Frage an die M3/M4 Besitzer mit Leistungssteigerung
Ich stehe quasi vor der Bestellung einen M2 Competition und die ein oder andere Leistungssteigerung soll auch kommen.
Da der M2C bleiben soll, ist auch die Langzeitqualität des Motors für mich wichtig.
Man ließt in den Foren über Motorschäden, gerade bei Leistungsgesteigerten S55 Motoren.
https://www.germanboost.com/content.php?...
Eine Lösung sollen Verriegelungen der Zentralschraube sein.
Meine Fragen:
Hat das Problem einen von euch getroffen und wenn ja bei wieviel km ?
Leistungsgesteigert oder auch mit Serien Leistung ?
Wieviel km habt ihr mit euren Leistungsgesteigerten M3/M4 runter ?
Hat jemand die Verriegelung eingebaut und kann darüber berichten ? Positives wie Negatives ?
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Die schraubensicherung ist ja nichts anderes, als ein „festinstallierter ringschlüssel“, der die eigentliche zentralschraube vor verdrehung sichert. Ich denke, das ist durch das bildchen nachvollziehbar.
Somit ist diese lösung NICHT die beseitigung der ursache - RICHTIG. Aber die lösung verhindert das eigentliche problem, welches das selbsttätige lösen (=verdrehen) der zentralschraube ist.
Darum habe ich es auch machen lassen.....weil logisch & simpel
Ob sich die schraube bei mir überhaupt gelöst hätte? I dont know und ich glaube wohl eher NICHT. Aber wenn du mit >500PS unterwegs bist, hilft einem manchmal auch einfach nur das „gute gefühl“, dass sich diese dumme schraube eben gar nicht von alleine lösen kann. Thats it...🙂
184 Antworten
Guten Morgen, ich glaube von 70.000 gebauten Motoren sind 70 betroffen gewesen. Dazu gibt es viele Meinungen wo viele auch behaupten dass diese zusätzliche Sicherung nichts bringt. Da gibt es zur Zeit auf YouTube ein Video von einem beschädigten Motor, hätte er eine Sicherung gehabt hätte diese nichts gebracht.
Also wenn Du das Video meinst. Der hatte nur 6000 km drauf und hat seinen M4 nur gequält. Mit Ethanol betankt und nur getreten. Schau Dir die Lagerschalen nach nur 6000 km an. Wird im M Forum berichtet. Selber schuld. Schönes Verkaufsvideo.
Servus, fahre ebenfalls mit Leistungssteigerung M4 (F82 Bj. 2014). Habe die Schraube damals verbauen lassen, da mein Tuner mir das empfohlen hat. Teil hat mich ca. 150 EUR gekostet und der Einbau ebenfalls. Die Preise variieren jedoch deutlich wie man auch hier lesen kann.
Ich glaube wenn du Pech hast, dann passiert es auch bei der Serienleistung. Bei mir passt soweit alles, toi toi toi. Fahre mit der Leistung ca. 10.000 KM und ab und zu auch etwas heftiger auf der Autobahn. Bin bei knapp 550 PS, und 100-200 fährt meiner 7,5 sek (für die, die es interessiert😉).
Ähnliche Themen
Wo hast du deinen tunen lassen? Wie hoch war die Serienleistung? Sprint von 100-200 kmh womit gemessen?
Bei brooperformance. Glaub Serie lag über 480ps weiß es leider nicht mehr genau. Gemessen wurde mit diesem gps gerät dass auch JP in seinen Videos nutzt, keine Ahnung wie es heißt.
Zitat:
@junikasi schrieb am 7. März 2019 um 15:26:46 Uhr:
Servus, fahre ebenfalls mit Leistungssteigerung M4 (F82 Bj. 2014). Habe die Schraube damals verbauen lassen, da mein Tuner mir das empfohlen hat. Teil hat mich ca. 150 EUR gekostet und der Einbau ebenfalls. Die Preise variieren jedoch deutlich wie man auch hier lesen kann.
Ich glaube wenn du Pech hast, dann passiert es auch bei der Serienleistung. Bei mir passt soweit alles, toi toi toi. Fahre mit der Leistung ca. 10.000 KM und ab und zu auch etwas heftiger auf der Autobahn. Bin bei knapp 550 PS, und 100-200 fährt meiner 7,5 sek (für die, die es interessiert😉).
Sicher das du knappe 550 PS hast?
7.5sek von 100-200 ist doch schon arg viel finde ich..
Fahre mit 580PS gute 6er Zeiten 100-200..
580PS und niedrige 6er Zeiten klingt aber auch arg gut, fast schon zu gut.
JP im letzten M4 Video fährt mit knapp 700PS waren es glaube ich erst niedrige 6er dann hohe 5er.
300 Euro für die Schraubensicherung inkl. Einbau ist sehr günstig. FF Retrofittings möchte auf seiner Homepage knapp 600 Euro dafür haben.
Ja 553 PS um genau zu sein. Die Zeit wär bestimmt noch besser gegangen, Profil der Reifen war da bei fast 0 also wheelspin hat einiges gekostet und so oft wurde dann auch nicht getestet um die Zeit zu drücken. Hab's auch nicht mehr getestet seitdem neue Reifen drauf sind.
@RobocopAstra Die Kosten sind bei den meisten "tunern" ziemlich hoch. Hab dann das Teil selber besorgt und es meinem Mechaniker des Vertrauens gegeben zum Einbau. Die Sicherung an sich hat um die 150€ gekostet, also nicht die Welt.
Wird halt auch gerne mit der Angst Geld verdient.
Denke wenn man das wie Du selbst in die Hand nimmt, kommt man fair(er) bei weg.
Die Schraubensicherung ist nur eine reine Geldmasche der Tuner mehr nicht. Auch technisch höchst umstritten.
Zitat:
@RobocopAstra schrieb am 18. März 2019 um 06:25:46 Uhr:
Warst du beim Einbau dabei? Muss dafür nur die Charge Pipe vorne ausgebaut werden?
Ne war nicht dabei, kann mich aber noch daran erinnern, dass er sagte es ist schon ne aufwendige Geschichte.