Frage an die M50i Besteller bzgl. Probefahrt

BMW

Hallo Leute,

mein Händler tut sich schwer in Bezug auf eine Probefahrt mit M50i. Er meint er findet kein einziges Fahrzeug, auch im Händlerpool oder so ist kein einziges Fahrzeug mit dieser Motorisierung. Egal ob X5/X6/X7...
Einen M50d könnte er EVTL. organisieren...

Wie habt ihr das gemacht? Wer von Euch ist einen M50i probegefahren? Und wo, bzw. bei welchem Händler? Wenn es vertraulich sein soll, gerne auch per PN.

Danke Euch schon mal !

Beste Antwort im Thema

Nach 2000km m50i kann ich dir sagen, dass du den Motor locker ohne pf bestellen kannst. Wenn du keinen Diesel möchtest, dann bleibt sonst nur 40i und da muss ich sagen, dass dies maximal als Alternative aus Gründen der Vernunft sein kann.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Wenn Sie einem im Kofferraum sitzen, obwohl man schnell genug ist, dann sind sie wohl der Meinung sie könnten schneller.
Wenn ich dann in der Kurve das Gas mal stehen lassen und er dann eben weg ist, dann passt es.

Keine Ahnung was du gefahren bist, meine Erfahrung nach setzen die zwar die Physik nicht ausser Kraft aber sie kommen viel viel näher als man es braucht mit so einem Auto. Den X7 habe ich jetzt noch nicht 100% ausgelotet, aber das spürt man.
P. S. Rundenzeiten lügen nicht, die fahren die Nordschleife in 7.42min...mit einem SUV

https://www.autobild.de/.../...sche-911-carrera-996-test-10617267.html

Ich fahre aktuell noch einen GLS 500, als Ersatz kommt aber der X7 M50i in Frage. Ich wollte nur etwas zur Befürchtung sagen, dass der M50i in der Stadt 25-30 verbrauchen könnte. Habe natürlich noch keinen M50i daher rede ich über etwas wovon ich keine Ahnung habe, aber wir fahren verschiedene moderne V8 in SUVs und die verbrauchen auch bei forcierter Fahrweise nicht soviel. Über 20l in der Stadt bin ich eigentlich nur mit einem G63 AMG gekommen und auch der liegt dann bei 22l (und den hat man nicht um herumzuschleichen, sondern damit nach jedem Ampelstart die Ohren wegfliegen). Den GLS (was dem X7 am ähnlichsten ist) bewege ich mit 16-18 in der Stadt und 14 auf Autobahn bis 150kmh, 16-17 bis 200. Ich denke ein X7 M50i dürfte +- im selben Bereich liegen.

Ich bin aktuell bei 13l laut BC inkl. Kurzstrecke, er steht draußen, Standheizung und auf der Bahn 160 mindestens.

Hätte mit mehr gerechnet..

Zitat:

@postas schrieb am 5. Dezember 2019 um 08:24:06 Uhr:


Ich fahre aktuell noch einen GLS 500, als Ersatz kommt aber der X7 M50i in Frage. Ich wollte nur etwas zur Befürchtung sagen, dass der M50i in der Stadt 25-30 verbrauchen könnte. Habe natürlich noch keinen M50i daher rede ich über etwas wovon ich keine Ahnung habe, aber wir fahren verschiedene moderne V8 in SUVs und die verbrauchen auch bei forcierter Fahrweise nicht soviel. Über 20l in der Stadt bin ich eigentlich nur mit einem G63 AMG gekommen und auch der liegt dann bei 22l (und den hat man nicht um herumzuschleichen, sondern damit nach jedem Ampelstart die Ohren wegfliegen). Den GLS (was dem X7 am ähnlichsten ist) bewege ich mit 16-18 in der Stadt und 14 auf Autobahn bis 150kmh, 16-17 bis 200. Ich denke ein X7 M50i dürfte +- im selben Bereich liegen.

Entscheidend ist dabei wohl wo man wohnt. Großstadtverkehr zur rushhour ist was anderes als in der Mittelstadt. In Berlin z.B. steigt bei mir der Verbrauch signifikant gegenüber der Mittelstadt in der wir leben.

Ähnliche Themen

Stadt mit Grüner Welle und 8Gang mit 60 ist was anderes als 15min Stop and Go. Dazu ist natürlich auch die Fahrweise entscheidend..5l hoch oder runter immer drin m. E.

Da ich mir noch nicht ganz sicher war und dies meinem Händler gegenüber mit geteilt hatte, hat dieser mich heute noch mal in das Brand Experience Center (https://www.bmw.ch/.../BMW-Group-Brand-Experience-Center.html) geschickt und ich durfte den X7 50i heute den ganzen Tag "testen".

Bei uns gibt es das Center auch erst seit 3 Jahren. Angeblich haben die jedes Fahrzeug mit jedem Motor dort. Mein Händler schickt Kunden dort hin wenn Sie ein Fahrzeug nicht selber haben. Mein erster Termin dort war fix gebucht für 2 Std. ich konnte den 50d in Begleitung Probefahren und meine Wunsch Konfiguration anschliessen gleich zusammen stellen und fast jede Möglichkeit dort anschauen. Klar nicht immer am X7 aber Sie hatten jede Ledervariante, Holz etc dort an irgend einem Auto. ( 8er, 7er oder X)
Wohl bekommt mein Händler, für jeden Besuch von mir dort eine Rechnung.

Ich finde das einen tollen Zug, muss aber auch sagen das ich sowas beim Kauf eines Fahrzeuges in der Preisklasse schon für angebracht finde. Ich finde wenn man so viel ausgibt für ein Auto, dann erwartet man auch einen bestimmten Service.

Am Ende konnten wir heute das Auto ausgiebig testen. Kindersitz rein, Familie einladen und testen.
Familien tauglich und doch recht "bums" dabei.

Klar ist das Auto kein M4, ich finde aber den Spagat zwischen Familienbomber mit viel Platz und "Dampfhammer" sehr gelungen. Wir haben und heute in das Auto verleibt und werden einen mit reichlich Ausstattung bestellen, auch wenn ich das meinem Händler zum zweck der Preisverhandlung noch nicht mitteilen werde. 🙂

P.S. Klar habe ich heute den Motor ausgiebig getestet, Stadtverkehr Zürich, Autobahn, Kurvige Landstrasse mit Vollgas ( natürlich ohne Kind und frau 🙂 ) und der heutig Verbrauch lag im Schnitt bei 14.7l .
Finde ich O.k. für das Auto. Mein X6 50i liegt ein bisschen drunter. Aber wie schon mal diskutiert, ich glaube das ist in der Preisklasse nicht das wichtigste.

Hört sich toll an. Bei uns verkaufen sich die Autos leider scheinbar viel zu gut....

Zum Fahrverhalten.

Ich fahre seit Jahren keinen Diesel mehr, aber war von dem 50d eher enttäuscht.
Ich wollte ursprünglich aus Vernunft auf den Diesel umsteigen war aber wirklich sehr enttäuscht von dem Motor.
Klar ist das jammern auf hohem Niveau.
Der 50i kommt in meinen Augen deutlich besser, wirklich deutlich besser. Hat im Sport Modus einen tollen Sound und ich finde das der "Dicke" damit doch auch sehr "Sportlich" bewegt werden kann.
Wobei ich finde, das Auto verführt eher zum gemütlichen dahin gleiten und ist sehr sehr Komfortabel.
MANN kann sich aber auch mal zum Gasfuss verleiten lassen und dann geht der doch mal richtig 🙂

Ich finde es gibt für jeden Anlass einen Fahrmodus.

Sport hängt er gierig am Gas und klingt auch entsprechend..Comfort ist für jeden Tag und Eco ist fürs Gleiten auf der Bahn.. Dann ist das ACC auch nicht so prollig aggressiv.

Ich habe meine Wahl noch keine Sekunde bereut, würde gerne noch die Klappen selbst steuern, entweder über Carly oder separates Modul.

Unabhängig vom Motor ein gigantisches Auto. Gestern mal kurz ohne Sitze umklappen locker einen 18" Radsatz eingepackt.

Einzig das digitale Tacho ist der Konkurrenz deutlich unterlegen, sowohl Audi wie auch der Stern sind da deutlich weiter und haben mehr Optionen.
Schade eigentlich, der Hauptbildschirm ist super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen