Frage an die BMW Profis zur F 800 GT
ein freundliches Hallo
Hab jetzt meine R 850R verkauft und bin stramm auf dem Weg zur F 800 GT. Sie gfällt mir einfach, obwohl ich noch keinen Meter damit gefahren bin. Hab nur drauf gesessen.
Die Frage ist welches Baujahr nehmen. Die Preisunterschiede sind ja dann doch ganz erheblich.
Im Moment schaue ich in der Hauptsache nach einem Baujahr 2017, da es Ende 2016 technische Änderungen gab.
Bewerte ich das eventuell zu hoch oder ist ein Baujahr 2014/15 vielleicht genauso zu empfehlen.
Wäre schön wenn mir ein Wissender und oder Erfahrener was dazu sagen könnte.
Liebe Grüße rudi
62 Antworten
Hallo Wichtelmann,
außer der Anpassung an die EURO-4 Norm ist dort 2017 nicht viel passiert. Zwar ist dadurch auch der E-Gasgriff eingeführt worden und es gibt 2 (3) Fahrmodi (Road + Rain als SA auch noch Dynamic), aber bei 90PS ?. Rain kann man sich sparen, gerade wenn man schon mal mit einer K12RS unterwegs war. Das Kabel der 2015er tut es auch 😁
Ich würde mir daher die ~2.000,-€ sparen, insbesondere da die 2015er anscheinend mit 1. Vorbesitzer und kompletter Servicehistorie voll i.O. ist. Auch der KM-Stand mit 25TKM heißt eigentlich gerade gut eingefahren.
Eins muss Dir allerdings bewusst sein: die F800 ist gegenüber der K12 ein Fahrrad (zumindest wenn man sie rangiert), es fehlen ihr aber auch rund 400ccm, 40PS und sie hat nur 86 NM Drehmoment. Das war für mich ein Grund von der F800ST wieder auf eine "RS" allerdings dann als Boxer zu wechseln. Ich habe allerdings auch nie pausiert, von kurzen Pausen berufs-/krankheitsbedingt mal abgesehen.
Meine Frau fährt ihre F800ST immer noch, jetzt im 10. Jahr. Außer einer undichten Gabel und der 2. Batterie war bisher noch nix 🙂 toi, toi toi
Danke JoergFB,
ja das ist mir schon klar, das man die zwei Maschinen (K und F) nicht miteinander vergleichen kann.
Wie gesagt fahre jetzt schon paar Jahre nicht mehr und mache es hauptsächlich um etwas weniger Benzin zu verbrauchen. Paar Kilo weniger ist auch gut, bin erst am Knie operiert.
Da werde ich mich an Deinen Rat halten und die Kohle sparen, ein neuer Helm muss ja nach den Jahren auch her.
Danke für die schnelle Antwort.
Schönen Sonntag noch !
Spritsparen kannst Du mit der F800. Je nach rechter Hand und wenn Du sie nicht gerade nur über die BAB scheuchst bzw. hohe Drehzahlen liebst, fährst Du sie um die 4,0/100KM und bist trotzdem noch flott auf der Landstraße unterwegs. Bei zurückhaltender, runder Fahrweise auch drunter. 65er Landstr.schnitt und 3,8 Liter geht, unter Einhaltung der StVo.