Frage an die M3/M4 Besitzer mit Leistungssteigerung
Ich stehe quasi vor der Bestellung einen M2 Competition und die ein oder andere Leistungssteigerung soll auch kommen.
Da der M2C bleiben soll, ist auch die Langzeitqualität des Motors für mich wichtig.
Man ließt in den Foren über Motorschäden, gerade bei Leistungsgesteigerten S55 Motoren.
https://www.germanboost.com/content.php?...
Eine Lösung sollen Verriegelungen der Zentralschraube sein.
Meine Fragen:
Hat das Problem einen von euch getroffen und wenn ja bei wieviel km ?
Leistungsgesteigert oder auch mit Serien Leistung ?
Wieviel km habt ihr mit euren Leistungsgesteigerten M3/M4 runter ?
Hat jemand die Verriegelung eingebaut und kann darüber berichten ? Positives wie Negatives ?
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Die schraubensicherung ist ja nichts anderes, als ein „festinstallierter ringschlüssel“, der die eigentliche zentralschraube vor verdrehung sichert. Ich denke, das ist durch das bildchen nachvollziehbar.
Somit ist diese lösung NICHT die beseitigung der ursache - RICHTIG. Aber die lösung verhindert das eigentliche problem, welches das selbsttätige lösen (=verdrehen) der zentralschraube ist.
Darum habe ich es auch machen lassen.....weil logisch & simpel
Ob sich die schraube bei mir überhaupt gelöst hätte? I dont know und ich glaube wohl eher NICHT. Aber wenn du mit >500PS unterwegs bist, hilft einem manchmal auch einfach nur das „gute gefühl“, dass sich diese dumme schraube eben gar nicht von alleine lösen kann. Thats it...🙂
184 Antworten
Zitat:
@sash_14 schrieb am 8. Mai 2018 um 16:21:34 Uhr:
Ich glaube du hast nicht ganz verstanden was ich geschrieben habe!? Bitte mal lesen!Ich habe mich nicht über fehlende Infos beschwert (Ich kenne die Berichte auch auf Bimmerpost)! Ich habe geschrieben das es wesentlich mehr Beiträge mit Betroffenen geben würde wenn es ein Seriendefekt wäre. Das wiederum war auf den Text eines Users bezogen der die Schraubensicherung als ein "Muss" bezeichnet und zwar bei jedem Fahrzeug getuned oder nicht getuned. Nicht mehr und nicht weniger. Ich weiß also nicht wieso du mich jetzt so von der Seite anredest ;-)
Und ja klar BMW hat eigene Abteilungen die nur nach dir Ausschau halten ob du evtl. etwas manipuliert hast. ;-)
Wieso rede ich Dich von der Seite an...? ... Ich hab mich nur auf Dein Statement mit der Tuningbranche bezogen, die angeblich Panik wegen der Kurbelwellenschraube verbreitet... ansonsten ist mir wie gesagt, vollkommen wurscht, was Du machst oder nicht machst...😉
Lass uns diese unselige Diskussion einfach beenden...
Ne so war es auch nicht gemeint :-)
Panik war einfach überspitzt beschrieben wie es sich hier im Forum/M Forum angehört hat.
Das mit den Tunern war ein zweiter Punkt.
Aber egal du hast recht belassen wir es jetzt dabei also alles gut! ;-)
BTT
Wird die Zentralschraubensicherung einfach so montiert oder zieht man die Schraube noch nach bzw. klebt sie mit Loctite ein?
Über eine Anleitung würde ich mich freuen,da ich auch beabsichtige die Sicherung zu verbauen.
Überlege auch welche Sicherung ich nehme ? Gibt es da überhaupt gravierende Unterschiede ? Und Ja.. eine kleine Anleitung wäre nett 🙂
Gruß
Ähnliche Themen
Könnte man die Schraube nicht einfach ordentlich mit Loctite sichern?
Diese (neue) Lösung schaut auch Interessant aus.
Dazu habe ich jedoch zu wenig technisches Motorenwissen um das zu bewerten.
VTT "SplineLock" CrankHub Installation Overview for S55
Eine kurze Frage von mir. Ich bin noch nicht so lange im Thema.
Ist denn der M3 von 2016 auch betroffen?
Empfiehlt sich diese Aktion, wenn man keine Leistungssteigerung machen möchte?
Danke!
Zitat:
@RobocopAstra schrieb am 13. Dezember 2018 um 04:41:30 Uhr:
Eine kurze Frage von mir. Ich bin noch nicht so lange im Thema.
Ist denn der M3 von 2016 auch betroffen?
Empfiehlt sich diese Aktion, wenn man keine Leistungssteigerung machen möchte?
Danke!
Nein, in dem Fall müsstest Du sicher nicht den Schaden tragen. Bei den Tuning-Fahrzeugen entfällt eben jeglicher Anspruch auf Gewährleistung.
Zitat:
@RobocopAstra schrieb am 15. Dezember 2018 um 11:25:47 Uhr:
D. h. der M3 mit Werksleistung ist davon nicht betroffen?
Ob er betroffen ist, weisst Du erst, wenn sich die Schraube gelockert hat...😉 Kommt aber, wie Du überall lesen kannst, selten vor und noch seltener bei Nicht-Tuningfahrzeugen. Vereinzelt hat sich auch bei serienmässigen Fahrzeugen die Schraube gelockert. Also cool bleiben, es gibt mehr Fahrer als M's bei denen eine Schraube locker ist...😛
Macht eine Leistungssteigerung überhaupt Sinn, wenn die Räder schon mit der Stock Leistung meistens durchdrehen?
Zitat:
@RobocopAstra schrieb am 21. Dezember 2018 um 15:00:57 Uhr:
Macht eine Leistungssteigerung überhaupt Sinn, wenn die Räder schon mit der Stock Leistung meistens durchdrehen?
Absolut !!!! Mitte und oben deutlich mehr druck
Mit den werksseitig montierten 285er hinten und 265er vorne?
Was für Zeiten sind machbar? 100-200?
Vmax bis 320kmh?