Frage an die M3/M4 Besitzer mit Leistungssteigerung

BMW M4 F82 (Coupe)

Ich stehe quasi vor der Bestellung einen M2 Competition und die ein oder andere Leistungssteigerung soll auch kommen.
Da der M2C bleiben soll, ist auch die Langzeitqualität des Motors für mich wichtig.

Man ließt in den Foren über Motorschäden, gerade bei Leistungsgesteigerten S55 Motoren.

https://www.germanboost.com/content.php?...

Eine Lösung sollen Verriegelungen der Zentralschraube sein.
Meine Fragen:
Hat das Problem einen von euch getroffen und wenn ja bei wieviel km ?
Leistungsgesteigert oder auch mit Serien Leistung ?
Wieviel km habt ihr mit euren Leistungsgesteigerten M3/M4 runter ?
Hat jemand die Verriegelung eingebaut und kann darüber berichten ? Positives wie Negatives ?

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Die schraubensicherung ist ja nichts anderes, als ein „festinstallierter ringschlüssel“, der die eigentliche zentralschraube vor verdrehung sichert. Ich denke, das ist durch das bildchen nachvollziehbar.

Somit ist diese lösung NICHT die beseitigung der ursache - RICHTIG. Aber die lösung verhindert das eigentliche problem, welches das selbsttätige lösen (=verdrehen) der zentralschraube ist.

Darum habe ich es auch machen lassen.....weil logisch & simpel

Ob sich die schraube bei mir überhaupt gelöst hätte? I dont know und ich glaube wohl eher NICHT. Aber wenn du mit >500PS unterwegs bist, hilft einem manchmal auch einfach nur das „gute gefühl“, dass sich diese dumme schraube eben gar nicht von alleine lösen kann. Thats it...🙂

Asset.JPG
184 weitere Antworten
184 Antworten

Sind hier welche dabei, die ohne diese Sicherung mit einer Leistungssteigerung fahren? Wenn ja, wie lange schon in km?

Ich fahre mit ca 580 PS seit ca 15tkm - vorher 530 PS ca 10tkm - aber Handschalter - null Probleme.
Charge pipes aus Alu hab ich aber verbaut.

Gehe aber wieder etwas runter von der Leistung und verbaue die LW Downpipe mit 200 Zellern.
Aktuell catless.

Ohne Schraubensicherung? Welches Baujahr und wieviele km runter?

9/2014 und 33tkm - keine Schraubensicherung - die bringt nichts!

Ähnliche Themen

Sind eigentlich Schadenfälle MIT Sicherung bekannt?
Da nicht jeder M ohne (auch getunt) direkt dem Tode geweiht ist, wird man wohl einige finden, die noch laufen trotz Verzicht auf dieses Teil.

Finde das interessant, ist ja wirklich sehr umstritten, dass einige ganz wenige Motoren (auch Serie) wohl über den Jordan sind, ist eine Sache, inwieweit die Sicherung jetzt technisch hilft eine andere.

Ja, es gibt angeblich auch Schäden mit Sicherung!

Bei Serie soll es wohl 0.1% Motorschäden geben. Also ca. einer von 1000. ob die alle auf die Verschraubung zurückzuführen sind, weiß ich nicht.

Bei der „Sicherung“ gab es Motorschäden über die sich berichtet wurde.. Sicher haben die wenigsten diese verbaut. Daher ist der Prozentsatz der „gesicherten“ Fahrzeuge mit Motorschäden wahrscheinlich deutlich höher als der ohne. Wäre auch logisch, weil so eine primitive „Lösung“, die von BMW bewusst nicht implementiert wurde, macht für jeden, der schon einmal komplexe technische Geräte entwickelt hat wenig Sinn.

Jetzt kommt wahrscheinlich die Antwort dass die „gesicherten“ auch oft getuned sind...

Das geile ist ja das es in keinem Forum wirklich belegbare Berichte gibt. Irgendwo gabs mal einen bei dem die Steuerzeiten verstellt waren und da war aber auch alles möglich dran gemacht...

Wir reden ja hier nicht von den Motorschäden wie damals bei Porsche...

Lässt sich aus den aktuellen Schäden zurückführen wie hoch die Kilometerstände waren? Passiert es bereits in den ersten 10-20k km oder erst später. Natürlich kann je nach Fahrweise solch ein Schaden auch später passieren.
Evtl. Ist eine 2 jährige Kontrolle dieser Schraube + Nachziehen bzw. Erneuern eine bessere Lösung.

Also ich denke wenn dein Motor dieses Problem hat, dann hat er es, Sicherung hin oder her. Ich hab die Sicherung verbauen lassen weil es mir von verschiedenen Personen empfohlen wurde. Ob sie was bringt oder nicht, keine Ahnung. Solang der Motor hält passt alles, meiner läuft noch einwandfrei. Selbst wenn die Sicherung jetzt für'n a**** ist, hat mich ja nicht die Welt gekostet🙂

Man verliert damit halt die Garantie also warum sollte ich bei Seriensoftware das machen?!

Zitat:

@sash_14 schrieb am 19. März 2019 um 15:51:00 Uhr:


Man verliert damit halt die Garantie also warum sollte ich bei Seriensoftware das machen?!

Alex, auf keinen fall bei serie und in der garantie machen. Warum auch?

Ich habe sie auch verbaut. Bei mir ist vieles nicht mehr serie. Wurde mir nahegelegt. Kenne mich technisch überhaupt nicht aus. Wenns passiert....dann passierts eben. So what. Habe jetzt 40tkm auf der uhr....bis jetzt alles gut😎

Bei Serie und Garantie würd ichs natürlich ebenfalls nicht machen.

Zitat:

@Quattro-123 schrieb am 19. März 2019 um 17:32:55 Uhr:



Zitat:

@sash_14 schrieb am 19. März 2019 um 15:51:00 Uhr:


Man verliert damit halt die Garantie also warum sollte ich bei Seriensoftware das machen?!

Alex, auf keinen fall bei serie und in der garantie machen. Warum auch?

Ich habe sie auch verbaut. Bei mir ist vieles nicht mehr serie. Wurde mir nahegelegt. Kenne mich technisch überhaupt nicht aus. Wenns passiert....dann passierts eben. So what. Habe jetzt 40tkm auf der uhr....bis jetzt alles gut😎

Was hast du alles machen lassen?

AC Schnitzer Box, KW CS2 Fahrwerk, Stahlflex rundum, Heck-/Frontspoiler Alphan, Bremsbelüftung, Endless Me20/22 Bremsbeläge, 265 und 295 TROFEO‘s auf 19“+ div. Optik Gedöns ......bei Interesse https://www.youtube.com/user/TheLaTejita

Deine Antwort
Ähnliche Themen