Frage an die Automatik Fahrer

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi

Ich möchte für meinen Sohn ein gebrauchten Golf V ab ca. BJ. 2006 mit Automatik kaufen. Das Fahrzeug wird nur innerstädtisch bewegt
Zudem ist er kein Technik Genie.
Rausgefunden habe ich bisher nur, das die Automaik erst ab 1,6L und 102PS angeboten wird.
Nun meine Frage....

Es gibt ja wohl 2 verschiedene Motorenversionen des 1,6L mit Automatik.
Eine mit 102 und eine mit 116PS. Welche unterschiede bestehen hier zwischen beiden Versionen, außer die unterschiedliche PS Zahl.

Und, welche Bauart ist die Automatik?? Eine Wandlerautomatik???

Ich hoffe, Ihr könnt mir diesbezüglich ein bisserl auf die Sprünge helfen.....

43 Antworten

Okay....Kinders....vielen dank für die Ratschläge.

Schauen wir mal, ob ich morgen eine Probefahrt mit einem 102PS Automatik Golf hinbekomme. Werde dann berichten.🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Da kann ich nur zustimmen.

Der 102 PS hat 8 Ventile und einen Zahnriemen den man notfalls selber wechseln kann.
An den Ventiltrieb kommst Du auch einfach dran.

Der 116 PS FSI ist konstruktiv dem TSI stark verwandt.
Er hat eine Steuerkette - schon mal was vom Ärger hier gelesen - und einen Nockenwellenversteller der ebenfalls berüchtigt ist.
Selberreparieren ist nicht.

Die paar PS werden Dir kaum fehlen weil man im Normalfahrbetrieb die Leistung eh nicht abruft.
Das Drehmoment ist auch nicht wesentlich größer.

Wenn Du also einen robusten Motor willst der lange ohne probleme hält ist der 102 PS der Richtige.

Aha.

(230tkm mit dem FSI: Noch kein einziges Teil am Motor defekt.) 😉

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Aha.
(230tkm mit dem FSI: Noch kein einziges Teil am Motor defekt.) 😉

Rund 38k km pro Jahr, Kurzstrecke in der Stadt?

Komisch.dieser 102PS Golf hat angeblich ein DSG Getriebe.........

http://www.autoscout24.de/details.aspx?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Komisch.dieser 102PS Golf hat angeblich ein DSG Getriebe.........
http://www.autoscout24.de/details.aspx?...

Es gibt in solchen Inseraten immer wieder Inserenten, die DSG und Automatik verwechseln. Der Wählhebel von DSG und Automatik sieht quasi gleich aus und die Automatik hat auch 6 Gänge.

Wenn ich mir aber die angegebenen Norm-Verbrauchswerte anschaue, dann würde ich wetten, dass es sich beim gezeigten Auto um eine Wandlerautomatik handelt.

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Es gibt in solchen Inseraten immer wieder Inserenten, die DSG und Automatik verwechseln. Der Wählhebel von DSG und Automatik sieht quasi gleich aus und die Automatik hat auch 6 Gänge.

Bis auf ein kleines Merkmal, am Wählhebel steht klein DSG drauf, bei diesem steht es nicht drauf.

Im Golf V hat es die Komination 102 PS mit DSG nie gegeben.

Das war beim Golf 6 übergangsweise weil der Boom mit den TSI-Motoren war.

Ich bin den Golf6 mit dieser Kombi ( 102 PS und DSG 7-Gang) mal probegefahren.
Hätte mir sehr gut gefallen. Hatte aber schon den Golf V.

Wenn jemand im Jahr seine 10 - 15 000 km fährt juckt der Liter mehr beim Wandler doch nicht.
Die geringen Mehrkosten für Sprit werden mehrfach wett gemacht durch Problemlosigkeit - oder anders gesagt durch nicht entstandene Reparaturkosten.

