Frage an die 80 PS Fahrer..Bereut ihr die Entscheidung .....

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Aufgrund der Motorleistung ?

Oder seit ihr nach wie vor Glücklich diese Wahl getroffen zu haben ?

Denke das sich der ein oder andere jetzt im nachhinein doch zur einer stäkeren Variante entschieden hätte , oder ?

Wäre nett wenn einige mal hier ihre Erfahrungen/Meinungen wiederspiegeln könnten.

Von den 122/160/TDI Fraktion hören wir ja genug !

Gruß Don127

Beste Antwort im Thema

Der 80 PS geht voll ab, ist ne Höllenmaschine. Der ist über 2 Sekunden schneller von 0-100 als mein Golf 3 mit 60 PS.

Der 80 Ps ist die perfekte und beste Maschine im Golf 6, bestes Preis Leistungsverhältnis, bester Verbrauch bei geringstem Materiellem Einsatz.

Leider können die meisten es nicht zugeben und brauchen die stärkeren Motoren um ihr Ego zu befriedigen.

😁

Ich hoffe es entwickelt sich eine kontroverse Diskussion.

435 weitere Antworten
435 Antworten

Zitat:

Und wo ist das sparsam. Ich bin vor kurzem 400km AB (A81+A8) gefahren Tempomat immer so 120, also Opatempo auf der rechten Spur und hatte auch nur 5,9l Verbrach lt. Mfa (war selber vollkommen überrascht, da ich sonst nie unter 10l auf der AB unterwegs bin), allerdings hat mein Auto 100 PS mehr !!

hm,... was willst mir jetzt damit sagen?

dass man auch mit 200ps autos sprit sparend fahren kann? hat doch auch niemand behauptet. schließlich konnte ich meinen alten audi 100 der glaub 50 tonnen wog :-) auf der autobahn auch mit 7,5l fahren und in der stadt hat er sein 13 bis 14l geschluckt. aber es geht hier ja auch um den 80ps golf oder hab ich schon wieder was verpasst?

Anfangs hab ichs wirklich bereut, weil der Karren kaum ausm Quark kam.

Und ich gehör zu den Leuten, die das mit dem früh schalten oftmals nicht so genau nehmen.

Aber mittlerweile nach guten 3500km muss ich sagen, mittlerweile bin ich doch zufrieden.
Hier im Stadtverkehr kann ich den bequem scheuchen und fahr auch dauernd zu schnell ... warum ist dieser Motor nur SO leise 😁

Und letztes Wochenende Sauerland - Bonn mit guten 160km/h über die Bahn.
Das reicht mir voll und ganz 😉

Zitat:

Original geschrieben von Daniloo



Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


Habe einmal einen Vorgänger mit der gleichen Maschine gefahren , den Golf IV mit 1,4l und 75 PS, die lahme Gurke wurde am Berg von jedem Paketsdienst überholt, NIE wieder, kann man nur von abraten, da der Golf V und Golf VI eher noch lahmer sind
ich kenne nur den Golf 4 mit 75 PS und der geht überraschend gut!

Bin absolut Deiner Meinung - meiner alter 4er war auch flotter als mein neuer 6er jetzt. Aber ich muss sagen, jetzt nach 1500 km wo man mal ordentlich Gas geben kann, bin ich nicht mehr so skeptisch wie am Anfang. So langsam macht auch das Autobahnfahren Spaß.

Gruß
Pepsi

Zitat:

Original geschrieben von Pepsi27



Bin absolut Deiner Meinung - meiner alter 4er war auch flotter als mein neuer 6er jetzt.

Ich hatte vor einigen Jahren auch mal einen Golf IV mit 75 PS. Der dröhnte ab 150km/h dermassen unangenehm, dass ich praktisch nie schneller gefahren bin. Hattet Ihr das auch? Danach fuhr ich eine Zeit lang einen Fabia mit dem gleichen Motor, der war auch bei Vmax (190 lt. Tacho) noch schön leise. Genauso wie der 80 PS Motor jetzt im VIer...

Ähnliche Themen

NEIN  😁 Antwort auf das Thema....

Guten Abend zusammen,

hab meinen 80PS'ler im Juni bestellt. Mittlerweile war ich ganze drei mal bei meinem Händler um die Ausstattung zu optimieren (Man fängt eben immer klein an🙂)...ein Motorwechsel kam für mich aber zu keinem Zeitpunkt in Frage. Bin mittlerweile bei der Comfortline gelandet, die zusätzlichen 2.500€ zum TSI lohnen sich (für mich) aber nicht, auch wenn ich allem Anschein nach nicht so spritzig unterwegs sein werde wie in meinem jetzigen 3er Golf mit 75PS.

Hab das Geld (1000€) lieber in ein Dynaudio RCD510 gesteckt, das kann ich dann auf GANZER Fahrt geniessen und nicht nur dann wenn ich's brauch (selbst 122PS würde ich in der Stadt wohl nie voll ausfahren). Ich persönlich leg eben mehr wert auf den "Wohlfühlfaktor" als auf den "Spaßfaktor". Würde wahrscheinlich anders aussehen, wenn das Auto nicht für die City gedacht wäre.

Grüße an die neue Golfgeneration...von 80 bis 160+
nodnod

Zitat:

Original geschrieben von nodnod


Guten Abend zusammen,

hab meinen 80PS'ler im Juni bestellt. Mittlerweile war ich ganze drei mal bei meinem Händler um die Ausstattung zu optimieren (Man fängt eben immer klein an🙂)...ein Motorwechsel kam für mich aber zu keinem Zeitpunkt in Frage. Bin mittlerweile bei der Comfortline gelandet, die zusätzlichen 2.500€ zum TSI lohnen sich (für mich) aber nicht, auch wenn ich allem Anschein nach nicht so spritzig unterwegs sein werde wie in meinem jetzigen 3er Golf mit 75PS.

Hab das Geld (1000€) lieber in ein Dynaudio RCD510 gesteckt, das kann ich dann auf GANZER Fahrt geniessen und nicht nur dann wenn ich's brauch (selbst 122PS würde ich in der Stadt wohl nie voll ausfahren). Ich persönlich leg eben mehr wert auf den "Wohlfühlfaktor" als auf den "Spaßfaktor". Würde wahrscheinlich anders aussehen, wenn das Auto nicht für die City gedacht wäre.

Grüße an die neue Golfgeneration...von 80 bis 160+
nodnod

... Was für ein schöner Beitrag ! Unglaublich tolle Einstellung ... Ich wünschte ich könnte auch so denken... Dann hätte ich nie finanzielle Last 🙂

Ich muß an der Stelle einfach nochmal einbringen das man bei dem Motor Leistung über Drehzahl erreicht. Mit 3000 U/Min iss da nicht viel zu machen. Keine Ahnung was die an der kleinen Maschine gemacht haben, aber er dreht ganz ordentlich. Sicher trägt auch die Schalldämmung dazu bei den Motor zu treten. 😁
Ab km Stand 3000 drehe ich die Maschine teilweise bis kurz vor den roten Bereich. Das sind im dritten Gang Tacho um 125 Sachen.
Probiert das mal aus, die Beschleunigung ist dann gut.
Trotzdem bleibe ich bei der Meinung das das Auto einfach für einen stärkeren Motor gemacht ist, ich würde den 59er nicht mehr kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von Unterfeld


Ich muß an der Stelle einfach nochmal einbringen das man bei dem Motor Leistung über Drehzahl erreicht. Mit 3000 U/Min iss da nicht viel zu machen. Keine Ahnung was die an der kleinen Maschine gemacht haben, aber er dreht ganz ordentlich. Sicher trägt auch die Schalldämmung dazu bei den Motor zu treten. 😁
Ab km Stand 3000 drehe ich die Maschine teilweise bis kurz vor den roten Bereich. Das sind im dritten Gang Tacho um 125 Sachen.
Probiert das mal aus, die Beschleunigung ist dann gut.
Trotzdem bleibe ich bei der Meinung das das Auto einfach für einen stärkeren Motor gemacht ist, ich würde den 59er nicht mehr kaufen!

Leistung über Drehzahl ist in der Formel 1 auch nicht anders. 😉

Was erwartest du? Möglich sind 0-80 km/h in ~9s und 80-120 km/h in ~15s. Wenn du hauptsächlich "sportlich" unterwegs sein willst, hättest du den 80 PS bei ~1,2 Tonnen von vornherein nicht kaufen sollen.

Zitat:

Original geschrieben von Unterfeld


Ich muß an der Stelle einfach nochmal einbringen das man bei dem Motor Leistung über Drehzahl erreicht. Mit 3000 U/Min iss da nicht viel zu machen. Keine Ahnung was die an der kleinen Maschine gemacht haben, aber er dreht ganz ordentlich. Sicher trägt auch die Schalldämmung dazu bei den Motor zu treten. 😁
Ab km Stand 3000 drehe ich die Maschine teilweise bis kurz vor den roten Bereich. Das sind im dritten Gang Tacho um 125 Sachen.
Probiert das mal aus, die Beschleunigung ist dann gut.
Trotzdem bleibe ich bei der Meinung das das Auto einfach für einen stärkeren Motor gemacht ist, ich würde den 59er nicht mehr kaufen!

Das Problem ist halt, nutzt man die Drehzahl, hat man ein solch hohen Verbrauch, dass der nächstgrößere Motor meist in der Gesamtrechnung billiger kommt, wenn man die gleiche Fortbewegungsgeschwindigkeit wählt. Zudem es dem kleinen Motor sicherlich nicht gut tut, dauernd so gequält zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Das Problem ist halt, nutzt man die Drehzahl, hat man ein solch hohen Verbrauch, dass der nächstgrößere Motor meist in der Gesamtrechnung billiger kommt, wenn man die gleiche Fortbewegungsgeschwindigkeit wählt. Zudem es dem kleinen Motor sicherlich nicht gut tut, dauernd so gequält zu werden.

Wenn du den Turbo nutzt, steigt der Verbrauch auch. Wie soll denn der TSI in der Gesamtrechnung günstiger sein, wenn er in der Anschaffung schon deutlich teurer ist? Verbrauchsmäßig sehe ich nämlich keinen nennenswerten Unterschied.

Warum werden die TSI so heiß? Sicherlich, weil die thermomechanische Beanspruchung so gering ist?

Ich fahre meinen Golf VI mit 80PS nun schon zwei Monate und habe knapp 7000 Kilometer auf der Uhr. Gute 1500 km auf der AB und der Rest verteílt sich ca. 50/50 auf Landstraße und Stadtverkehr.

Die 80Ps habe ich bisher keine Sekunde bereut. Ich komme immer gut von der Stelle und gerade in der Stadt ist der Wagen sehr dynamisch.
Auf der AB reichen mir 140 km/h mehr als aus. Ich könnte sogar mit 80PS mehr schaffen aber warum? Es gibt keinen rationalen Grund, warum ich schneller fahren sollte.
Der Golf passt zu meinem Charakter er ist gemütlich und lässt sich durch nichts aus der Fassung bringen 🙂.

Ich liebe meinen 80PS Golf und würde ihn nicht gegen eine anderen Motor eintauschen. Mit dem Geld hat das nichts zu tun. Ich hätte mir auch einen stärkeren leisten können habe mich aber bewusst dagegen entschieden.

----

Klarmachen zum Ändern

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Das Problem ist halt, nutzt man die Drehzahl, hat man ein solch hohen Verbrauch, dass der nächstgrößere Motor meist in der Gesamtrechnung billiger kommt, wenn man die gleiche Fortbewegungsgeschwindigkeit wählt. Zudem es dem kleinen Motor sicherlich nicht gut tut, dauernd so gequält zu werden.
Wenn du den Turbo nutzt, steigt der Verbrauch auch. Wie soll denn der TSI in der Gesamtrechnung günstiger sein, wenn er in der Anschaffung schon deutlich teurer ist? Verbrauchsmäßig sehe ich nämlich keinen nennenswerten Unterschied.

Warum werden die TSI so heiß? Sicherlich, weil die thermomechanische Beanspruchung so gering ist?

Ach, TSI zählt nicht, der ist ja schon von Haus aus sparsamer als der 80PS!😁

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Leistung über Drehzahl ist in der Formel 1 auch nicht anders. 😉

Was erwartest du? Möglich sind 0-80 km/h in ~9s und 80-120 km/h in ~15s. Wenn du hauptsächlich "sportlich" unterwegs sein willst, hättest du den 80 PS bei ~1,2 Tonnen von vornherein nicht kaufen sollen.

Da wo ich wohne ist absolutes Flachland. 3o km weiter kommt man ins Mittelgebirge. Wenn man da mithalten (nur mithalten) möchte muß man den Motor so fahren, zumindest finde ich das so. Gerade wenn dann noch 1 bis 2 Leute mehr im Auto sitzen. Die Getriebe waren früher einfach anders übersetzt!

Gut, sicher möchte ich auch mal sportlich unterwegs sein ... @jauva: dann schaffe ich 0-100 km/h unter 4 Sekunden!

Die Frage war ja ob die 59 KW Fahrer sich im Nachhinein anders entscheiden würden. Ich würde mich mit Sicherheit für über 150 PS entscheiden, weil das Auto klasse Potential hat und echt Spaß macht zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ach, TSI zählt nicht, der ist ja schon von Haus aus sparsamer als der 80PS!😁

Spritmonitor:

80 PS: 7,07 l/100km

122 PS: 7,22 l/100km

Ähnliche Themen