..:: Rad vorne per Hand gedreht - leichtes knacken gehört ::..
Hallo Gemeinde,
die Antriebswelle ist das Teil, was vom Getriebe kommt und (wie der Name schon sagt) das Rad antreibt, richtig? 😮
Also ich habe heute die Winterräder drauf montiert und habe gemerkt, dass wenn die Räder (vorn) dreht (sowohl links als auch rechts), hört man ein leichtes knacken vom mittleren Bereich des Motors (irgendwo mittig unter dem Motor)...
Ist das denn "normal"?
Wie überprüfe ich das Getriebeöl? Und wie ist die Welle am Getriebe gelagert?
Danke schon mal im Voraus für die Antwort.
15 Antworten
Ick bin's nochmal... ich wollte den Ölstand vom Getriebe prüfen... allerdings
Kann mir jemand sagen, wo genau die seitliche Verschlußschraube (im Link angegeben) ist?
Links oder Rechts? Komme ich von oben (also Motorhaube auf) ran?
Danke Vielmals.
Zitat:
Original geschrieben von gottnsad
Ick bin's nochmal... ich wollte den Ölstand vom Getriebe prüfen... allerdingsKann mir jemand sagen, wo genau die seitliche Verschlußschraube (im Link angegeben) ist?
Links oder Rechts? Komme ich von oben (also Motorhaube auf) ran?
Hallo,
IMO geht es von unten, weil der Anlasser darüber sitzt.
Die Ölstandsschraube sitzt glaube ich bei allen Schaltgetrieben nach vorne zeigend ein paar Zentimeter über der Unterkante des Getriebes. Ist eine größere Verschlußschraube mit einem Innensechskant. Den Dichtring sollte man tauschen, wenn man die Schraube herausdreht.
Soweit meine Kenntnisse als DSG-Fahrer... 🙂
Grüße
Manfred
Hallo Mani,
vielen Dank. Mit "vorne zeigend " meinst Du in Fahrtrichtung?
... war gerade unten und habe den einen Deckel rausgenommen. Das ist es aber nicht, oder? Kann man da evtl. Öl nachfüllen? 😕
Ich suche sehnsüchtig nach einem Bild mit der Verschlußschraube... Weiß noch, dass bei TT Eifel ein Link war, wo die ganze Front weg war ... finde es aber net mehr 🙁
Grüße
Hallo,
du hast doch eine 180er oder, Front oder Quattro?
In den Stopfen kein Öl rein.
MFG 1781 ccm
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
du hast doch eine 180er oder, Front oder Quattro?
Ich ganz normal 180er Front... hast n Bildchen? 😛
Zitat:
In den Stopfen kein Öl rein.
Jo, verstanden....
Das Foto hatte der Nordhesse mal eingestellt.
Sollte eigentlich alles sagen.
Den Dichtring den Manni erwähnte gibt es bei den Frontlern nicht (Konusschraube), allerdings würde ich darüber nachdenken eine neue Dichtschraube zu nehmen. Ich spreche da aus eigener Erfahrung, die Schraube war bei mir so dermaßen fest, hab ich fast nicht rausbekommen, als sie dann letztenendes draußen war hatte der Inbus doch ganz schön gelitten.
Musst wohl von unten ran, das sollte sich zu meinem nicht unterscheiden.
Auto wagerecht hinstellen und dann muss das Öl bis zur unterkannte von dem Gewinde stehen.
Zur eigentlichen Frage dem knacken kann ich aber nichts sagen.
MFG 1781 ccm
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
hatte der Inbus doch ganz schön gelitten.
Cool... nun ist vieles klar... wenn man den Kopf bisschen dreht... 🙂
Alter ... wo bekomme ich so n riesen Imbusschlüssel her? Mist...
Zitat:
Musst wohl von unten ran, das sollte sich zu meinem nicht unterscheiden.
Was ist denn, wenn man die Batterie ausbaut? Dürfte dadrunter sein, oder?
Zitat:
Zur eigentlichen Frage dem knacken kann ich aber nichts sagen.
Ich wollte deswegen den Ölstand prüfen, da ich vermute, dass ich wenig Öl im Getriebe hab.
Es hat sich angehört, wie Zahnräder die ineinander greifen... also bleibt nun die Frage, wie das Öl daraus gekommen ist.
Werde berichten...
Grüße.
Ich hab den Inbus (17er) ausm Baumarkt (ich weiß Werkzeug kauft man eigentlich nicht im Baumarkt), so eine Nuss für die Knarre.
Ist ja nicht gesagt das die Schraube bei dir genauso fest ist wie bei mir (normal war das nämlich nicht), es soll wohl auch Leute geben die mit einer Schraube M10 SW17 und zwei Mutter improvisieren aber das kann ich wegen der festsitzenden Schraube und dem nicht besonders tiefen Inbus nicht empfehlen, einmal abgerutscht und der Inbus (also der an der Schraube) ist so gut wie hin.
Erst hatte ich es mit der ganz normalen ½ Zoll Knarre versucht und letztenendes dann mit einem Drehmomentschlüssel (hat ja einen längeren Hebel) den ich auf Anschlag (ich glaube es waren 210NM) gestellt habe.
Und was soll ich sagen, der Drehmomentschlüssel hat schon ausgelöst und dann war die Schraube aber immer noch fest 😰. Und alles liegend unter/neben dem Auto wo man so richtig gut 😉😁 Kraft aufbringen kann.
Eigentlich soll die Schraube nur mit 25NM angezogen werden, nicht das das Getriebegehäuse gesprengt wird.
Wenn du dich patu nicht hinlegen willst, probier es mit Batterie ausbauen aus aber ich glaube wenn du dich neben den Auto hinlegst ist das einfacher.
MFG 1781 ccm
Einen 17er Innnensechskant- Schlüssel kann man sich einfach selber herstellen -
dazu braucht man(n) nur eine M10 Schraube (möglichst 8.8 oder fester) - Mutter draufdrehen (wer will kann auch 2 nehnmen) und fertig ist das imprivisierte Werkzeug.
Muss ich den Rest auch noch verraten?
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Ich hab den Inbus (17er) ausm Baumarkt (ich weiß Werkzeug kauft man eigentlich nicht im Baumarkt), so eine Nuss für die Knarre.
Zitat:
Original geschrieben von hassliebe
Einen 17er Innnensechskant- Schlüssel kann man sich einfach selber herstellen -
Jungs... mal Butter bei da Fische ... 17er Inbus ist (un)möglich beim Baumarkt zu bekommen? Wo seid ihr denn da gewesen? 😎
War eben mal hier um die Ecke bei Maxbahr und die max. Größe ist 12mm ... wie soll das Teil aussehen... 17mm ??? 😕
Die M10 (8.8) Schraube passt zu einem 13mm Sechskant-Steckschlüssel... wat nun ???
Danke euch...
Hallo,
M6=SW10
M8=SW13
M10=SW17
M12=SW19
M14=SW22
M16=SW24
.........auf jeden Fall ist das bei uns so.😉
Der Inbus sollte 17mm haben.
Ich hab ihn von Praktiker oder Hagebau, da hatte der “Betreiber” des Baumarkt mal gewechselt, weiß nicht mehr genau ob es noch bei Praktiker war oder schon bei Hagebau.
MFG 1781 ccm
Edit:
SW=Schlüsselweite in mm
Zitat:
Original geschrieben von gottnsad
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Ich hab den Inbus (17er) ausm Baumarkt (ich weiß Werkzeug kauft man eigentlich nicht im Baumarkt), so eine Nuss für die Knarre.
Zitat:
Original geschrieben von gottnsad
Jungs... mal Butter bei da Fische ... 17er Inbus ist (un)möglich beim Baumarkt zu bekommen? Wo seid ihr denn da gewesen? 😎Zitat:
Original geschrieben von hassliebe
Einen 17er Innnensechskant- Schlüssel kann man sich einfach selber herstellen -
War eben mal hier um die Ecke bei Maxbahr und die max. Größe ist 12mm ... wie soll das Teil aussehen... 17mm ??? 😕Die M10 (8.8) Schraube passt zu einem 13mm Sechskant-Steckschlüssel... wat nun ???
Danke euch...
"Schuster" bleib bei deinen Leisten!
eine Schraube M10 hat einen Schaftdurchmesser von 10 mm und der Sechskantkopf nach DIN eine Schlüsselweite von 17 mm = identisch einem 17 mm Innensechskantschlüssel.
8.8 ist die Kenngrösse für die Schraubenfestigkeit