Nachdem ich das dritte DSG drin habe und ohne teure Garantieversicherung
mindestens eines zum Großteil mitbezahlt hätte kann man verstehen was ich meine.

Vorher habe ich einen von VW-Fahrern verachteten 4-Gang Wandler ( Renault) gefahren. Der hat jetzt etwa 180 000 km drauf beim Nachfolgekäufer. Ohne Probleme - mit zwei Ölwechsel 😁

Hi
Es sind ja genügend Angebote mit Automatik im Netz zu finden.

Aber, irgend wie traue vertraue ich den 1.6 FSI Motoren mit 116PS nicht.....😠

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


@Fragesteller: Den normalen 1,6er mit 102 PS und Wandlerautomatik kannst du bedenkenlos kaufen. Sehr solider Motor und sehr solide Automatik. Dank 6 Gang evtl sogar sparsamer als der Handschalter.

Alle 60tkm sollte man allerdings mal einen Getriebeölwechsel machen, auch wenn das von VW nicht vorgeschrieben wird. Die Automatik wird es aber mit einem langen Leben und sanften Schaltvorgängen danken.

Das habe ich nun befolgt und den 102PS mit Automatik gekauft. Ich hole ihn mit meinem Sohn am Samstag ab....

Der FSI war mir dann doch zu unsicher.....

Der Wagen hat erst unter 30.000km drauf und somit ist es bis zum Getriebeölwechsel noch ne Weile hin.

Gute Entscheidung, kann man euch nur zu beglückwünschen. Ich kann zwar nicht hellsehen, aber die Chancen, dass ihr mit Motor und Getriebe lange keine Probleme haben werdet, ist sehr groß. Sachgemäßer Umgang mit der Automatik mal vorausgesetzt.

Auch von mir alles Gute! Ich habe genau das gleiche Modell und bin nach mittlerweile 140.000 km immer noch sehr zufrieden.

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Wobei ich sagen muss, dass ich mit meinem 1,6 FSI Automatik nach knapp 80 Tsd. KM auch noch keine Probleme habe. Läuft einwandfrei und die Wandlerautomatik schaltet schön geschmeidig. Habe bisher auch noch kein Getriebeöl gewechselt, aber ich denke bei 100 Tsd. KM gönn ich das dem Gölfli mal 😉

Gruß

Hi
Mal sehen wie es bei der Rückfahrt am Samstag dann wird......ich denke, es wiurd ein ganz entspanntes Fahren werden.
Sind ja rund 300km.....🙂

Wie hoch ist denn die Drehzahl bei 100/120/130km/h ca im 6.Gang??

Zitat:

Wobei ich sagen muss, dass ich mit meinem 1,6 FSI Automatik nach knapp 80 Tsd. KM auch noch keine Probleme habe. Läuft einwandfrei und die Wandlerautomatik schaltet schön geschmeidig. Habe bisher auch noch kein Getriebeöl gewechselt, aber ich denke bei 100 Tsd. KM gönn ich das dem Gölfli mal 😉

Da verstehe ich nicht warum Du noch 20000 km warten willst.

Soll die Automatik erst streiken mit dem dreckigen Öl welches bei dieser Laufleistung drin ist?

Bei den Motoren die gegen eine Automatik geradezu technisch primitiv aufgebaut sind wird peinlichst pünktlich das teuerste Öl eingefüllt.

Für sein kompliziertes Automatikgetriebe welches den Wert eines Motors verkörpert hat man nichts übrig und geizt .

Seltsame Logik der Autofahrer 🙄

Die Automatikgetriebe (Wandler) sind ja grundsätzlich wartungsfrei, d.h., Ölwechsel wird theoretisch gar nie fällig.

Machen würde das trotzdem, da bin ich einverstanden. Bei erst 100tkm besteht da jedoch keine Eile. Ich habe das Automatiköl bei all meinen Fahrzeugen bisher immer so bei 150tkm wechseln lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen