BMW XM als 6 oder 8 Zylinder bestellen?

Alpina XB7 G07

Würdet ihr den XM als 6 oder 8 Zylinder bestellen?
Wichtig wäre mir der Klang, die Beschleunigung ist uninteressant, da ich ein E Auto Fanboy bin und Verbrenner alle langsam beschleunigen. Bitte nicht falsch verstehen, aber wenn man den i5 60 fährt ist jeder Verbrenner langsam.
Wird nur ein Leasingfahrzeug für die nächsten Jahre, allerdings dann wohl der erste und letzte 8 Zylinder den ich je fahren werde. Bin hier mit der Entscheidung noch nicht weiter und hoffe auf etwas Hilfe mit Pro und Contra Argumenten.
Herzlichen Dank vorab und viele Grüße

17 Antworten

Servus
Ich habe den XM als V8 genommen und finde den schon sehr nett.
Als 50e mit dem 6-Zylinder hätte ich den nicht genommen, wollte einen V8.
Allerdings ist der V8-Sound bei BMW schon sehr dezent, aber mittlerweile bei fast allen Herstellern extrem leise.
Ich finde die Kombi als Hybrid zumindest für mich perfekt: Elektrisch kurze Strecken und zur Arbeit und Langstrecke dann gute Power des V8 mit Elektrounterstützung beim Beschleunigen.
Für den XM finde ich den Sechszylinder als „unwürdig“, aber sicherlich auch „ausreichend“ (immerhin auch 489 kombinierte Pferdestärken).

Ich habe den X5 50e und bin den XM 50e zur Probe gefahren. Ich fand es schon sehr entäuschend weil das Auto sehr träge war. Ich habe mir deshalb den XM als V8 gegönnt und bin sehr froh, da der deutlich mehr Spaß macht.

Wenn es dir nur um Sound geht reicht aber auch der 50e. Per ISTA die Klappensteuerung öffnen und Sicherung 203 ziehen. Dann hast du etwas mehr Sound. Wobei der Sound wirklich sehr dezent ist außen.

Fahre den V8 und bin, auch mit dem Sound, sehr zufrieden.
Der kastrierte 6-Zylinder käme für mich definitiv nicht in Frage - dafür ist der XM zu groß, schwer, träge.
Keine Ahnung, was BMW sich dabei gedacht hat. M.E. sollte man so ein tolles Auto nicht mit dem 6-Zylinder kannibalisieren.

Ich glaube der ein oder andere hier, der gegen den 50e schießt, ist ihn noch nicht gefahren.
Kann mich täuschen, aber so scheint es mir.

Du hast ja ganz klar gesagt: Beschleunigung egal, Sound sollte sein.
Dann reicht meiner Meinung nach der 50e.

Ich bin beide gefahren, also R6 und V8, und habe am Ende aber (Leasing) dann den 50e genommen.

Ich selber komme von einem Audi RS etron GT, also ebenfalls von einer brachialen Beschleunigung und mir reicht die Power des 50e komplett aus.

Wenn du natürlich ein letztes Mal noch einen V8 fahren willst, dann führt da kein Weg dran vorbei. Sonst ärgerst du dich vielleicht irgendwann „die Chance“ nicht doch nochmal genutzt zu haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@trinxx.hh schrieb am 9. Mai 2025 um 09:56:48 Uhr:


Ich glaube der ein oder andere hier, der gegen den 50e schießt, ist ihn noch nicht gefahren.
Kann mich täuschen, aber so scheint es mir.

Du hast ja ganz klar gesagt: Beschleunigung egal, Sound sollte sein.
Dann reicht meiner Meinung nach der 50e.

Ich bin beide gefahren, also R6 und V8, und habe am Ende aber (Leasing) dann den 50e genommen.

Ich selber komme von einem Audi RS etron GT, also ebenfalls von einer brachialen Beschleunigung und mir reicht die Power des 50e komplett aus.

Wenn du natürlich ein letztes Mal noch einen V8 fahren willst, dann führt da kein Weg dran vorbei. Sonst ärgerst du dich vielleicht irgendwann „die Chance“ nicht doch nochmal genutzt zu haben.

Herzlichen Dank für die Meinung. Genau hier liegt mein Dilemma. Die Beschleunigung ist nebensächlich. Wenn ich die möchte nehme ich den E Flitzer als Spaßflitzer..
Nächstes Wochenende fahre ich den Label mal Probe. Leider ist kein 6 Zylinder zum Probefahren vorhanden.

Schwanke farblich noch zwischen Kreide, Nardograu oder matter grauer Folierung. Habt Ihr da Bilder am Start?

Viele Grüße

Zitat:

@granininektar schrieb am 9. Mai 2025 um 10:45:19 Uhr:



Zitat:

@trinxx.hh schrieb am 9. Mai 2025 um 09:56:48 Uhr:


Ich glaube der ein oder andere hier, der gegen den 50e schießt, ist ihn noch nicht gefahren.
Kann mich täuschen, aber so scheint es mir.

Du hast ja ganz klar gesagt: Beschleunigung egal, Sound sollte sein.
Dann reicht meiner Meinung nach der 50e.

Ich bin beide gefahren, also R6 und V8, und habe am Ende aber (Leasing) dann den 50e genommen.

Ich selber komme von einem Audi RS etron GT, also ebenfalls von einer brachialen Beschleunigung und mir reicht die Power des 50e komplett aus.

Wenn du natürlich ein letztes Mal noch einen V8 fahren willst, dann führt da kein Weg dran vorbei. Sonst ärgerst du dich vielleicht irgendwann „die Chance“ nicht doch nochmal genutzt zu haben.

Herzlichen Dank für die Meinung. Genau hier liegt mein Dilemma. Die Beschleunigung ist nebensächlich. Wenn ich die möchte nehme ich den E Flitzer als Spaßflitzer..
Nächstes Wochenende fahre ich den Label mal Probe. Leider ist kein 6 Zylinder zum Probefahren vorhanden.

Schwanke farblich noch zwischen Kreide, Nardograu oder matter grauer Folierung. Habt Ihr da Bilder am Start?

Viele Grüße

Ich konnte damals nur den 50e Probefahren leider und wollte den Label. Ich bereue es etwas nur den XM zu haben ohne Label aber bin insgesamt so dermaßen begeistert vom XM, dass ich mir den Label nach Leasingende kaufen würde.

Ich weiß nicht wo du her bist, aber den 50e gab es in München zur Probefahrt.

Meine Wahl fiel auf den 6 Zylinder, erstens Preis-leistung (bzw Verlustrechnung)
Zweitens genau wegen dem Sound, währnd der V8 kastriert worden ist hat der 6 Zylinder eine Sportanlage drunter welche keine wünsche überig lässt.

Die mehr Leistung ist mmN. nicht relevant da kein XM wirklich schnell ist!

Der XM50 ist an sich alles andere als langsam hat ähnliche werte wie der neue X3 M50i und ist nur knapp sekunde langsamer wie ein Macan GTS auf 200...

Zitat:

@Tony335 schrieb am 13. Mai 2025 um 11:48:48 Uhr:


Meine Wahl fiel auf den 6 Zylinder, erstens Preis-leistung (bzw Verlustrechnung)
Zweitens genau wegen dem Sound, währnd der V8 kastriert worden ist hat der 6 Zylinder eine Sportanlage drunter welche keine wünsche überig lässt.

Die mehr Leistung ist mmN. nicht relevant da kein XM wirklich schnell ist!

Der XM50 ist an sich alles andere als langsam hat ähnliche werte wie der neue X3 M50i und ist nur knapp sekunde langsamer wie ein Macan GTS auf 200...

Leider kenne ich die Soundunterschiede nicht. Von Freitag bis Montag steht ein Label in der Garage. Mal schauen, wie der so klingt. Einen 6 Zylinder haben sie zum anschauen, allerdings nicht zum Probefahren. Dann werde ich mir den mal nur anhören und dann entscheiden.
Den X3 M50i hatte ich am Wochenende mal angehört. Das hat mir gar nicht gefallen, dass war leider nichts an Sound was da rauskam.

Viele Grüße

Wenn es darum geht ob der XM ein Sportwagen ist dann am besten mal den Vergleich bei Carwow zwischen M4 und Porsche Cayenne Turbo Hybrid anschauen. Der Porsche hat 739 PS, der M4 “nur” 530.
Der Porsche verliert, zwar knapp, aber trotz über 200 PS mehr schlägt der kleinere und leichtere das große SUV.
Pauschal zu sagen in einem XM macht der grõßere Motor keinen Sinn finde ich unpassend.
Aus einer Schrankwand lässt sich eben kein Rennwagen machen, trotzdem macht der V8 Spaß.

Hi,
ich habe mir den V6 bestellt. Komme ursprünglich vom BMW X5 40d. Den V6 bin ich probegefahren und fand ihn völlig ausreichend. Durch die Geräuschkulisse innen und ausseb wirkt er sogar schneller, als er tatsächlich ist.

Für mich ist der Cayenne Turbo meiner Frau nach wie vor das beste Auto in dieser Klasse – allerdings ist er mir als Daily zu anfällig und wartungsintensiv. Der XM liegt in Kurven überraschend ähnlich und macht insgesamt einen sehr ausgewogenen Eindruck.

Auch der Hybrid-Antrieb im BMW hat mich positiv überrascht – das Ansprechverhalten ist direkt, er hängt gut am Gas. Im Vergleich dazu brauchen andere Performance-SUVs oft erst einmal ordentlich Drehzahl, bevor wirklich etwas passiert.

Ich hoffe, es war eine gute Entscheidung – ist mein erster Hybrid.

BMW XM 2025: Fokus auf Label Red und 50e, Basis-V8 entfällt

Hallo Zusammen

Stehe nach einem Jahr XM50e vor dem wechsel auf Label red. Habe heute gesehen der bekommt eine Modellpflege. Da ich eigentlich nicht viel Zeit habe noch zurückzutreten wäre ich froh falls jemand genaueres weiss was verändert wird? Ob es sich lohnt abzuwarten und das “Facelift“ bestellen.

Zitat:@Vujmaki schrieb am 15. Mai 2025 um 20:53:15 Uhr:

Hallo Zusammen Stehe nach einem Jahr XM50e vor dem wechsel auf Label red. Habe heute gesehen der bekommt eine Modellpflege. Da ich eigentlich nicht viel Zeit habe noch zurückzutreten wäre ich froh falls jemand genaueres weiss was verändert wird? Ob es sich lohnt abzuwarten und das “Facelift“ bestellen.

Wie ist dein Resume zum 50e? Congrats zum Label

Lohnt sich eigentlich der Kauf eines BMW XM Label als Neuwagen? Oder eher risikoreich ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen