Frage an die "mit Hand wascher"
Hi@all,
als ich trockne den TT nach dem Waschen immer mit nem normalen Stoffhandtuch ab, die Scheiben dann mit Zewa und Scheibenreiniger.
Also ich komm mir bei der Prozedur immer so dämlich vor. Macht das irgendjemand auch mit normalen Handtuch. Find das geht immer so schnell.... In 3 Min ist da bei mir alles tocken 😎
23 Antworten
Ich nehme immer Microfasertücher, damit gehen auch super die Spuren an den Einstiegen weg...wenn die Maucken mal nicht so schnell wollen 🙂
Also ich benutze den Wasserabstreifer von Petzoldts und ein "Wundertuch" (heißt wirklich so).
Innen benutze ich auch Zewa für die Scheiben.
Servus TT´ler,
ich nehme auch immer ein Lederlappen, klappt ganz jut. So richtig perfekt ist es aber selten.
Für innen nehme ich immer ein Cockpit-Spray mit Zewa.
Ansonsten soll trockenpusten auch ganz gut sein *grins*
Schönen Abend.
Ähnliche Themen
die Waschkabiene, zu der ich immer waschen fahre, hat Osmosewasser in der Anlage, die ein kalkfreies Trocken bewirkt. Dadurch brauche ich in aller Regel nicht nachledern.
In den seltenen Fällen, wo ich woanders waschen fahre, benutze ich ein 15 Jahre altes Leder 😁 und hinterher noch mit einem Baumwolltuch oder Microfasertuch nachputzen und der Lack ist streifenfrei sauber.
Die Scheiben werden mit Glasreiniger und gewohnliche Papiertücher gereinigt 😉
Den Abzieher vom Petzoldt habe ich mir auch besorgt, aber den benutze ich nichtmal an meinem Zweitwagen. Das Teil ist kein Ersatz für ein Leder und für die Ecken gänzlich ungeeignet.
Stefan
Fürs grobe verwende ich ein Waterblade und ansonsten ein Mikrofasertuch oder ein ausgelutschtes Geschirrspültuch.
ich benutze dazu ein absorber von petzoldts und für die einstiege sowie heck,-motorraum normales papiertuch ...
Es geht einfach nix über ein schönes großes, altes, halb zerfetztes Leder 😁 .... Millionen von Männern, die so eins seit dem Aussterben der Dinosaurier benutzt haben oder noch benutzen, können einfach nicht irren 😉
Mikrofaser hab ich auchmal versucht, aber erstens ist es nicht so saugstark wie ein Leder, und zweitens hinterläßt es anfangs so'n komischen "Grauschleier" 🙁
Ein Baumwollhandtuch halte ich für gänzlich ungeeignet!
Gruß
ralle
..ich nehm auch so ein ledertuch, von nem Freund, der eine Gebäudereinigungsfirma hat (hammer die Dinger)
für Innen benutze ich kein Cockpitspray, finde das glänzt dann alles too much.
Benutze dafür lediglich Microfasertücher und so ne Innenraumpflege Creme von Sonax
Die Scheiben mach ich ganz normal mit Scheibenreinigungstüchern und nem kleinen Handtuch...
Blech und Glas mit nem Leder trocknen, die Scheiben muss ich dann aber meist mit nem Glasreiniger nochmal schlierenfrei machen. Irgendwie gibt das ab und an auf den Scheiben schlieren... liegt wohl dran das ich da nur guck das sie einigermaßen trocken sind 🙂