren Ölwechselbetrag zzgl Filter in Rechnung. Oder hab ich was dabei übersehen?
Ich mache das schon seit Jahren, bei meinen 5er und jetzt bei meinen 7er, ich nehme 5L Castrol Edge mit hin, damit gab es nie Probleme. Kaufe es bei Ebay, für ca. 40 Euro. Nimm z.B. den Link http://www.ebay.de/.../360603829018?...
Mein Landmaschinenhändler kalkuliert günstige 3,50 netto pro Liter Motoröl - ich gehe davon aus das er an diesem Preis noch was verdient. Hier käme ich nie auf die Idee selber das Öl mitzubringen.
Die Ölpreise bei VW kenne ich dagegen seit 8 Jahren nicht mehr. Seit dem man 2007 von mir über 20 Euro netto für den Liter LL-Plörre haben wollte, wird selbst mitgebracht. Ganz ohne Probleme im übrigen.
PS: für Mietwagen und kleine Services wie Scheinwerfer einstellen habe ich auch noch nie was bezahlt.
Zitat:
Ich würde ja auch gerne den Festintervall fahren. Aber letztlich verdoppeln sich die Kosten damit doch, oder?
Zumindest ich komme auf die 30.000 km mit einer Ölfüllung.
Das sind Peanuts im Vergleich, wenn Dir der Motor versagt, weil das LL-Öl nach 10.000km keine Additive mehr hat...
Die nichtmal 100 Euro pro Jahr hab ich übrig, da ich auf das Auto nicht verzichten kann.
Was passiert wenn der Motor keine Additive mehr hat? Motorschaden oder muss er einfach nur in die Werkstatt?
Wieso soll er eig. bei 10tkm keine mehr haben wenn andere 30tkm damit fahren können? Hängt das von der Fahrweise ab?
Mobil 1.
Zitat:
@Tete86 schrieb am 31. Juli 2015 um 03:26:59 Uhr:
Das sind Peanuts im Vergleich, wenn Dir der Motor versagt, weil das LL-Öl nach 10.000km keine Additive mehr hat...Zitat:
Ich würde ja auch gerne den Festintervall fahren. Aber letztlich verdoppeln sich die Kosten damit doch, oder?
Zumindest ich komme auf die 30.000 km mit einer Ölfüllung.
Die nichtmal 100 Euro pro Jahr hab ich übrig, da ich auf das Auto nicht verzichten kann.
Ich hab 50tkm und nicht bei 10tkm(sogar nur bei 30tkm) öl gewechselt , mein Motor läuft noch, wo ist der Fehler ?
2tes Auto 6Jahre selbiges verhalten, auch keine Probleme
Lasst bitte gut sein, schüttet rein was ihr wollt und gut ist, der wird mit Castrol 5w30 genauso fahren wie mit Mobil xy oder sonst was.
Die nehmen sich doch nix .
Zitat:
Lasst bitte gut sein, schüttet rein was ihr wollt und gut ist, der wird mit Castrol 5w30 genauso fahren wie mit Mobil xy oder sonst was.
Die nehmen sich doch nix .
Beim Diesel ganz klar ja. Da bleibt eh nix anderes übrig.
Beim GTI und anderen Turbo-Benzinern :nein.
Frag mal die VW Spezis.
Die raten bei Turbo-Benzinern klar vom LL-Öl ab.
Endlich wieder ein Öl-Fred, das hat mir schon richtig gefehlt